Care

Beiträge zum Thema Care

Service + Familie

Gleichberechtigung
"Bündnis Sorgearbeit" kritisiert Ampel

Berlin (red) - Die 26 Mitgliedsorganisationen des Bündnisses "Sorgearbeit fair teilen" fordern, die im Koalitionsvertrag verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke zügig umzusetzen und die Finanzierung hierfür sicherzustellen. Ein Jahr nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages habe keine der darin verankerten Maßnahmen zur Verringerung der Sorgelücke den Status des Gesetzgebungsverfahrens erreicht. „Wenn das ambitionierte Ziel erreicht werden soll, bis 2030 die Gleichstellung...

  • 08.12.22
Service + Familie

Frauen
Teilzeitjob und Hausarbeit

Wiesbaden/Berlin (epd) - Ein großer Teil der erwerbstätigen Mütter steckt beruflich weiterhin gegenüber dem Partner zurück. Wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte, arbeiteten im Jahr 2020 zwei Drittel aller erwerbstätigen Mütter in Teilzeit (65,5 Prozent). Bei Vätern in derselben Situation waren es zuletzt nur 7,1 Prozent. Daran hat sich innerhalb der vergangenen zehn Jahren wenig verändert: 2010 lag die Teilzeitquote von Vätern bei 5,4 Prozent, die von Müttern bei 64,2...

  • 07.03.22
Eine Welt

Bericht von Hilfswerk "Care"
Vergessene humanitäre Krise

Das Hilfswerk „Care Deutschland“ veröffentlicht jedes Jahr einen Bericht über schwerwiegende humanitäre Krisen, die weltweit kaum mediale Aufmerksamkeit bekommen. Von Mirjam Petermann Dafür wurden in Zusammenarbeit mit einem internationalen Medienbeobachtungsdienst jene humanitären Krisen und Naturkatastrophen analysiert, die im Jahr 2021 die geringste Medienaufmerksamkeit erhielten. Im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 30. September 2021 wurden dafür mehr als 1,8 Millionen Onlineartikel in den...

  • 05.02.22
Service + Familie

Eltern
Soziologin: Gehalt entscheidend für Engagement der Väter in Familie

Frauen übernehmen den größeren Teil der Kinderbetreuung nach Auffassung der Wiesbadenerin Soziologin Mascha Will-Zocholl meist aus wirtschaftlichen Gründen. In Familien mit geringem Einkommen werde die Betreuungsfrage im Vergleich zu Besserverdienenden eher gleichberechtigt beantwortet, sagte die Soziologieprofessorin der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung dem Evangelischen Pressedienst (epd). Jedoch nicht, um ein Rollenmodell aufzubrechen, sondern «eher gezwungenermaßen». Im...

  • 09.11.21
  • 1
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Ein heißes Eisen

Kreative Inkubationsphase, so nennen Psychologen den Moment, in dem aus einem Problem eine Lösung keimt. Wäre praktisch, würde sich dieser Reifeprozess am Schreibtisch abspielen. Von Beatrix Heinrichs Funktioniert nur leider nicht. Es erwischt uns da, wo wir es am wenigsten erwarten. Beim Bügeln zum Beispiel. So erging es Alice Clark. An einem schönen Tag im Jahr 1945 erdachte sie den Namen für eines der größten amerikanischen Hilfsprogramme der Nachkriegsgeschichte. Die Kreativaufgabe mit nach...

  • 20.05.21
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.