EKM

Beiträge zum Thema EKM

Kirche vor Ort

Kirchbautag: Start für Anmeldungen

Erfurt (red) – Die EKM ist Gastgeber des 29. Evangelischen Kirchbautages vom 19. bis 22. September in Erfurt. Die Veranstalter rechnen mit rund 500 Teilnehmern aus Deutschland und dem Ausland. Unter dem Thema „Aufgeschlossen – Kirche als öffentlicher Raum“ sind an verschiedenen Orten Stadterkundungen, Vorträge, Exkursionen, Kulturveranstaltungen, Workshops und Gespräche zur Rolle der Kirchen in Städten und der ländlichen Region geplant. Jetzt habe die Anmeldephase begonnen, teilte die EKM mit....

Feuilleton

"Blech im Pott" mit Bläsern aus der EKM

Erfurt (red) – Zu den aktiven Teilnehmern am 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund (19. bis 23. Juni) gehören 34 Bläser aus der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM). Dies teilte Landesposaunenwart Matthias Schmeiß auf Anfrage der Kirchenzeitung mit. Darüber hinaus beteilige sich der Landesjugendposaunenchor der EKM mit etwa 25 Mitgliedern am Mitmach-Festkonzert des Evangelischen Posaunendienstes in Deutschland auf der Seebühne des Westfalenparks (22. Juni, 20 Uhr), zu...

Aktuelles

Thüringen
Jahresgespräch der Kirchen mit Landesregierung

Kirchen und Land Thüringen bereiten Themenjahr zu jüdischem Leben vor Erfurt (epd). Nach dem Vorbild des Reformationsjubiläums 2017 wollen Kirchen und Land gemeinsam das Themenjahr "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" ab Herbst 2020 vorbereiten. Die rot-rot-grüne Regierung habe die von der Jüdischen Landesgemeinde gemeinsam mit den Thüringer Katholiken und Protestanten entwickelte Idee dazu gern aufgegriffen, sagte Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) nach dem alljährlichen...

Aktuelles

EKM Bußwort
Zweites Forum im Augustinerkloster Erfurt

Der Landeskirchenrat und der Beirat Versöhnung und Aufarbeitung hat zum Austausch und Gespräch über das Bußwort des Landeskirchenrates eingeladen. Die Präsidentin des Landeskirchenamtes, Brigitte Andrae und Ellen Schellbach vom Landeskirchenrat erklärten zu Anfang, wie es dazu kam. Es ist bereits das zweite Forum. Das erste Forum fand in Halle statt. Im Bußwort bittet die Kirchenleitung um Vergebung für fehlende Unterstützung von Christen in der DDR.

Kirche vor Ort

4 000 Konfirmanden in der EKM

Erfurt (epd) – Etwa 4 000 Jugendliche werden in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) bis zum Pfingstsonntag konfirmiert. Mit ihrer Konfirmation »befestigen«, so die Übersetzung des lateinischen »confirmatio«, die jungen Leute ihren Glauben und ihre Taufe. Danach sind die Mädchen und Jungen zur selbstständigen Teilnahme am Abendmahl zugelassen, können Taufpaten werden und dürfen mit vollendetem 14. Lebensjahr das aktive Wahlrecht in der Kirche ausüben. Zur Konfirmation wird den...

Aktuelles

EKM Tempolimit
Präses weist Kritik zurück

Erfurt (G+H) - Die Online-Petition der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen hat zur Halbzeit knapp 42 Prozent der erforderlichen Unterschriften erreicht. Bis zum 3. April müssen mindestens 50000 Unterschriften zusammenkommen, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestages bei einer Anhörung des Themas annnimmt. Der Präses der Landessynode, Dieter Lomberg, hat indessen die Kritik von Synodalen zurückgewiesen,...

Aktuelles

EKM Tempolimit
Bistum Trier unterstützt Initiative für Tempolimit

Trier/Erfurt (epd) - Die Diözesankommission für Umweltfragen im Bistum Trier unterstützt die Initiative der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) für ein generelles Tempolimit von 130 Stundenkilometern. "Die vielen, kleinen unterschiedlichen Schritte und Initiativen zum Schutz des Klimas werden sich wechselseitig in ihren Wirkungen verstärken", erklärte der Leiter der Diözesankommission für Umweltfragen im Bistum Trier, Gundo Lames, am Montag. Dazu gehöre auch, sich für das Tempolimit...

