Familie

Beiträge zum Thema Familie

Feuilleton
Vokalensemble InTakt | Foto: Viktoria Kühne
5 Bilder

Chorfest "Vielstimmig im Grünen"
Fest des Gesangs im Klosterbergegarten

Das Instrument des Jahres 2025 ist die Stimme. Die Landesmusikräte haben die Stimme als das älteste Instrument der Welt auserkoren, um sie im Jahr 2025 besonders hervorzuheben und zu feiern. Deutschlandweit wird dieser Anlass mit zahlreichen Konzerten und Veranstaltungen gefeiert. Der Chorverband Sachsen-Anhalt nutzt diesen Anlass und das 200-jährige Parkjubiläums des Klosterbergegartens, um ein sommerliches Chorfest zu feiern. „Vielstimmig im Grünen“ lädt am Sonnabend, 16., und Sonntag, 17....

Feuilleton
Foto: Matthias Sasse
8 Bilder

4. Telemann-Sommerfest
Freude, Lust und Töne im Klosterbergegarten

Ein Fest für alle Sinne bietet das Telemann-Sommerfest, das am Sonnabend, den 28.6. von 15 bis 24 Uhr bereits zum vierten Mal in den malerisch gelegenen Klosterbergegarten und das angrenzende Gesellschaftshaus einlädt. Unter dem Motto „Freude, Lust und Töne“ werden wieder Fenster in die Telemann-Zeit geöffnet. Im Jahr des 200. Jubiläums des Klosterbergegartens werden hochkarätige Konzerte, spannende Mitmachangebote und historische Inszenierungen in einzigartiger Atmosphäre zu erleben sein....

Feuilleton
Foto: Andreas Lander
5 Bilder

Telemann-Sommerfest 2024
Rauschendes Fest für die ganze Familie

Ein Fest für alle Sinne ist das „Telemann-Sommerfest“, das am Sonnabend, den 22.6. von 15 bis 24 Uhr im malerisch gelegenen Klosterbergegarten und im angrenzenden Gesellschaftshaus einlädt, in die Telemann-Zeit einzutauchen. Das Fest, das bereits zum dritten Mal stattfindet, widmet sich 2024 dem Thema „Freundschaft“. Das spiegelt sich nicht nur in den in diesem Jahr erweiterten Mitmachangeboten für die ganze Familie wider, sondern auch im attraktiven Konzertprogramm. Der Eintritt für Angebote...

Feuilleton
Telemann-Sommerfest 2022 | Foto: Andreas Lander
8 Bilder

Telemann-Sommerfest am Gesellschaftshaus Magdeburg
Barocke Genüsse für Jung und Alt

Nach dem großen Erfolg des Telemann-Sommerfestes im vergangenen Jahr gibt es 2023 eine Neuauflage des Barockfestes im Klosterbergegarten rund um das Gesellschaftshaus. Mit hochkarätigen Konzerten und einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie zwischen Gesellschaftshaus und der Allee des Klosterbergegartens entfaltet sich am Sonnabend, 24. Juni, 15 bis 24 Uhr, ein buntes, barockes Treiben mit viel Musik, Walkacts, historischen Spielen und kreativen Mitmach-Angeboten. Im Zentrum des...

Feuilleton
Foto: Holzspiele Event
9 Bilder

Telemann-Sommerfest
Barockes für die ganze Familie

Mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie feiert das Magdeburger Telemann-Zentrum erstmals ein Telemann-Sommerfest. Zwischen Gesellschaftshaus, Gruson-Gewächshäusern und der Allee des Klosterbergegartens entfaltet sich am Sonnabend, 25. Juni, 15 bis 23 Uhr, ein buntes, barockes Treiben mit viel Musik, Walkacts, historischen Spielen und kreativen Mitmach-Angeboten. Alle Führungen und die Angebote unter freiem Himmel sind kostenfrei, für Speis und Trank ist gesorgt. Der...

Service + Familie

Tag der Kinderhospizarbeit
"Kinderhospiz Magdeburg schenkte uns Kraft, Zeit und Lebensfreude“

Jedes Jahr am 10. Februar findet der Tag der Kinderhospizarbeit statt. Bundesweit verbinden sich an diesem Tag Familien mit einem lebensverkürzt erkrankten Kind und Mitarbeitende in der ambulanten Versorgung und Begleitung, um ihre Mitmenschen auf die Situation der Familien aufmerksam zu machen, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit bekannter zu machen, das Thema Tod und Sterben zu enttabuisieren und um ehrenamtliche, ideelle und finanzielle Unterstützer zu finden. Netzwerk, das auch...

Glaube und Alltag

Den Sonntag begrüßen

Glaube braucht auch Rituale. Wir haben uns deshalb von der ökumenischen Gemeinschaft im Kloster Volkenroda vor etwa einem Jahr die Sonntagsbegrüßung »abgeschaut«. Von Harald Krille Sonnabends zum Sonnenuntergang bzw. vor dem meist auch etwas festlicheren Abendessen feiern wir in einer kleinen Liturgie den Beginn des Tages der Auferstehung Christi. Unter wechselnd gelesenen Bibel- und Segensworten wird dabei eine Kerze entzündet, werden wie bei einer Agapefeier Brot und Wein bzw. Saft...

