Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Aktuelles

Deutsch-Israelische Gesellschaft
Kritik an Radioanadacht

Ein geistlicher Impuls des Pressechefs der EKM, Kirchenrat Ralf-Uwe Beck, in der MDR-Hörfunksendung "Augenblick mal" (vom 16. Juni) löst breite Kritik aus. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft in Thüringen und der Förderverein für Jüdisch-Israelische Kultur in Thüringen wenden sich nun in einem Offenen Brief an Friedrich Kramer. Darin kritisieren sie die Darstellung in der Morgenandacht und fordern den EKM-Landesbischof auf, sich von den Aussagen des Kirchenrats Beck zu distanzieren. Wir...

  • 27.06.25
  • 2
Aktuelles

Antisemitismusbeauftragter
Einsatz für Israel ist «keine Rechtfertigung für alles»

Frankfurt a.M. (epd). Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, plädiert für eine ehrlichere Diskussion über das deutsch-israelische Verhältnis. «Wir müssen uns mit aller Kraft dafür einsetzen, die Sicherheit Israels und der Juden weltweit zu bewahren», sagte Klein der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung». «Aber wir müssen auch klar sagen, dass das keine Rechtfertigung für alles ist.» Mit Blick auf den aktuellen Krieg im Gaza-Streifen betonte Klein, es habe nichts mit...

  • 26.05.25
Eine Welt

Nahost-Konflikt
Pfarrer im Zentrum massiver Attacken

Langenau (epd). Seit Monaten ist der württembergische Gemeindepfarrer Ralf Sedlak aus Langenau massiven Protesten von anti-israelischen Aktivisten ausgesetzt. «Die Präsenz der Antiisrael-Aktivisten mit Plakaten und Megafon vor der Kirche hat viele Gemeindemitglieder verunsichert, vor allem auch, dass sie als Kirchgänger fotografiert wurden», sagte Sedlak. Bei seinen Predigten überlege er einzelne Formulierungen viel genauer und halte politische Ansichten «eher neutral und allgemein», um keine...

Eine Welt

Palästinensische Theologin
Es ist schwer, Hoffnung zu haben

Bielefeld (epd). Die palästinensische Theologin Sally Azar hat sich besorgt über die Situation von Christen im Nahen Osten geäußert. Die Christinnen und Christen in den palästinensischen Gebieten erwarteten angesichts des Krieges zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas nicht mehr, dass es Licht in der Dunkelheit gebe, sagte die Pfarrerin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land am Dienstag in Bielefeld vor der westfälischen Landessynode. Es sei schwer, in...

  • 26.11.24
  • 1
Eine Welt

EKD-Ratsvorsitzende
Flächenbrand im Nahen Osten verhindern

Hannover (epd). Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat nach dem massiven Raketenangriff des Iran auf Israel zu einer Deeskalation aufgerufen, um einen Flächenbrand im Nahen Osten zu verhindern. «Ich appelliere an die politisch Verantwortlichen in dieser international extrem gefährlichen Situation, der Logik der Vergeltung eine Absage zu erteilen», erklärt die Hamburger Bischöfin am Mittwoch: «Gewalt ruft hier nur neue Gewalt hervor.»...

  • 03.10.24
Eine Welt

Naher Osten
Kirchenvertreter werben für Frieden

Frankfurt a.M. (epd). Zum Jahrestag des Terror-Angriffs der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 appellieren leitende evangelische Geistliche, das Leiden und die Nöte der Menschen im Nahen Osten im Blick zu behalten. «Wir unterstützen die zivilgesellschaftlichen und demokratischen Kräfte in der Region und weltweit bei ihren Bemühungen, sich für einen gerechten Frieden für alle Menschen in Israel und Palästina und im Libanon einzusetzen», erklärten der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker...

