Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Blickpunkt

Vortrag von Dr. Matthias Quent, Jena
Rechtsextremismus in ländlichen Räumen

Wir hören immer viele Negativmeldungen über den Ländlichen Raum – von Landflucht, Überalterung und anderes. Doch in letzter Zeit gibt es auch positive Nachrichten, dass die Lebensqualität auf dem Lande zwar anders, aber genauso gut ist wie in der Stadt. Der Rechtsextremismusforscher Dr. Matthias Quent aus Jena geht einmal der Frage nach, wie es mit dem „Rechtsextremismus in ländlichen Räumen“ aussieht. Dieser Vortrag ist am Mittwoch, den 18. September 2019, von 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr in der...

FeuilletonPremium

Zum Wesen des Staubes

Das Museum der Ostthüringer Burg Posterstein zeigt in einer Sonderausstellung, wie aus historischen Stäuben Kunstwerke entstehen können. Von Michael von Hintzenstern Staub ist ein grundsätzliches Material. Der interessante Stoff bedeutet Anfang und Ende. Zu Beginn war alles loser Sternenstaub, dann geschah eine Verdichtung hin zu mannigfachen Formen, die seither ständig entstehen und wieder zu Staub zerfallen“, sagt der Kölner Künstler Wolfgang Stöcker. Der promovierte Gründer des Deutschen...

Feuilleton

Bedeutung  der Namen 

Bei deinem Namen genannt: Maria und Nikolaus« ist das Motto eines Ausstellungsprojekts des Kulturbüros der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum »Europäischen Kulturerbejahr«. Die Ausstellung wurde in zwei Varianten entwickelt, einmal mit dem Namen Maria und einmal mit dem Namen Nikolaus. Entsprechend wird die Ausstellung in jedem Bundesland jeweils in Marien- und Nikolauskirchen gezeigt. Anhand der Figuren Maria und Nikolaus wird nach der Geschichte und Bedeutung des je eigenen Namens...

Feuilleton
Marienkirche in Mühlhausen: Die Architektur der gotischen Kirchen verweist auf die Schöhnheit der göttlichen Wahrheit. | Foto: epd-bild
2 Bilder

Die Kulturgeschichte der Schönheit

Schönheit liegt nicht nur im Auge des Betrachters. »Schönheit ist überall ein gar willkommener Gast«, wusste Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832). Von Markus Springer Goethes Aphorismus ist auch im heutigen Arbeitsleben wahr: Gutes Aussehen beflügelt die Karriere und ist für Arbeitnehmer bares Geld wert. Vor wenigen Jahren konnten Wissenschaftler der Universität Lüneburg zeigen, dass als »schön« angesehene Menschen signifikant seltener arbeitslos sind und im Schnitt deutlich mehr verdienen....

Kirche vor Ort

Kirche und Kultur im Blickpunkt

Erfurt/Magdeburg: Adventsempfang und ökumenisches Neujahrsgespräch Es war fast, als hätten sie sich vorher abgestimmt. Beim Adventsempfang der Evangelischen Kirchen in Thüringen beklagten Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) und der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Martin Hein, die Herabwürdigung von Einzelnen oder Institutionen in den sogenannten Sozialen Medien. Hein sprach bei dem Empfang zum Thema »Höflichkeit und Respekt: die kleine Münze christlicher Ethik in...

Feuilleton

Angebot zur Aufklärung

Jüdisch-israelische Kulturtage: An der 25. Auflage beteiligen sich mehr als 100 Veranstalter Vor dem Hintergrund antisemitischer Vorfälle in Gotha und Jena hat die Jüdische Landesgemeinde die 25. Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur als wichtiges Angebot zur Aufklärung und Erinnerungskultur gewürdigt. Das Festival widerspiegele, »was es einst gegeben hat« und helfe, »die Lücke zu schließen«, die die nationalsozialistische Diktatur »so brutal gerissen hat«, sagte ihr Vorsitzender...