Aktuelles

Anteil älterer Mütter steigt weiter

Wiesbaden (epd) – Die Mütter von Neugeborenen werden immer älter. Im Jahr 2015 kamen in Deutschland 191 345 Kinder auf die Welt, deren Mütter bei der Geburt 35 Jahre oder älter waren – das entspricht einem Anteil von 25,9 Prozent an allen Lebendgeborenen. Damit ist der Anteil älterer Mütter innerhalb der vergangenen Jahrzehnte beständig gestiegen, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in Wiesbaden mitteilte. Im Jahr 1981 lag er noch bei 7,6 Prozent. Als Ursachen für späte Geburten...

Aktuelles

Kirchen: Nachzug von Familien ermöglichen

Berlin/Hannover (epd) – Die beiden großen Kirchen haben die Bundesregierung dazu aufgerufen, den Familiennachzug für Flüchtlinge wieder zu ermöglichen. Es sei schlecht für die Integration der Menschen, wenn sie sich die ganze Zeit über Sorgen um ihre Verwandten in der Heimat machen müssten, sagte der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, in NDR Info. Auch Berlins katholischer Erzbischof Heiner Koch sprach sich für einen verbesserten...

Aktuelles

Väter reduzieren Arbeitszeit

Wiesbaden (epd) – Weil sie sich an der Erziehung ihrer Kinder stärker beteiligen wollen, verringern inzwischen viele Väter ihre Arbeitszeiten. 15 Prozent der Väter, die im Jahr 2016 in Teilzeit beschäftigt waren, hätten die Betreuung von Kindern als Grund für ihre reduzierten Arbeitszeiten angegeben, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. So nannten knapp ein Viertel (24 Prozent) der Väter mit einem Kind im Alter zwischen drei und zehn Jahren dessen Betreuung als Motiv für weniger...

Kirche vor Ort

Projektstelle »Kindergottesdienst«
Die Arbeit braucht Lobby

Ein Mädchen hüpft über die bunten Sitzkissen, schaut sich kurz um und ist dann hinter dem Altar verschwunden. Die Kleine, sie mag vielleicht zwei Jahre sein, ist an diesem Sonntag mit ihrer Mama ins Gemeindehaus Simon-Petrus in Jena gekommen, um Familiengottesdienst zu feiern. Von Beatrix Heinrichs 50 bis 60 Eltern, Großeltern und Kinder nehmen das Angebot der Gemeinde im Jenaer Norden regelmäßig wahr. Etwa eine halbe Stunde dauert der Gottesdienst. Die Liturgie ist auf das Wesentliche...

Blickpunkt
Foto: Maik Schuck
2 Bilder

Stockhausen
Wenn die Großnichte mit dem Onkel die Orgel schlägt

Liszt-Orgel: Seit fast 40 Jahren engagiert sich G+H-Redakteur Michael von Hintzenstern in Denstedt im Weimarer Land für den Erhalt der Orgel in der Dorfkirche. Willi Wild sprach mit ihm über sein Engagement.  Wie sind Sie auf die Orgel gestoßen? Michael von Hintzenstern: Ich bekam 1980 den Auftrag, zu den Thüringer Orgeltagen einen Vortrag über den Weimarer Stadtorganisten, Komponisten und Orgelbautheoretiker Johann Gottlob Töpfer (1791–1870) zu halten, der aus Niederroßla bei Apolda stammt...

Aktuelles

Der große Luther als Ehemann und Familienmensch

Von Julia Reinard Mensch Martinus. Warum uns Luther zu Herzen geht« ist eine Biografie über Martin Luther betitelt. Autor des handlichen Hardcover-Bandes ist der Wittenberger Theologe und Schriftsteller Uwe Birnstein. Vom Buchcover zwinkert Luther den Leser an – das soll ihn vom großen Mann der Zeitgeschichte zum Mitmenschen machen, zu einem Menschen mit Herz. Auch die Aufmachung zielt in die Richtung: Die Überschriften einschließlich dem Titel wirken wie handgeschrieben. Danach folgt innerhalb...

Blickpunkt

Was Eltern stärkt

Angebote von eaf und CVJM Das Baby ist da! Und alles ist ganz anders als erwartet. Ein kleiner Mensch kann das Leben seiner Eltern auf den Kopf stellen. Um Mütter und Väter wieder auf sichere Beine zu stellen, hat die Evangelische Aktionsgemeinschaft für Familienfragen (eaf) in Thüringen gemeinsam mit der eaf Sachsen-Anhalt vor fünf Jahren einen Elternkurs eingeführt. »Das mag altmodisch und nach Führerschein klingen, aber ganz praktisch begleiten wir Eltern in ihrer Erziehungsaufgabe«, sagt...

