Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

Eine Welt

Schweden
Ökumene-Gipfel erinnert an historische Kirchenkonferenz

Frankfurt a.M./Stockholm (epd). Vertreter von Kirchen aus aller Welt versammeln sich zurzeit in Stockholm. Sie erinnern an die historische Stockholmer Konferenz von 1925, zu der nach dem Ersten Weltkrieg mehr als 600 Kirchenführer aus 37 Ländern in Schwedens Hauptstadt zusammengekommen waren. «Auch nach 100 Jahren sind Fragen rund um die Friedensförderung nicht weniger relevant als heute», erklärte der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) in Genf. Die Jubiläumsfeierlichkeiten unter dem Motto «Zeit...

  • 21.08.25
BlickpunktPremium

Vor 80 Jahren in Treysa
Die Geburtsstunde der EKD

Im August 1945 wurde mit der Gründung der Evangelischen Kirche in Deutschland ein neues Kapitel Kirchengeschichte geschrieben. Von Willi Wild Im nordhessischen Treysa bei Schwalmstadt trafen sich vor 80 Jahren Kirchenvertreter. 43 Einladungen hatte der württembergische Landesbischof Theophil Wurm ausgesprochen. 120 Herren in „schäbigen Anzügen“ kamen in den Kirchsaal der Behindertenanstalt „Hephata“, um sich nach Ende des Krieges über die Schaffung einer gemeinsamen Organisation für die...

  • 20.08.25
Aktuelles

Zentralrat der Juden vor 75 Jahren gegründet
Rabbinerin: «Mit ihm haben wir eine Stimme»

Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist am 19. Juli 1950 in Frankfurt am Main gegründet worden. Delegierte der wiedererstandenen jüdischen Gemeinden aus allen Teilen Deutschlands schufen damit eine Interessenvertretung. Ursprünglich als Anlaufstelle für eine Übergangszeit bis zur Ausreise der Jüdinnen und Juden aus Deutschland gedacht, entwickelte sich der Zentralrat zur dauerhaften politischen und religiösen Vertretung der wieder sesshaft gewordenen jüdischen Gemeinschaft. Von Jens...

  • 17.07.25
BlickpunktPremium

Gründung der DDR
Das 40-jährige Provisorium

Was vor 75 Jahren, am 7. Oktober 1949, in Ost-Berlin seinen Anfang nahm, sollte knapp 41 Jahre Bestand haben. Die Folgen der Diktatur sind in Gesellschaft und Kirche bis heute spürbar. Von Karin Wollschläger Viereinhalb Monate nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland: Im Festsaal des früheren Reichsluftfahrtministeriums in Ost-Berlin, wo sich heute das Bundesfinanzministerium befindet, verkündet SED-Mitbegründer Wilhelm Pieck am 7. Oktober 1949 die Gründung der Deutschen Demokratischen...

  • 04.10.24
Kirche vor Ort
Festgottesdienst zur Gründung der Region Elster-Röderland
5 Bilder

Kirchenkreis Bad Liebenwerda
Regionalbereich Elster-Röderland gegründet

Mit einem festlichen Gottesdienst und der Einführung von zwei neuen Regionalpfarrern wird eine Ära der Zusammenarbeit und Gemeinschaft in der Region Elster-Röderland im Kirchenkreis Bad Liebewerda eingeläutet. In einem bewegenden Festgottesdienst in der Kirche von Plessa wurde am Samstag, dem 04. Mai 2024, die Gründung des neuen Regionalbereichs Elster-Röderland feierlich begangen. Unter der Leitung von Superintendent Christof Enders und mit der aktiven Teilnahme aller beteiligten...

Eine Welt

Amnesty International kämpft seit 60 Jahren

Frankfurt a. M.(epd) – Am 28. Mai 1961 wurde Amnesty International vom britischen Anwalt Peter Benenson ins Leben gerufen. Die größte Menschenrechtsorganisation der Welt hat heute mehr als zehn Millionen Unterstützer. Sie setzen sich für die Freilassung politischer Gefangener, die Rechte von Flüchtlingen und die Förderung der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte ein. Bis heute nimmt die Organisation kein Geld von Regierungen an, 1977 erhielt sie den Friedensnobelpreis....

  • 28.05.21
Eine Welt

England: Kirche will Gemeinden gründen

London (epd) – Die Kirche von England möchte in einem ambitionierten Plan 100 neue Gemeinden gründen. Obwohl die Kirchenbesucherzahlen zurückgehen, habe sich die Kirche entschlossen, 27 Millionen Pfund (rund 30 Millionen Euro) in den Ausbau der Gemeinden zu stecken. Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube + Heimat“ (Nr. 29), erhältlich im Abonnement, in ausgewählten Buchhandlungen und...

  • 03.08.18
Aktuelles

Kirchen gründen Bündnis zum G-20-Gipfel

Etwa 40 kirchliche Institutionen haben sich in Norddeutschland zu einem Bündnis zum G-20-Gipfel zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie vor und während des Gipfels am 7./8. Juli in Hamburg mit Gottesdiensten, Andachten und Veranstaltungen die Beratungen begleiten und sich an friedlichen Aktivitäten beteiligen, hieß es zur Gründung. »Es sitzen zu viele Menschen im Schatten dieses Gipfels«, sagte Hamburgs Bischöfin Kirsten Fehrs. Die Veranstaltungen sollen auch Vertretern nicht beteiligter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.