Dali

Beiträge zum Thema Dali

Kirche vor Ort
2 Bilder

Kommentiert
Biblische Seh-Schule

Salvador Dalí? Ist das nicht der Mann mit gezwirbeltem Schnauzbart und einem Ozelot, der auf seinen Bildern Uhren wie Camembert-Käse in der Sonne verlaufen lässt? Von Uwe Kraus Wieder so ein Fehlurteil, erfährt man spätestens im Kunsthaus Apolda Avantgarde, das über 15 000 Besucher zur Exposition rund um den zerrissenen spanischen Allroundkünstler begrüßte. Das Kunsthaus ermöglichte, beim zweiten oder gar dritten Blick überraschende Details zu finden. Keine Elefanten fliegen durch die Galerie,...

  • 22.05.25
Kirche vor Ort

Zahl der Woche
15 277 Besucher

zählte die Ausstellung „Salvador Dalí – Biblia Sacra“ im Kunsthaus Apolda Avantgarde, die "Glaube + Heimat" als Medienpartner begleitet hat. Der erfolgreiche Abschluss bildet zugleich den Auftakt ins Jubiläumsjahr: Am 12. Juni feiert das Kunsthaus sein 30-jähriges Bestehen. Vom 25. Mai bis 4. August ist die neue Ausstellung "Pablo Picasso & Jean Cocteau – eine Künstlerfreundschaft" zu sehen. kunsthausapolda.de

  • 22.05.25
Feuilleton

Nachgefragt
Genie und "Moneymaker": Heute wäre Dalí Social-Media-Star

Torsten Otte ist am 15. März, 19 Uhr, im Kunsthaus Apolda Avantgarde zu Gast. Der Dalí-Biograf spricht in der von G+H präsentierten Begleitveranstaltung zur aktuellen Ausstellung über Salvador Dalí nicht nur als Genie. Warum Otte in ihm auch einen "Provokateur und Moneymaker" sieht, hat er Beatrix Heinrichs erklärt. Sie sind als Rechtsanwalt tätig. Zwischen trockenen Gesetzestexten und surrealer Kunst liegen Welten. Wie haben Sie Ihr Interesse für Dalí entdeckt? Torsten Otte: Im gymnasialen...

  • 06.03.25
FeuilletonPremium

Kunsthaus Apolda Avantgarde
Explosion der Farben und Formen

Der Künstler Salvadore Dalí beschäftigte sich in den 1960er-Jahren mit den Geschichten der Bibel und schuf dazu eindrucksvolle Werke. Einen Einblick gibt die Ausstellung „Salvador Dalí – Biblia Sacra“ in Apolda. Von Doris Weilandt Das vergangene Jahr war das erfolgreichste Ausstellungjahr in der 30-jährigen Geschichte des Kunstvereins Apolda Avantgarde“, sagt Geschäftsführer Rüdiger Giese. Fast 38 000 Kunstinteressierte sind aus allen Teilen Deutschlands nach Apolda gekommen, die meisten zu...

Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Jetzt aber Dalí, Dalí

Die deutsche Redewendung "dalli, dalli" kommt aus dem Kaschubischen, einer westslawischen Sprache, die rund um Danzig von 300.000 Kaschuben verstanden und von 100.000 Menschen aktiv gesprochen wird. "Dali" bedeutet so viel wie weiter, los oder beeil dich. In der gleichnamigen Rateshow aus den 80ern mit Hans Rosenthal habe ich vor allem bei der Raterunde "Dalli klick" mitgefiebert. Mal wusste ich gleich beim ersten Ausschnitt, um welches Motiv es sich handelt, mal wusste ich bis zum Schluss...

  • 07.02.25
  • 1
Aktuelles
Foto: epd-bild/Norbert Neetz
3 Bilder

Kunsthaus Apolda Avantgarde
Vortrag zu Bilder-Bibeln im Kunsthaus

Apolda (red) – Johann Hinrich Claussen wird am 6. Februar im Kunsthaus Apolda Avantgarde zu Gast sein. Unter der Überschrift "Das Wort malen" wird der Kulturbeauftragte der EKD um 19 Uhr über die Geschichte und Gegenwart von Bilder-Bibeln sprechen.  Der Vortrag setzt sich auch mit dem Bilderzyklus "Biblia Sacra" des spanischen Malers Salvador Dalí auseinander. Noch bis zum 11. Mai sind in der gleichnamigen Ausstellung im Kunsthaus 105 Lithographien aus dem Zyklus zu sehen. Die...

  • 05.02.25
Kirche vor OrtPremium
Noch in der Folie: Ab dem 12. Januar sind die 105 Lithografien in voller Pracht zu sehen. Auf dem Foto sortieren  Claudia Söllner, Leiterin des Kunsthauses und Kurator Herbert Specht die Kunstwerke und verteilen sie auf die Ausstellungsräume. | Foto: Willi Wild
4 Bilder

Interview
Dalí, der malende Theologe

Unbekannte Seite: Salvador Dalís Religiosität wird in dem Zyklus "Biblia Sacra" deutlich. Das Kunsthaus Apolda Avantgarde zeigt vom 12. Januar bis 11. Mai 105 Werke des Sammlers und promovierten Theologen Herbert Specht. Willi Wild hat mit ihm gesprochen. Pfarrer und Kunstsammler – wie ist denn diese Leidenschaft entstanden? Herbert Specht: Das hat mich zufällig „ereilt“. Als Pfarrer habe ich oft mit Gemeindegruppen Bilder betrachtet. Über Bilder erschließen sich theologische Themen mitunter...

  • 08.01.25
Kirche vor Ort

Ausstellung
Gottesdienst zu Dalís Bibel-Zyklus

Jena (epd) – Zum Abschluss der Ausstellung von Salvador Dalís Zyklus "Biblia Sacra" lädt die Theologische Fakultät der Universität Jena am 2. Februar, 10 Uhr, zu einem Akademischen Gottesdienst in die Stadtkirche St. Michael ein. Prediger ist der Pfarrer Herbert Specht aus Bad Wörishofen. Um 11.30 Uhr folgt die Finissage mit kammermusikalischer Begleitung. Die Originallithografien des katalanischen Surrealisten werden noch bis zum 2. Februar in der Stadtkirche und der Jonakapelle (Fürstengraben...

FeuilletonPremium

Ausstellung
Rotes Meer der Liebe

Biblische Bilder: Die Theolo-gische Fakultät der Universität Jena präsentiert Original-lithografien aus Salvador Dalís Bilderzyklus zur Bibel. Von Doris Weilandt In der Jona-Kapelle der Theologischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena sind derzeit einzelne Originallithografien von Salvador Dalí (1904–1989) zu sehen, die von seiner umfangreichen Beschäftigung mit der Bibel zeugen. Wer das Werk des katalanischen Künstlers kennt, ist überrascht von der Intensität der Farben und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.