Blickpunkt
Spannung 
und Spaß beim Fotografieren mit dem 
Selbstauslöser: Kathrin und Stefan Leier 
mit Ruth, Esther und Josua | Foto: Familie Leier
3 Bilder

Vorbild und Liebe

Wie junge Christen heute ihre Kinder erziehen: Ein Beispiel aus dem Kirchenkreis Naumburg-Zeitz Von Katja Schmidtke Jedes Kind kann schlafen lernen? Kathrin Leier zieht die Augenbrauen hoch. »So was haben wir nie gelesen«, sagt die 34-Jährige. Sie und ihr Mann Stefan (33) haben drei Kinder: Esther (9), Josua (7) und Ruth, die Nachzüglerin, gerade ein dreiviertel Jahr alt. Ratgeber wie das umstrittene Schlaflernprogramm, bei dem Babys eine gewisse Zeit schreiend gelassen werden, um allein...

Kirche vor Ort

»Fair Family-Siegel« für das Urlaubshaus

Weimar/Oberweißbach (G+H) – Der Verband kinderreicher Familien Thüringen hat im März das »Fair Family-Siegel« für das Familienurlaubshaus-XXL der Familie Mönnich in Oberweißbach/Thüringer Wald übergeben. Ankommen und gleich wie zu Hause fühlen – ein Urlaub kann nicht besser beginnen als mit ausreichend Platz für alle Kinder einer Familie. Das Ferienhaus-XXL im Villenstil für gehobene Ansprüche bietet ausreichend Platz für große Familien oder bis zu 4 Paare und bis zu 8 Kinder. Jede Menge...

Aktuelles

Familienverband für Ganztagsbetreuung

Berlin (epd) – Der Deutsche Familienverband unterstützt die Forderungen nach einem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler. Allerdings müssten die Angebote für Eltern finanzierbar und kinderorientiert sein, erklärte der Bundesgeschäftsführer des Verbands, Sebastian Heimann. Vor allem müsse ausreichend Personal eingestellt werden, das für die Altersgruppe qualifiziert und auch gut bezahlt sei. Laut einer Untersuchung im Auftrag des Bundesfamilienministeriums haben derzeit rund 44...

Eine Welt

Reifenwechseln muss man können

Er muss es wissen: Zur Grundausstattung eines Pfarrers in Namibia gehören neben dem Gesangbuch ein Geländewagen mit Wasser- und Benzin- reserven, Ersatzreifen und ein GPS-fähiges Handy – Achim Gerber ist seit sieben Jahren als Seelsorger in dem afrikanischen Land. Von Christiane Ried Nicht zu wissen, wie man einen Autoreifen wechselt – da wäre man in Namibia schön aufgeschmissen. Vor allem als Pfarrer. Denn selbst zum Sprengel der Hauptstadt Windhuk mit seinen 320 000 Einwohnern gehören auch...

Feuilleton

Berührungspunkte verstärken

Mansfeld (G+H) – Vom 27. bis 29. Oktober findet im Kinderschloss Mansfeld eine Begegnungstagung für konfessionsverschiedene Paare und Familien statt. Sie steht unter dem Motto »Berührungspunkte – Martin Luther und Ignatius von Loyola – Entdeckung einer spirituellen Verwandtschaft«. Anmeldung bis 10. September: Monika Wiedenmann, Platz der Deutschen Einheit 16, 06792 Sandersdorf-Brehna, Telefon (0 34 93) 8 83 33, E-Mail monika.wiedenmann@bistum-magdeburg.de>

Aktuelles
Selbstvergessen zu spielen, zum Beispiel mit dem Enkel, ist das beste Anti-Stressmittel. | Foto: Albrecht E. Arnold – pixelio.de
3 Bilder

Von Löwen und Schotten

Die Heidelberger-Spieletest-Gruppe hat für unsere Leser wieder zwei interessante Spiele entdeckt und getestet. Von Hartmut Elsässer Leo der Löwe Leo der Löwe muss dringend zum Friseur. Seine Mähne ist ihm nämlich gewaltig über den Kopf gewachsen. Die Spieler müssen gemeinsam versuchen, Leo dorthin zu bringen, bevor der Laden schließt. Der Weg von Leos Bett bis zum Friseursalon von Affe Bobo wird aus Tierplättchen gebildet, die verdeckt ausgelegt werden. Fünf Puzzleteile mit Leos Mähne kommen...

Kirche vor Ort

Geschnitzte Herz- und Türöffner

Weihnachtsgeschichten: In Hohenmölsen und Halle sind Maria und Josef im Advent unterwegs. Von Katja Schmidtke Advent heißt Warten. Vorbereiten, sich bereit machen. So wie eine Schwangere auf ihr Baby. Mühsam sind diese letzten Wochen – deshalb können Frauen in Deutschland heute sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin in den Mutterschutz gehen. Es ist eine Zeit des Erwartens und Vorbereitens – da werden Kinderzimmer eingerichtet und Windeln gekauft, aber sicher keine langen Fußmärsche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.