Kirche vor Ort

Kirche mit Klimawald

Dürres Angebot: An den Ständen der Christbaum­verkäufer könnte es in diesem Jahr lange Gesichter geben. Von Diana Steinbauer Dass das ungewöhnlich trockene Jahr besonders die Nadelbäume geschädigt hat, zeigt nicht nur der traurige Anblick des Weihnachtsbaumes auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt. »Die Menschen werden nun aufmerksam darauf, was in unseren Wäldern passiert«, sagt Susann Biehl, Kirchenoberforsträtin der EKM. In den letzten beiden Jahren hätten Biehl und ihre Kollegen die Folgen des...

Kirche vor Ort

EKM-Synode: Antrag zur Verringerung der Zahl der Regionalbischöfe
Grundsatzentscheidung treffen

Von Angela Stoye Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) befindet sich weiter auf Sparkurs. Weil die Zahl der Gemeindeglieder sinkt und das Geld weniger wird, werden weitere Gemeindepfarrstellen wegfallen. Die Stellenreduzierung im Verkündigungsdienst führt auch zu Einsparungen in den Kreiskirchen­ämtern und im Landeskirchenamt. Nicht gespart wird auf der Ebene der Regionalbischöfe. Der Synodale Volker Wilde stellte einen Antrag an die vom 21. bis 24. November in Erfurt tagende...

Aktuelles

EKM Synode
Friederike Spengler neue Regionalbischöfin für den Sprengel Gera-Weimar

Friederike Spengler ist neue Regionalbischöfin für den Propstsprengel Gera-Weimar. Sie wurde heute von der in Erfurt tagenden Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) bereits im ersten Wahlgang mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit gewählt. Von 82 abgegebenen Stimmen entfielen bei vier Enthaltungen 56 auf sie, 22 auf Mitbewerber Kristóf Bálint, Superintendent des Kirchenkreises Bad Frankenhausen-Sondershausen. "Ich möchte eine Pröpstin ohne Amtsdünkel sein, die...

Kirche vor Ort

Jenaer Professorin  vertritt EKM in Basel

Erfurt (G+H) – Auf der Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) wird die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland von der Jenaer Professorin Miriam Rose vertreten. Rose ist bereits im theologischen Dialog der GEKE mit dem Vatikan involviert und kandidiert auch für den Rat der GEKE. Unter dem Titel »Befreit – verbunden – engagiert« kommen vom 13. bis 18. September die Delegierten in Basel zusammen. Sie beschäftigen sich auch mit der Minderheitenlage, in der sich...

Kirche vor Ort

Kirchenaustritte gehen leicht zurück

Erfurt (G+H) – Im Jahr 2017 gehörten 712 008 Menschen der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) an. Die Zahl der Kirchenmitglieder sank im Vergleich zum Vorjahr um 20 831, rund 2,8 Prozent. Nach Angaben der EKM sind die Kirchenaustritte leicht gesunken. Im vergangenen Jahr waren es 5 631 im Jahr zuvor (2016) noch 5 770 Austritte. ... Sie möchten mehr erfahren? Den kompletten Artikel finden Sie im E-Paper und in der gedruckten Ausgabe der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube +...

Kirche vor Ort

Interview
Frühjahrsputz beim Datenschutz

Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat in fast allen Bereichen für erhöhten Arbeitsaufwand gesorgt. Welche Auswirkungen hat das in den Kirchengemeinden? Sabine Kuschel sprach darüber mit Kirchenrechtsrat Thomas Brucksch, Leiter des Referats für Allgemeine Rechtsfragen im Landeskirchenamt der EKM. Was ändert sich mit der DSGVO für die Kirchengemeinden? Brucksch: Zunächst möchte ich erwähnen, dass es Datenschutz auch schon vor dem 24. Mai gab. Seit den 1970er Jahren existieren...

Kirche vor Ort

Innovationspreis für Personalmanagement

Mainz (G+H) – Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist mit dem KVI Innovationspreis 2018 ausgezeichnet worden. Sie bekam ihn für das Projekt »Vereinheitlichung und Optimierung des Personalmanagements nach dem Zusammenschluss der Evangelischen Kirchen in Mitteldeutschland«. Der KVI Innovationspreis wird jährlich vom Beirat der KVI Initiative – Kirche, Verwaltung & Information vergeben. Er würdigt eine herausragende und nachhaltige innovative Leistung mit Vorbildcharakter für andere...

