Landeskirche Anhalts

Beiträge zum Thema Landeskirche Anhalts

Aktuelles

Ostern in den Gemeinden an Mulde und Fuhne
Sterben und Auferstehung

Mit Gottesdiensten, besonderen Andachten und Musik erinnern die Evangelischen Kirchengemeinden an Mulde in der Karwoche an das Leiden und Sterben Jesu Christi. Am Ostersonntag wird das höchste Fest der Christenheit, die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, gefeiert. Am Gründonnerstag, 17. April, laden die Kirchengemeinden um 18 Uhr zum Tischabendmahl in die Kirche St. Georg Raguhn ein. Diese Andacht geht auf das letzte Mahl von Jesus und seinen Jüngern zurück. Gemeinsam mit den Jugendlichen...

BlickpunktPremium
Andreas Köhn ist als Präses der Landessynode ehrenamtlicher Teil der Kirchenleitung in Anhalt.  | Foto: Foto: A. Köhn
2 Bilder

Handwerker des Glaubens
Geheimcode DE-EG 272

Der gelernte Elektromonteur Andreas Köhn ist seit Mai Präses der anhaltischen Landessynode. Oliver Gierens hat mit dem Dessauer über Persönliches und das kirchenleitende Ehrenamt gesprochen. Herr Köhn, Engagement in der Kirche ist heute alles andere als selbstverständlich. Sie sind seit vielen Jahren aktiv, im Gemeindekirchenrat, leiten den Posaunenchor. Warum opfern Sie einen Großteil Ihrer Freizeit für diese Arbeit? Es wurde mir von meinen Eltern vorgelebt. Mein Vater war sehr engagiert, etwa...

Kirche vor Ort

Weltgebetstag
Gebete verbinden Anhalt mit Christinnen in Palästina

Dessau-Roßlau (red) - Mit zahlreichen Gottesdiensten und Veranstaltungen wird rund um den 1. März in den Kirchengemeinden der anhaltischen Landeskirche der Weltgebetstag der Frauen gefeiert. 2024 steht er unter dem Motto „… durch das Band des Friedens“ und wird in christlichen Gemeinden in rund 150 Ländern begangen. Die Liturgie der Gottesdienste wurde in diesem Jahr von palästinensischen Frauen verfasst. Im Anschluss an die Andachten und Gottesdienste können die Besucherinnen und Besucher an...

Aktuelles

Advent in Anhalt
Gottesdienste, Konzerte und Märkte

Mit Gottesdiensten, Konzerten und Adventsmärkten beginnt in den Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Wochenende die Adventszeit. Es ist eine Zeit des Wartens und der Vorfreude. Christen stimmen sich im Advent auf Weihnachten ein, das Fest der Geburt Jesu Christi. Nach den Wahlen der Gemeindekirchenräte in den vergangenen Wochen werden in vielen Gemeinden die neu gewählten Kirchenältesten in ihr Amt eingeführt. Sie bilden die ehrenamtlichen Leitungsgremien und tragen damit...

Kirche vor Ort

Evangelische Landeskirche Anhalts
Mozarts bekannte c-Moll-Messe im Konzert

Dessau (red) - Die bekannte Messe in c-Moll KV 427 von Wolfgang Amadeus Mozart erklingt am Samstag, 14. Oktober, um 20 Uhr in der Kirche St. Johannis Dessau. Ausführende sind Der Lutherchor Dessau und die Dessauer Kantorei, Mitglieder der Anhaltischen Philharmonie Dessau sowie als Solistinnen und Solisten Grit Wagner (Sopran), Ewa Zeuner (Mezzosopran), Tobias Mäthger (Tenor) und Dirk Schmidt (Bass). Die Leitung hat Landeskirchenmusikdirektor Matthias Pfund. Karten für 20 Euro (ermäßigt 15 Euro)...

Feuilleton

Festival Köthener Herbst
Bachs Vermächtnis

Der Köthener Herbst ist neben den Bach-Festtagen das zweite große Bachfest in Köthen - vom 1. bis 3. September findet er wieder statt, und zwar vor allem in den Köthener Kirchen St. Jakob und St. Agnus - in letzterer ging der Lutheraner Bach mit seiner Familie einst bekanntlich selbst zum Gottesdienst. Sonntag um 9.30 Uhr findet ein Festgottesdienst in der Jakobskirche statt. Der 14. Köthener Herbst steht unter dem Motto „Johann Sebastian Bachs musikalisches Vermächtnis“. Auf dem Programm...

