Antisemitismus

Beiträge zum Thema Antisemitismus

Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Mehr als ein Zeichen

Die Zahl antisemitischer Vorfälle in Deutschland ist stark angestiegen. Das trifft vor allem auf Hochschulen zu, wo sich die Fallzahl beinahe verdreifachte. Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (Rias) trug bundesweit im Jahr 2024 gut 8600 Fälle zusammen, 77 Prozent mehr als 2023. Von Willi Wild Rias hat in Thüringen 392 antisemitische Vorfälle erfasst. Das ist ein Anstieg um rund ein Drittel im Vergleich zum Vorjahr. Im bundesweiten Vergleich liegt Thüringen im Mittelfeld. Unter...

  • 09.09.25
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Erinnerung wachhalten

Der Allmächtige beugt das Recht nicht“, steht in Deutsch und Hebräisch auf dem Mahnzeichen am Hal-berstädter Dom, die Steine der Erinnerung und Mahnung verzeichnen alle Namen der ermordeten Halberstädter Juden. Von Uwe Kraus Auch jenen von der kleinen Miriam Lundner, die sich am Weißen Sonntag 1942 mit den letzten jüdischen Halberstädtern zur Deportation am Passamt auf dem Domplatz einfand. Eine Halberstädter Grundschule trägt ihren Namen. Dort weiß man: Schulbücher und Arbeitshefte...

  • 27.01.25
  • 1
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Sag mir, wo du stehst

Wo stehen wir als Gesellschaft gegenüber unseren jüdischen Mitbürgern? Ich wurde an das Agitationslied der DDR-Singebewegung "Sag mir, wo du stehst" erinnert, als die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (rias) in Sachsen-Anhalt ihren ersten Jahresbericht vorgelegt hat. Von Willi Wild Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober hat der Antisemitismus deutlich zugenommen. Als hätte der Judenhass nur geschlummert, kommt er aus dem rechten, linken und zunehmend aus dem...

  • 27.06.24
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Hass quillt aus allen Ecken

Er war nie weg. Aber nun ist der Judenhass so virulent, so offenkundig, so gewalttätig, dass wir die Augen nicht länger verschließen können. Allein in Berlin bearbeitete die Polizei im Oktober rund 1000 Straftaten im Kontext des Nahost-Konflikts. Im Land der einstigen Täter müssen Jüdinnen und Juden heute wieder in Angst leben. Von Katja Schmidtke Der Antisemitismus quillt aus der islamistischen Szene wie aus dem Kulturmilieu und der bürgerlichen Mitte, aus der rechten Ecke wie dem linken Lager...

  • 09.11.23
Aktuelles
2 Bilder

Kommentiert
Wir alle sind gefragt

Wenn es in der Welt zu Verwerfungen kommt – einer Pandemie oder einem eskalierenden Nahostkonflikt –, dann brechen jahrhundertealte antisemitische Ressentiments und Vorurteile wieder auf. Halbwissen wird geteilt. Von Katja Schmidtke Nein, wir können keinen Schlusspunkt hinter den Holocaust setzen. Die Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus ist eine immerwährende Aufgabe (wie uns brennende Israelflaggen, Anti-Corona-Demonstranten mit gelben Sternen und Angriffe auf kippatragende Juden...

  • 03.06.21
  • 1
Aktuelles

Kommentar
Wissen hilft

Von Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen Antijudaistische Klischees, nationalsozialistisches Gedankengut und Import des Nahost-Konflikts sind die Basis neuen Hasses und neuer Gewalt gegen Juden. Jüdische Friedhöfe geschändet, Jude wird als Schimpfwort geduldet, unser Rabbiner wird auf der Straße verbal angegriffen, Juden werden aufgefordert, ihr Judentum zu verschweigen, Drohbriefe werden böser, jüdische Schüler werden im Stich gelassen. Außerhalb Thüringens...

  • 14.09.18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.