Kirche vor Ort

EKM in Münster  beim Katholikentag

Erfurt (G+H) – Vier mitteldeutsche Landeskirchen beziehungsweise Bistümer gestalten die aktuelle Präsentation »Reden und reden lassen« unter dem Label »Ökumene in der Mitte« beim Katholikentag in Münster vom 9. bis 13. Mai. Beteiligt sind die Bistümer Erfurt und Magdeburg sowie die Evangelische Landeskirche Anhalts und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM). »›Ökumene in der Mitte‹ möchte zeigen, dass besondere praktisch-ökumenische Akzente auch auf der Ebene der Bistümer und...

Kirche vor Ort
Carola Ritter  | Foto: EKM  Frauenwerk
2 Bilder

Evangelische Frauen: EKM-Werk fordert mehr Familiensinn
Frauen in Führungspositionen

Zehn Jahre sind ins Land gegangen, so manche Themen sind geblieben. Mit geschlechtergerechter Sprache beschäftigten sich die Evangelischen Frauen bereits auf der ersten Frauenversammlung des geeinten Werkes. Von Katja Schmidtke Im Jahr 2008 war das, kurz nach dem Zusammenschluss der provinzsächsischen und thüringisch-landeskirchlichen Frauenwerke zu den Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland (EFiM). Carola Ritter, Leitende Pfarrerin der EFiM, ist enttäuscht über die Entscheidung der...

Kirche vor Ort

Diakonie: Mitbestimmung der Mitarbeiter

Verband Kirchlicher Mitarbeitender neu in Kommission für Arbeitsrecht Von Diana Steinbauer Es geht um 30.000 Mitarbeiter in der EKM. So viele sind bei der Diakonie in Mitteldeutschland beschäftigt. Dass sie jetzt eine deutschlandweite Stimme bei den Verhandlungen zum kirchlichen Arbeitsrecht in der Diakonie haben, ist dem Verband kirchlicher Mitarbeitender in der EKM, kurz VKM-EKM, zu verdanken. Bei den Verhandlungen für die Neubesetzung der Arbeitsrechtskommission (ARK) Diakonie Deutschland...

Kirche vor Ort
Foto: Hannah Katinka Beck
4 Bilder

»Glaube + Heimat«  auf der Thüringen Ausstellung

Vom 24. Februar bis 4. März präsentierte sich die Kirchenzeitung erstmals zur Thüringen Ausstellung in Erfurt. Am Gemeinschaftsstand der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland hatten Leser und Interessierte die Möglichkeit, miteinander und über die Themen der aktuellen Ausgaben ins Gespräch zu kommen. Über die Frage, ob evangelische Kirchen ihre Türen außerhalb der Gottesdienstzeiten öffnen sollten, konnte per »Bällchen-Wahl« abgestimmt werden. Thüringens größte Verbrauchermesse zog in...

Kirche vor Ort

Bischofswahlausschuss nimmt im Sommer Arbeit auf

Nachfolger für Landesbischöfin Ilse Junkermann gesucht – Ein 31-köpfiges Gremium trifft die Auswahl Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) plant für die Zeit nach Landesbischöfin Ilse Junkermann. Da deren Amtszeit zum 31. August 2019 endet, müsse auf der Landessynode im Mai kommenden Jahres eine Entscheidung über die Personalie fallen, sagte die Präsidentin des Landeskirchenamtes, Brigitte Andrae. Deshalb werde sich noch in diesem Frühsommer dazu der Bischofswahlausschuss...

Kirche vor Ort

Nutzung ist das beste Konzept

Kamingespräch: Landeskirche über Vorhaben im neuen Jahr Am Beginn eines neuen Jahres ist es Tradition in der mitteldeutschen Landeskirche (EKM), Journalisten zur Rückschau auf das alte Jahr und zum Ausblick einzuladen. Vor wenigen Tagen rückte bei den Gesprächen mit Landesbischöfin Ilse Junkermann und Dezernenten aus dem Erfurter Landeskirchenamt das 2017 gefeierte 500. Jubiläum von Martin Luthers Thesenanschlag noch einmal in den Mittelpunkt. Die EKM blicke wegen der niedrigen...

Kirche vor Ort

Gleichstellung in der Kirche: Neues Amt für Pfarrerin Dorothee Land

Am 17. Januar wird Pfarrerin Dorothee Land in ihr Amt als Gleichstellungsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) eingesegnet. Daneben hat sie die Studienleitung der Fortbildung in den ersten Amtsjahren (FEA) im Pastoralkolleg der EKM in Drübeck inne. Über die neuen Herausforderungen sprach sie mit Mirjam Petermann. Wissen Sie, was Sie als Gleichstellungsbeauftrage der EKM erwartet? Land: Ich werde zunächst schauen, wie ich über die beratende Tätigkeit hinaus Schwerpunkte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.