Kirche vor Ort

Kirchenpräsident Liebig predigt
Kirchenjubiläum in Freckleben

Der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, hält die Predigt im Festgottesdienst zur 1050-Jahr-Feier des Ortes Freckleben am Freitag, 16. Juni, um 14 Uhr. Der Gottesdienst in dem Ortsteil der Stadt Aschersleben findet aufgrund von aktuellen Sanierungsarbeiten nicht in der romanischen Kirche St. Stephanus statt, sondern auf der Burgwiese der Burg Freckleben. Mit dem Jubiläum wird an den Übergang des Ortes Freckleben in den Besitz der Abtei Fulda im Jahr 973...

Kirche vor Ort

Dorfkirche Kermen
Ein Turm für St. Petrus und Paulus

Die Dorfkirche St. Petrus und Paulus in Kermen bei Zerbst erhält ihren 1945 zerstörten Turm zurück. Seit dem Zweiten Weltkrieg hatte die kleine romanische Feldsteinkirche ein turmloses Dach. Nun wird am Freitag, 28. April, ab 13 Uhr das Richtfest für den neuen Aufbau gefeiert. Dabei wird die Vorsitzende des Gemeindekirchenrates der Kirchengemeinde Eichholz-Kermen, Maren Gabriel, den letzten Holznagel einschlagen. Zimmermeister Michael Stockmann spricht den Richtspruch. Erwartet werden auch der...

Kirche vor Ort
Präsidium der Landessynode: Beisitzerin Doris Berlin (v.l.), Präses Christian Preissner und Beisitzer Andreas Müller | Foto: Heiko Rebsch
6 Bilder

Anhalt
Landeskirche beschließt Verbundsystem für Gemeinden

Immer kleinere Gemeinden und weniger Personal: Die Evangelische Landeskirche Anhalts steht vor einschneidenden Veränderungen. Mitarbeiter sollen künftig für mehrere Gemeinden zuständig sein. Und auch an der Spitze steht ein Wechsel an. Von Oliver Gierens (epd) Die Synode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat mit einem Beschluss über weitgehende Strukturveränderungen für die Kirchengemeinden ihre zweitägigen Frühjahrsberatungen in Dessau-Roßlau beendet. Das Kirchenparlament beschloss am...

Aktuelles

Gründonnerstag
Gemeinschaft am Tisch

Christinnen und Christen aus den evangelischen Kirchengemeinden an Mulde und Fuhne haben in einem besonderen Gottesdienst am Gründonnerstag, der an Tischen in Kreuzform in der Kirche St. Georg Raguhn gefeiert wurde, an das in der Bibel überlieferte letzte Abendmahl von Jesus und seinen Jüngern erinnert. Die Leitung des Gottesdienstes hatte Pfarrerin Ina Killyen, die musikalische Gestaltung übernahm Kirchenmusiker Florian Zschucke.

Kirche vor Ort

Evangelische Landeskirche Anhalts
Adventsbeginn in Anhalt

Mit Gottesdiensten, Konzerten und Adventsmärkten beginnt in den Gemeinden der Evangelischen Landeskirche Anhalts am Wochenende die Adventszeit. Es ist eine Zeit des Wartens und der Vorfreude. Christen stimmen sich im Advent auf Weihnachten ein, das Fest der Geburt Jesu Christi. Das Kirchenjahr ist nicht mit dem Kalenderjahr identisch, sondern beginnt mit dem ersten Adventssonntag. Advent ist die Zeit des Wartens und der Vorbereitung auf die Ankunft von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Das...

Aktuelles

Evangelische Landeskirche Anhalts
Kirchenpräsident kündigt Rückzug an

Köthen (epd) - Der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Joachim Liebig, hat seinen Rückzug zum 1. März 2024 angekündigt. Auf der Herbstsynode der Landeskirche, die am Freitag und Samstag in Köthen stattfindet, gab Liebig die Entscheidung in seiner Eröffnungsrede bekannt. Liebig wird zu diesem Stichtag das 66. Lebensjahr vollenden. Die Kirchenleitung habe auf seinen Antrag hin - dem geltenden Pfarrdienstrecht entsprechend - seinen Eintritt in den Ruhestand zu diesem Datum...

