• Menü
  • Suche
  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen
  • Mein Ort
  • Anmelden
  • Registrieren
Meine Kirchenzeitung
  • Meine Kirchenzeitung
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

Reklame

Oliver Gierens aus Magdeburg

Registriert seit dem 23. September 2022
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 41.360
Folgen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen
5 folgen diesem Profil
  • 234 Beiträge

Reklame

Beiträge von Oliver Gierens

Kirche vor Ort
Seit 30 Jahren erreichbar: Anmeldungen für die Kurse in Magdeburg sind noch möglich. | Foto: Foto: epd-bild/Jens Schulze

Telefonseelsorge
Probleme, die uns alle betreffen

Ob Einsamkeit, finanzielle Nöte, Liebeskummer oder andere persönliche Probleme: Die rund 80 Ehrenamtlichen der Magdeburger Telefonseelsorge hören ihren Anrufern seit 30 Jahren zu. Von Oliver Gierens Und wenn in diesen Tagen für neun Interessenten ein neuer Ausbildungskurs beginnt, dann bereiten diese sich auf einen Dienst in bewegten Zeiten vor. Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg, jetzt Unsicherheiten durch steigende Energie- und Lebensmittelpreise: Auch die Telefonseelsorge hat die Krisen der...

  • 19.02.23
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Magdeburg, Merseburg, Memleben und Quedlinburg: Die Emailletafel »Des Kaisers letzte Reise« von Moritz Götze zeigt die letzten vier Stationen des Herrschers.
 | Foto: KHM Magdeburg/Michael Klehm
2 Bilder

Jubiläum
Des Kaisers letzte Reise

Mit einem Festjahr erinnert Sachsen-Anhalt an Kaiser Otto den Großen, der vor 1050 Jahren in Memleben starb. Der römisch-deutsche Herrscher ist bis heute prägend für die Geschichte des Landes. Von Oliver Gierens Sachsen-Anhalt begeht in diesem Jahr den 1050. Todestag Kaiser Ottos des Großen mit einem umfangreichen Festjahr. Unter dem Titel „Des Kaisers letzte Reise“ lädt das Zentrum für Mittelalter-Ausstellungen in Magdeburg mit verschiedenen Kooperationspartnern zu zahlreichen Veranstaltungen,...

  • 19.02.23
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Schwester Ramona Höppner-Nitsche und Pfarrer Ulrich Paulsen im Ruheraum des Stendaler Hospizes. 2025 ist der Umzug in den Neubau geplant. | Foto: Oliver Gierens
3 Bilder

Mehr Platz im neuen Hospiz

In Stendal soll das evangelische Hospiz in einen Neubau umziehen. Nach langer Suche wurde nun ein Grundstück gefunden. Jetzt muss die Finanzierung gesichert werden. Von Oliver Gierens Drei Jahre dauerte die Suche nach einem neuen Standort für den Neubau des Hospizes in Stendal – im vergangenen Jahr war die Suche endlich erfolgreich. Ein Platz mit viel Grün sollte es werden, aber trotzdem nicht zu abgelegen. Fündig wurde die Betreiberin, die Stiftung Adelberdt-Diakonissen-Mutterhaus, schließlich...

  • 16.02.23
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Luther im Blick: Thomas T. Müller ist bereits der zweite Katholik, der die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt leitet. | Foto: epd-Bild/Jens Schlueter

Stätten der Reformation
Neuer Leiter der Stiftung Luthergedenkstätten eingeführt

Wittenberg (epd). Seit acht Tagen ist er im Amt, am Mittwochvormittag wurde er im Wittenberger Lutherhaus vom Leiter der Magdeburger Staatskanzlei und sachsen-anhaltischen Kulturminister Rainer Robra (CDU) erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Thomas T. Müller hat zum 1. Februar die Leitung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt übernommen. Und der Minister konnte dem neuen Vorstand und Direktor gleich eine finanzielle Unterstützung zusagen: Rund 13 Millionen Euro wird das Land...

  • Wittenberg
  • 08.02.23
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Alexander Garth setzt sich für eine attraktive Kirche und eine zeitgemäße Verkündigung ein. Er fragt: "Wie müsste ein Gottesdienst aussehen, damit ihr eure Freunde mitbringt?"  | Foto: Paul-Philipp Braun
2 Bilder

Unbequem
Der sächsische Reformator

Alexander Garth ist ein leidenschaftlicher Evangelist, ein Überbringer der guten Nachricht. Das hat er 17 Jahre in Wittenberg getan. Dabei hat er sich nicht gescheut, seiner Kirche den Spiegel vorzuhalten. Jetzt geht der Pfarrer in den Ruhestand, besser, in den Unruhestand. Von Oliver Gierens Gerade im Jubiläumsjahr 2017 habe es "keinen geileren Ort gegeben, wo man Pfarrer sein konnte". Pfarrer Alexander Garth, gerade frisch in den Ruhestand verabschiedet, schwärmt von seinem letzten Einsatzort...

