Extremismus

Beiträge zum Thema Extremismus

Kirche vor OrtPremium
Die eingerüstete Stadtkirche Waltershausen  | Foto: Foto: Joachim Stade

"Wenn ein Fremdling bei euch wohnt..."
Kirche als "Solidaritätsquelle"

Rechte Umtriebe in Südthüringen machen auch vor den Kirchen nicht halt. Ein Kirchenältester wurde sogar zum Ziel von versuchter Köperverletzung. Von Ines Rein-Brandenburg Händels „Messias“, Kleinkunst oder Jazztage sind normalerweise kulturelle Ereignisse, die Kommunalpolitiker uneingeschränkt fördern. Nicht so, wenn es nach der AfD-Fraktion im Ilmenauer Stadtrat gehen würde. Im Kultur- und Sportausschuss stellte sie kürzlich den Antrag, 8 von 16 beantragten kulturellen Projekten die Zuschüsse...

  • 12.02.25
AktuellesPremium
Lange Tradition: In der Jenaer Stadtkirche St. Michael haben im Herbst 1994 insgesamt 20 von Abschiebung bedrohte armenische Bürgerkriegsflüchtlinge Zuflucht gefunden. Im Kirchenschiff schlugen sie ihre Zelte auf. | Foto: epd-bild/Gerhard Seifert
2 Bilder

Kirche und Migration
Kein Platz für Extremisten

Die Hilfe für Geflüchtete sei eine der ältesten Aufgaben für Kirche, sagt Christian Stäblein. Woran es liegt, dass sie derzeit unter Druck gerät, erklärt der Flüchtlingsbeauftragte der EKD im Gespräch mit Benjamin Lassiwe. Warum sind die Kirchen um Flüchtlinge bemüht? Christian Stäblein: Die Bibel ist ja ein eindrückliches Zeugnis von Migration und Flucht. Überall in der Bibel lesen wir von Geschichten von Menschen, die auf dem Weg, auf der Flucht sind. Und auch das Christuskind wird in einem...

  • 16.01.25
Aktuelles
Der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit  | Foto: epd-bild/Heike Lyding

Kirchen
Bischof Adomeit: Keine Extremisten in die Kirchenvorstände

Oldenburg (epd) - Menschen mit einer extremistischen Grundhaltung sind nach Ansicht des oldenburgischen Bischofs Thomas Adomeit nicht geeignet, ein kirchliches Leitungsamt zu übernehmen. Er sei daher froh, dass keine Kandidatin und kein Kandidat für die kommende Gemeindekirchenratswahl am 10. März in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg einem solchen Verdacht unterliege, sagte der leitende Theologe dem Evangelischen Pressedienst (epd). Adomeit verwies auf eine Handreichung der...

  • 12.01.24
Service + FamiliePremium
Als moralische Instanz sind junge Menschen leicht erreichbar – auch für islamistische Organisationen, die über viele Kanäle versuchen, Menschen für ihre Ideologie anzuwerben. | Foto: Foto: epd-bild/Martin Storz

Religiöser Extremismus
Radikalisierung aus der Mitte

Seit dem Angriff der radikalislamischen Hamas auf Israel zählt eine Beratungsorganisation eine deutliche Zunahme von Anrufen besorgter Eltern. Einige berichten, dass ihre Kinder heimlich zum Islam konvertiert seien. Von Nina Schmedding Manchmal kommen die Anrufe mitten in der Nacht. Eltern, die bei ihren Kindern extremistische Tendenzen feststellen, seien oft so verzweifelt, dass die Uhrzeit keine Rolle mehr spiele, erzählt Thomas Mücke, Geschäftsführer von "Violence Prevention Network", einer...

  • 11.01.24
Service + FamiliePremium
Den Blickwinkel erweitern: Im Bundesprogramm «Respekt Coaches» arbeiten seit 2018 pädagogische Fachkräfte an Schulen, um Kinder und Jugendliche vor Extremismus und Rassismus zu bewahren. | Foto: epd-bild/Jugendmigrationsdienste

Respekt Coaches
Vor dem Aus

Diakonie und Caritas werben vehement für den Erhalt des Demokratieförderprogrammes an Schulen. Das Angebot steht auf der Kippe, weil der Bund die Gelder kürzen will. Das, so die Kritiker, passe nicht in die politische Landschaft. Von Dirk Baas Das Bundesfamilienministerium bestätigt auf Anfrage: «Von den Einsparauflagen zur Konsolidierung des Bundeshaushalts 2024 sind auch die Jugendmigrationsdienste (JMD) und das Bundesprogramm ›Respekt Coaches‹ betroffen.» Vorgesehen ist, die Finanzierung der...

  • 28.09.23
Aktuelles
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, praesentieren am 09.05.2023 die Statistik zur "Politisch Motivierten Kriminalitaet" (PMK) 2022 in Berlin.  | Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Extremismus
Opferberatungen kritisieren Polizei und Justiz

Täglich werden in Deutschland mindestens fünf Menschen Opfer rechter oder rassistisch motivierter Gewalt. Opferberatungsstellen sehen auch die Sicherheitsbehörden in der Pflicht. Die Zahl rechter, rassistischer und antisemitischer Angriffe ist laut Verband der Beratungsstellen (VBRG) im vergangenen Jahr um rund 50 Prozent auf 2.093 gestiegen. In der am Dienstag in Berlin vorgestellten Statistik wurden Zahlen aus zehn Bundesländern berücksichtigt. Neben den sechs ostdeutschen Ländern sind dies...

  • 09.05.23
Kirche vor Ort
Künstlerischer Zugang zum Thema Extremismus: Noch sind die großformatigen Arbeiten der Projektteilnehmer im Lager versteckt, die unter Anleitung von Sabine Währisch vom Johannes-Falk-Projekt entstanden sind.  | Foto: Marienstift Arnstadt

Arnstadt: Arbeiten des Johannes-Falk-Projekts vorgestellt
„Extremismus“ aus Pappmaché

Arnstadt (red) - Ein Vierteljahr lang haben sich Beschäftigte des Johannes-Falk-Projekts mit Themen wie Extremismus, Toleranz, Demokratie in unserer Gesellschaft befasst, haben Projektstunden abgehalten, in der Bibliothek recherchiert und schließlich ihre Erkenntnisse künstlerisch umgesetzt. Am 17. April stellen sie die Arbeiten in ihren Räumen des Verkehrserziehungszentrums im Jonastal der interessierten Öffentlichkeit vor. Pappmaché, Styropor und ganz viel Farbe kamen bei den großformatigen...

  • 16.04.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.