Aktuelles
Kirche St. Elisabeth Pulspforde | Foto: Matthias Behne / lautwieleise.de / Ev. Landeskirche Anhalts
3 Bilder

St. Elisabeth Pulspforde
Fit für die Zukunft

Die Dorfkirche St. Elisabeth in Pulspforde bei Zerbst wird am Sonntag, 13. November, in einem Gottesdienst um 14 Uhr nach langjährigen Sanierungsarbeiten wieder in Dienst genommen. Auch die Orgel der Kirche wurde hergerichtet und erklingt im musikalischen Gottesdienst. Sie wird von Kantor Steffen Klimmt gespielt, den Gottesdienst hält Pfarrer Albrecht Lindemann. Im Anschluss lädt der Gemeindekirchenrat zu einem Imbiss ein. Die Fenster der Kirche wurden von Annegrete Riebesel gestaltet, die...

Kirche vor Ort

Anhalts Gemeinden erinnern an Pogromnacht
Gedenken zum 9. November 1938 mit Andachten und Veranstaltungen

Mit Gebeten und Gedenkveranstaltungen erinnern Kirchengemeinden in Anhalt gemeinsam mit Kommunen und jüdischen Gemeinden an die Pogromnacht vor 84 Jahren. Am 9. November 1938 wurden unter Federführung der Nazi‐Diktatur auch in Anhalt Juden getötet, verletzt und verschleppt. Deutschlandweit wurden 1.400 Synagogen niedergebrannt, jüdische Geschäfte, Wohnungen und Einrichtungen verwüstet. In Anhalt blieben 1938 nur die Synagogen in Gröbzig und Wörlitz erhalten, dort gab es jedoch schon lange keine...

Aktuelles
Komtureikirche Buro, geöffnet durchgehend vom 1.4. bis 31.10.   | Foto: Heiko Rebsch/Landeskirche Anhalts
2 Bilder

Offene Kirchen im Sommer
Kühle, Einkehr und Erlebnis

In der Sommerzeit sind über 40 der insgesamt 210 Kirchengebäude in der Evangelischen Landeskirche Anhalts regelmäßig geöffnet. „Eine offene Kirche ist – gerade jetzt in den heißen Tagen – ein kühler und belebender Ort, der einlädt, in besonderer Atmosphäre zur Ruhe zu kommen“, sagt Pfarrer Andreas Janßen, Beauftragter der Landeskirche Anhalts für Kultur und Tourismus. „Hier können Besucherinnen und Besucher die Stille genießen und eigenen Gedanken nachhängen, oder auch an Konzerten und...

Aktuelles
Kirche St. Trinitatis Eichholz | Foto: Lindemann
2 Bilder

TV-Gottesdienst aus Eichholz
Kirche im Herzen des Dorfes

Das MDR-Fernsehen überträgt am Sonntag, 17. Juli, ab 10 Uhr live einen Gottesdienst aus der Dorfkirche St. Trinitatis in Eichholz bei Zerbst. Die Predigt hält der anhaltische Kirchenpräsident Joachim Liebig, die liturgische Leitung hat Pfarrer Albrecht Lindemann vom Regionalpfarramt Zerbst. Weiter beteiligt sind mit Impulsen und Lesungen Elisa Döhring und Emma Lindemann. Die musikalische Gestaltung übernehmen Ekaterina Leontjewa (Orgel), Ida Lindemann (Harfe), Simon Weiß (Akkordeon) sowie ein...

Aktuelles

Angebote für den Sommer
Inklusives Pilgern

Die Inklusiven Pilgerwanderungen der Evangelischen Kirche Anhalts werden in diesem Sommer fortgesetzt. In den letzten beiden Jahren haben an insgesamt 20 Tagestouren rund 300 Personen teilgenommen. Die Pilgerwanderungen finden an unterschiedlichen Orten meist als Rundwege von etwa 15 bis 20 Kilometern in Sachsen-Anhalt statt. Das „Inklusive Pilgern“ richtet sich an alle, die gern gemeinsam zu Fuß unterwegs sind. Bei Assistenzbedarf (z. B. bei Hör- oder Seheinschränkungen) wird um rechtzeitige...

Aktuelles
Gudrun Discher-Natho, Kirchenpräsident i. R. Dr. Eberhard Natho und Kirchenpräsiden Joachim Liebig | Foto: Killyen / Landeskirche Anhalts
5 Bilder

Kirchenpräsident i . R. Natho wurde 90
"Mittler zwischen Kirche und Politik"

In einem Gottesdienst in der Dessauer Kirche St. Georg ist der frühere Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Dr. Eberhard Natho, heute zu seinem 90. Geburtstag geehrt worden. Den Gottesdienst hielt Kirchenpräsident Joachim Liebig, die musikalische Ausgestaltung übernahm am Klavier Kirchenmusikerin Tatiana Alieva. Er sagte: "Eberhard Natho hat sich in unserer Landeskirche große Verdienste erworben und in der für die Kirche überaus schwierigen Zeit des SED-Regimes als...