  • 08.02.23
  • 1
  • Oliver Gierens
Kirche vor Ort

Telefonseelsorge in Magdeburg
Die "Nummer gegen Kummer" in Krisenzeiten

Magdeburg (epd). Ob Einsamkeit, finanzielle Nöte, Liebeskummer oder andere persönliche Probleme: Die rund 80 Ehrenamtlichen der Magdeburger Telefonseelsorge hören ihren Anrufern seit 30 Jahren zu. Und wenn in diesen Tagen für neun Interessenten ein neuer Ausbildungskurs beginnt, dann bereiten diese sich auf einen Dienst in bewegten Zeiten vor. Erst Corona, dann der Ukraine-Krieg, jetzt Unsicherheiten durch steigende Energie- und Lebensmittelpreise: Auch die Telefonseelsorge hat die Krisen der...

  • Magdeburg
  • 31.01.23
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Gottesdienst via Internet: Marie Sirrenberg schaut sich eine Übertragung aus Magdeburg an. | Foto: Oliver Gierens

Gottesdienst digital
Die Hochzeit im Livestream

Die St.-Nicolai-Kirche in Magdeburg ist bereits dabei, die Trinitatis-Gemeinde sowie drei weitere Kirchen in der Elbestadt ebenfalls: Ihre Gottesdienste können weltweit live über Internet zuhause am Bildschirm mitgefeiert werden. Von Oliver Gierens Sie arbeiten mit dem Portal "unsergottesdienst.de" zusammen, das Gottesdienste im Internet streamt, also überträgt, und so Menschen einen kostenlosen Service bietet. Hinter der Idee steckt ein junges Unternehmen, die Amos IT aus Magdeburg....

  • 28.01.23
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Schülerinnen des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg reinigen Stolpersteine in der Hegelstraße. Lehrerin Catharina Liesendahl (r.) begleitet die Aktion. | Foto: Oliver Gierens

Magdeburg
Schüler des Domgymnasiums putzten Stolpersteine

Magdeburg (red) - Mit Schwamm, Zahnbürste, Handschuhen und Reinigungsmitteln ausgestattet, verlässt die Klasse 5c des Ökumenischen Domgymnasiums Magdeburg zusammen mit Lehrerin Catharina Kiesendahl das Schulgelände. Ihr Ziel: Fünf so genannte "Stolpersteine" vor dem Gebäude in der Hegelstraße 37, die an in der NS-Zeit deportierte und ermordete jüdische Mitbürger erinnern. Mehrere Schüler streifen sich die Handschuhe über, geben etwas Essigreiniger auf einen Schwamm und reiben die leicht...

  • Magdeburg
  • 18.01.23
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Mehr als 150 Jahre lang verschollen: Das Abendmahlsgemälde zierte ab 1711 den Altar. 1867 wurde es bei einer Umgestaltung ersetzt. | Foto: Förderverein Petrikirche e.V./Walter Fiedler
2 Bilder

Abendmahl hinterm Schrank

Bei der Altarrestaurierung in der Seehausener St.-Petri-Kirche wurde ein historisches Gemälde wiederentdeckt – an einer ungewöhnlichen Stelle. Und das ist nicht die einzige Besonderheit. Von Oliver Gierens Eine Renovierung, die auch Altes hervorgebracht hat: Als im vergangenen Jahr in der St.-Petri-Kirche in Seehausen im Kirchenkreis Stendal der Altar restauriert wurde, hat sich Restaurator Dirk Jacob die gesamte Literatur zur Geschichte des Gotteshauses durchgelesen – und dabei eine Entdeckung...

  • 18.01.23
  • Oliver Gierens
Aktuelles
Domprediger Jörg Uhle-Wettler (vorne r.) und Pfarrer Daniel Rudloff von der katholischen Pfarrei St. Sebastian bei der Gedenkandacht am Ehrenmal von Ernst Barlach. | Foto: Oliver Gierens

Magdeburg
Kirchengemeinden erinnern an Zerstörung der Stadt 1945

Magdeburg (epd) -  Mit einer ökumenischen Abendandacht im Magdeburger Dom haben am Montag die Kirchen an die Zerstörung Magdeburgs am 16. Januar 1945 erinnert. Angesichts des Krieges in der Ukraine wollten die evangelische Domgemeinde und die katholische Kathedralpfarrei St. Sebastian dabei auch ein Zeichen für den Frieden in der heutigen Zeit setzen, wie es hieß. „Das Thema ist derzeit besonders aktuell, weil wir in Europa wieder einen Krieg erleben“, sagte Domprediger Jörg Uhle-Wettler im...