  • 02.10.24
Eine Welt

Ukraine
Zur Befreiung gibt es Sushi

Ein Jahr ist es mittlerweile her, dass die Hamas 250 Menschen in den Gazastreifen entführt hat. Knapp 100 Geiseln befinden sich noch immer dort. Ihre Familien denken nicht daran, sie aufzugeben – und hoffen auf einen Deal mit der Hamas. Von Lena Köpsell Seit dem 7. Oktober 2023 steht bei den Albags die Zeit still. Shira Albag ist danach nicht mehr in ihrer Firma gewesen, ihre älteste Tochter Roni geht nicht mehr zur Universität, die mittlere Tochter Shay hat aufgehört zu arbeiten. "Wir können...

  • 01.10.24
Eine WeltPremium

Israel
Chronistin des Grauens

Bei dem brutalen Terrorangriff der Hamas auf jüdische Ortschaften in Israel sticht vor allem die systematische sexualisierte Gewalt gegen Frauen hervor. Eine Juristin und ihr Team setzen sich dafür ein, die Gräueltaten zu dokumentieren. Von Mirjam Holmer Mehr als vier Monate sind vergangen, seit die Hamas den Süden Israels angriff. Am 7. Oktober ermordete die im Gazastreifen ansässige Terrororganisation auf einem Musikfestival und in 20 Ortschaften etwa 1200 Männer, Frauen und Kinder. Ganze...

  • 01.03.24
Service + Familie
2 Bilder

EKM
Plakataktion zu Weihnachten

Magdeburg (red) - Mit einem Brief haben sich die Mitglieder des Bischofskonvents an alle Kirchengemeinden in der EKM gewandt. Darin rufen sie die Christen vor Ort auf, sich zu Weihnachten an einer Plakataktion als Zeichen der Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Deutschland zu beteiligen. Die Landessynode der EKM habe auf ihrer Tagung im November dazu Stellung genommen, heißt es. So habe sich die Synode bekannt: „Antisemitismus ist Sünde“! In diesem Zusammenhang wurde auch um ein sichtbares...

  • 20.12.23
Eine Welt

Stimmen
Solidarität mit Israel

Krieg im Nahen Osten Politiker sowie kirchliche Vertreter verurteilen die Angriffe auf Israel und bekundeten ihre Solidarität. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier telefonierte mit seinem israelischen Amtskollegen Isaac Herzog. Dieser habe ihm «von dem schockierenden Ausmaß der Angriffe der Hamas an mehreren Orten seines Landes berichtet». Israel müsse sich gegen «brutalen Terror verteidigen». «Meine volle Solidarität gilt unseren angegriffenen israelischen Freunden.» Bundeskanzler Olaf...

  • 13.10.23
  • 1
Eine WeltPremium

Krieg im Nahen Osten
Schwierige Solidarität

Nicht alle Kirchenvertreter im Heiligen Land stehen uneingeschränkt an der Seite Israels. Von Benjamin Lassiwe Die Kirchen des Heiligen Landes haben entsetzt auf die Terrorattacken der islamistischen Hamas und die Ermordung und Entführung hunderter Israelis reagiert: „Wir verurteilen einmütig alle Handlungen gegen Zivilisten, unabhängig von deren Nationalität, Ethnizität oder Glauben“, heißt es in einer Erklärung der Patriarchen und Kirchenoberhäupter Jerusalems. Solche Handlungen verstießen...

  • 11.10.23
Eine Welt

Israel
Entsetzen über Angriffe

Die Angriffe radikalislamischer Terroristen auf Israel haben Entsetzen hervorgerufen und eine Welle der Solidarität ausgelöst. Jüdische Einrichtungen in Deutschland werden intensiver bewacht. Das Auswärtige Amt warnt vor Reisen in die Krisenregion. Politik, Kirchen und Zivilgesellschaft haben sich nach Beginn der militärischen Angriffe auf Israel an die Seite des attackierten Landes gestellt. Papst Franziskus zeigte sich am Sonntag auf X, vormals Twitter, «tief betrübt» von der militärischen...

  • 09.10.23
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.