Kirche vor Ort

Datenschutz-Medienpreis
Auszeichnung für Film der Anhaltischen Jugend

Die Filmproduktion „…schreibt“ der Evangelischen Jugend Anhalts ist mit einem weiteren Preis ausgezeichnet worden: Der Beitrag des 25-jährigen Regisseurs Hans Höpfner aus dem Jahr 2019 wurde vor wenigen Tagen in Berlin im Rahmen des Datenschutz-Medienpreises DAME als „Bester Beitrag Jugend“ prämiiert. Damit verbunden ist ein Preisgeld von 1.500 Euro. Der 15-minütige Kurzfilm, der beim Filmworkshop „Kamera läuft“ der Evangelischen Jugend Anhalts unter Leitung von Jugendbildungsreferent Carsten...

Aktuelles

Weihnachten
Gottesdienste in Anhalt

Unter Corona-Bedingungen finden in den anhaltischen Gemeinden zu Weihnachten Andachten und Gottesdienste statt. Es gelten die bewährten, an den jeweiligen Ort angepassten und verschärften Corona-Regelungen der Kirchengemeinden und der Landeskirche (durchweg Maskenpflicht in Innenräumen, kürzere Dauer, regelmäßiges Lüften, weniger Gemeindegesang, Abstand, begrenzte Personenzahl) sowie in einigen Kirchen die 3G-Regelung. Viele Gemeinden feiern Gottesdienste auch Open Air oder als...

Aktuelles

Landeskirche Anhalts
Schulbeginn an den Evangelischen Grundschulen

Auch an den evangelischen Grundschulen in Köthen, Dessau, Bernburg und Zerbst beginnt am Donnerstag das neue Schuljahr. Sechs erste Klassen mit 120 Schülerinnen und Schülern werden in den kommenden Tagen in Schulanfängergottesdiensten (genaue Daten siehe unten) eingesegnet. Die insgesamt rund 490 Schülerinnen und Schüler werden von 38 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet und von 7 Pädagogischen Mitarbeiterinnen im Unterricht begleitet. Die ersten Klassen sind wie in den vergangenen Jahren voll...

Aktuelles

Buch zur Verfassung der Landeskirche Anhalts
Freiheit und Bekenntnis

Am 14. August 1920 wurde von einer Landeskirchenversammlung, Vorgängerin der heutigen Landessynode, die erste Verfassung der Evangelischen Landeskirche Anhalts beschlossen. Damit beginnt die Geschichte der Anhaltischen Landeskirche als einer vom Staat unabhängigen Institution mit Gewaltenteilung und demokratisch gewählten Entscheidungsgremien. Ein Jahr nach dem 100-jährigen Jubiläum dieses Ereignisses legt die Landeskirche eine grundlegende Veröffentlichung dazu vor. Autor ist der Dessauer...

Aktuelles

Landeskirche Anhalts
Landeskirchenrat wird eingeführt

Im Festgottesdienst am Samstag, 29. Mai, 15 Uhr in der Schloss- und Hofkirche St. Bartholomäi Zerbst werden die Mitglieder des anhaltischen Landeskirchenrates in ihren Dienst eingeführt. Der Landeskirchenrat ist das administrative Leitungsgremium der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Ihm gehören in der aktuellen sechsjährigen Legislaturperiode, die am 1. Mai begonnen hat, Kirchenpräsident Joachim Liebig, Oberkirchenrätin Franziska Bönsch und Oberkirchenrat Matthias Kopischke an....

Aktuelles

KiBa-Kirche des Jahres
Auszeichnung für St. Cyriakus Frose

Die Stiftskirche St. Cyriakus Frose hat den zweiten Preis bei der Wahl zur "Kirche des Jahres" der bundesweiten Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (Stiftung KiBa) gewonnen. Der romanische Kirchenbau war im Dezember 2020 zur "Kirche des Monats" gewählt worden und trat bei der Wahl zur "Kirche des Jahres" gegen 11 andere evangelische Kirchen in Deutschland an, darunter auch die Martinskirche in Bernburg. Alle ausgewählten Kirchen hat die Stiftung KiBa, die Kirchbaustiftung der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.