Reklame

DNT

Beiträge zum Thema DNT

Blickpunkt

Szenische Lesung
Als sich Christen in Tirol bis aufs Blut malträtierten

"Glaube und Heimat": Die szenische Lesung des Dramas zeigt einstige Religionskämpfe. Es gab viel Beifall bei der Premiere und bereits Ideen für weitere Aufführungen. Von Gerlinde Sommer Stellen Sie sich vor: Wer nicht katholisch ist, muss seinen Hof, sein Haus, sein Vieh und seine angestammte Heimat verlassen. Familien werden, falls sie gemischt konfessionell sind, auseinander gerissen. Kinder müssen elternlos zurückbleiben: Sie sollen papsttreu gemacht werden. Die Zeit der Gegenreformation ist...

  • 10.09.24
  • 1
Aktuelles
Foto: Grafik: G+H
Video 3 Bilder

Szenische Lesung "Glaube und Heimat"
Kartenverlosung

Im Deutschen Nationaltheater beginnt vor über 100 Jahren die Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“. Sie verdankt ihren Titel dem gleichnamigen Theaterstück des Wiener Arztes und Schriftstellers Karl Schönherr. VERLOSUNGEin großartiger Sonntag im Deutschen Nationaltheater Weimar wartet auf seine Besucher. Wir verlosen  2x2 Karten für die szenische Lesung des Theaterstücks "Glaube und Heimat" (16 Uhr) . Rufen Sie uns dafür am Donnerstag (5.9.) oder Freitag (6.9.) in der...

Feuilleton

Achava-Festspiele
Stolperstein und Paradies

Die Achava-Festspiele laden im September zu Begegnungen mit jüdischer Kultur in mehrere Thüringer Städte ein. Das Kunstfest Weimar übergibt im Deutschen Nationaltheater Weimar den Staffelstab an die nächsten Festspiele. Doris Weilandt Zu Abschied und Beginn wird das weitgehend vergessene Drama „Glaube und Heimat – Die Tragödie eines Volkes“ als szenische Lesung mit Steve Karier und Judith Rosmair vorgestellt. Autor Karl Schönherr greift auf ein historisches Ereignis der Gegenreformation zurück:...

  • 21.08.24
  • 1
Feuilleton
Steve Karier | Foto: Thomas Müller
2 Bilder

Glaube und Heimat als szenische Lesung
Wirkung nicht unterschätzen

Steve Karier inszeniert zusammen mit Judith Rosmair am 8. September 2024 die szenische Lesung des Theaterstücks «Glaube und Heimat», nach dem die Kirchenzeitung benannt ist. Von Willi Wild Das Thema des Stücks, in dem es um die Vertreibung von Protestanten aus Tirol und Salzburg geht, ist für ihn universell, «beide Phänomene gebe es seit Urzeiten». Flucht und Vertreibung bedeuten immer Verlust. Aber auch das: «Die aufnehmenden Landstriche haben ökonomisch von dieser Aufnahme sehr profitiert»,...

  • 07.08.24
Blickpunkt
Großer Saal, große Kulisse: die Gratulanten der Kirchenzeitung | Foto: Maik Schuck
Video

Festakt
Hundertjähriger kam zum 100.

Etwa 450 Gäste und Mitwirkende haben mit einem Jubiläumsfestakt das 100-jährige Bestehen von „Glaube + Heimat“ begangen. Trotz ihres hohen Alters erscheine sie mit jeder Ausgabe aufs Neue frisch, sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) in seinem Grußwort im Deutschen Nationaltheater (DNT) in Weimar. Das Blatt sei ihm persönlich stets Leuchtturm und Anker. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sagte in einem per Video übertragenen Geburtstagsgruß, als...

  • 17.04.24
  • 2
Aktuelles
Jubiläumsausgabe: Zum Leserfest druckfrisch erschienen. | Foto: Maik Schuck
Video 81 Bilder

Bildergalerie
Gottesdienst, Festakt, Leserfest - 100 Jahre Glaube und Heimat

Etwa 450 Gäste und Mitwirkende haben mit einem Jubiläumsfestakt das 100-jährige Bestehen von „Glaube und Heimat“ begangen. Trotz ihres hohen Alters erscheine sie mit jeder Ausgabe aufs Neue frisch, sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) in seinem Grußwort im Deutschen Nationaltheater in Weimar. Das Blatt sei ihm persönlich stets Leuchtturm und Anker. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) sagte in einem per Video übertragenen Geburtstagsgruß, als authentische...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.