Kirche vor Ort

Freikarten: Verdi-Requiem erinnert an Opfer in Theresienstadt

Giuseppe Verdis »Messa da Requiem« wird am 8. September im Rahmen der Achava-Festspiele im Erfurter Dom aufgeführt (Beginn: 19.30 Uhr). Dabei wird daran erinnert, dass das Oratorium unter der Leitung des jüdischen Dirigenten Rafael Schächter im KZ Theresienstadt einstudiert und aufgeführt wurde, wobei sich Christen und Juden die Hände reichten. Nach der Premiere wurden alle einhundertzwanzig Mitglieder des Chors ins Gas abtransportiert. Nur der Dirigent und die Solosänger blieben zurück....

Kirche vor Ort
Die Erschaffung der Welt: das erste Menschenpaar, Adam und Eva | Foto: Lisa Stern, Theater Rudolstadt
2 Bilder

Die Bibel als Theaterstück

Das Theaterstück »Die Bibel« des schwedischen Autors Niklas Rådström (Übersetzung: Steffen Mensching) feiert am 28. Januar im Rudolstädter Theater als deutsche Erstaufführung Premiere. Von Doris Weilandt In 41 Szenen werden Geschichten des Alten und Neuen Testaments erzählt – als eine Art Revue durch uralte Mythen über die menschliche Existenz. »Als ich das Stück las«, sagt Gastregisseur Alejandro Quintana, »war ich angenehm überrascht, wie gegenwärtig es ist. Das Buch der Bücher spricht zu uns...

Kirche vor Ort

Die Stadt wird zum Spielplatz

Kinderkulturnacht in Eisenach ließ Kinder Luthers »liebe Stadt« entdecken Von Mirjam Petermann Wer kürzlich nichtsahnend durch Eisenachs Straßen lief, staunte nicht schlecht über den Anblick, der sich bot: Kinder allen Alters liefen mit Eltern oder Großeltern durch die Straßen, lachten und rannten mit anderen um die Wette oder widmeten sich konzentriert einem der über 50 Angebote, die bis in die Nacht auf sie warteten. Zur diesjährigen Kinderkulturnacht gestaltete die Stadt bereits zum 13. Mal...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kultur
  • 13. November 2025 um 16:30
  • Magdeburger Allee 46
  • Erfurt

GeistRaum Kids

Bei GeistRaum Kids kannst du (10-16 Jahre) Virtuelle Welten ganzheitlich erleben. Wir nutzen VR-Headsets und kreative Methoden, um Körper, Geist und Seele altersgerecht anzusprechen. Die Inhalte sind an das Erwachsenenprogramm (ab 18.15 Uhr) angelehnt, aber stärker auf die Zielgruppe angepasst. 1. Donnerstag im Monat: VR-Experience 2. Donnerstag im Monat: Geist-Reise 3. Donnerstag im Monat: Spiel-Zeit 4. Donnerstag im Monat: Creator-Challenge ... außerdem VR-Kunst, VR-Sport und Special Events!...

Kultur
  • 13. November 2025 um 18:15
  • Magdeburger Allee 46
  • Erfurt

GeistRaum Geist-Reise

Bei GeistRaum kannst du (Erwachsene & Jugendliche ab 16 Jahren) Virtuelle Welten ganzheitlich erleben. Wir nutzen VR-Headsets und kreative Methoden, um Körper, Geist und Seele anzusprechen. Manchmal mehr Gaming, manchmal mehr Kunst oder Kreativität. Immer mit Spaß und Tiefgang. 1. Donnerstag im Monat: VR-Experience 2. Donnerstag im Monat: Geist-Reise 3. Donnerstag im Monat: Spiel-Zeit 4. Donnerstag im Monat: Creator-Challenge ... außerdem VR-Kunst, VR-Sport und Special Events! Was wir konkret...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.