Franziska Bönsch

Beiträge zum Thema Franziska Bönsch

Aktuelles

Anhalt
Bönsch als Oberkirchenrätin abgewählt

Köthen (epd). Die Landessynode der Evangelischen Landeskirche Anhalts hat die juristische Oberkirchenrätin Franziska Bönsch mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt abberufen. Von den 36 anwesenden Mitgliedern des Kirchenparlaments stimmten am Freitag in Köthen 31 Synodale für den Antrag, fünf votierten dagegen. Damit hat der Antrag die notwendige Stimmenzahl erreicht, teilte der Präses der Synode, Andreas Köhn, mit. Als Grund nannten die Antragsteller ein aus ihrer Sicht zerrüttetes...

Aktuelles

Landeskirche Braunschweig
Juristin kandidiert für Leitungsamt

Wolfenbüttel/Braunschweig (red) - Franziska Bönsch, Juristin aus Dessau und Oberkirchenrätin der Evangelischen Landeskirche Anhalts, kandidiert für die Leitung der Rechtsabteilung der Landeskirche Braunschweig. Das teilte die Landeskirche auf ihrer Internetseite mit. Der Ältesten- und Nominierungsausschuss schlage sie als Nachfolgerin von Christoph Goos vor, der als Juristischer Vizepräsident in die Landeskirche Hannovers wechselt, hieß es. Anhaltische Synode entscheidet über Abwahlantrag Die...

  • 28.03.25
BlickpunktPremium
Zeit zum Aufenthalt im Garten des Landeskirchenamtes in Dessau-Roßlau haben Oberkirchenrätin Franziska Bönsch (r.) und Oberkirchenrat Matthias Kopischke weniger. Dafür bevorzugen beide das direkte Gespräch im Amt oder in den Gemeinden.  | Foto: Johannes Killyen
4 Bilder

Sommerinterview
Von Angesicht zu Angesicht

Neubeginn: Seit dem 1. Mai gehören die Juristin Franziska Bönsch und der Theologe Matthias Kopischke dem Landeskirchenrat Anhalts an. Angela Stoye sprach mit ihnen über ihre ersten Schritte in diesem Gremium und die Zukunft Anhalts. „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, lautet eine Zeile aus Hermann Hesses Gedicht „Stufen“. – Wie ist das bei Ihnen? Sind Sie noch be- oder schon entzaubert? Matthias Kopischke: Ich fühle mich hauptsächlich gut, aber manchmal kommt ein zweischneidiges Gefühl...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.