  • Magdeburg
  • 17.01.23
  • Oliver Gierens
Blickpunkt
Ein ukrainisch-katholischer Gottesdienst in der Allerheiligen-Kirche in Hamburg. | Foto: kna-Bild/Lars Berg

Weihnachten bei Ukraine-Flüchtlingen
Zwischen Traditionen und Sorge um die Verwandtschaft

Von Oliver Gierens (epd) Magdeburg/Berlin (epd). Für Mykhailo Nykolaichuk ist es nicht das erste Weihnachten in Deutschland - bereits vor über 20 Jahren kam der IT-Experte zum Studium nach Magdeburg. Mittlerweile hat er hier eine feste Arbeit gefunden, lebt mit Frau und Kindern an der Elbe. Und doch ist für ihn diesmal vieles anders. Seine Familie lebt jetzt im Kriegsgebiet - zwar im vergleichsweise sicheren Westen der Ukraine, aber auch dort fielen Bomben. Und die Gemeinde der ukrainischen...

  • Magdeburg
  • 24.12.22
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Pfeifferkirche: Die Samariterkirche der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg Cracau steht im Eingangsbereich des Geländes. | Foto: Renate Wähnelt

Pfeiffersche Stiftungen
Ohne geistliche Leitung

Die größte diakonische Einrichtung in Sachsen-Anhalt trennt sich nach nur zwei Jahren von ihrer Vorstandschefin Edda Weise. Gründe sind offenbar der wachsende wirtschaftliche Druck und eine strategische Neuaufstellung. Von Oliver Gierens Für Außenstehende kam der Schritt plötzlich, doch intern soll es offenbar schon länger gekriselt haben: Die Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg trennen sich von ihrer Vorsteherin und Vorstandsvorsitzenden, der Theologin Edda Weise. Zur Begründung teilten die...

  • 21.12.22
  • Oliver Gierens
Kirche vor Ort
Zu Weihnachten haben auch die meisten Bahnhofsmissionen ihre Türen für obdachlose, bedürftige oder einsame Menschen geöffnet. | Foto: epd-Bild/Christian Ditsch

Bahnhofsmissionen
Hier Weihnachtskaffee, dort geschlossene Türen

Magdeburg/Halle (epd). Für die meisten Menschen ist Weihnachten ein Fest der Familie. Mit Eltern, Geschwistern, Oma und Opa unter dem Christbaum, das ist dem gesellschaftlichen Wandel zum Trotz immer noch selbstverständlich - aber nicht für alle. Menschen ohne Obdach, aber auch Einsame finden an den Feiertagen vermehrt Zuflucht bei den Bahnhofsmissionen. Auch an den großen Bahnknotenpunkten in Sachsen-Anhalt bereiten sich die Verantwortlichen auf den weihnachtlichen Ansturm vor. „Im Prinzip...

  • Magdeburg
  • 20.12.22
  • Oliver Gierens
Service + Familie
Im Kasten: Maja Rehhahn beim Einsprechen der Weihnachtsgeschichte | Foto: EKM/Jennifer Scherf

Digitaler Weihnachtsgottesdienst
Stille Nacht daheim

Weihnachten digital erleben – das kann eine Alternative zum klassischen Kirchgang am Heiligabend sein. Von Oliver Gierens So lädt die Pfarrerin der OnlineKirche der EKM, Jennifer Scherf, zu einem digitalen Weihnachtsgottesdienst ein. Ab dem 24. Dezember wird er als Videoaufzeichnung abrufbar sein. Der digitale Gottesdienst steht in diesem Jahr unter dem Motto „Weihnachten hat was mit mir, Weihnachten hat was mit Dir zu tun“. In den rund 25 Minuten wird es neben besinnlichen Momenten auch...

  • 18.12.22
  • Oliver Gierens
Service + Familie
Vorlesung: Regionalbischöfin Friederike Spengler bei ihrem Vortrag in der "Kinderuni" in Weimar. | Foto: Oliver Gierens

Kinder studieren an der Universität
Das Wichtigste auf der Welt

Peace", "Schalom" oder "Salem" – in jeder Sprache gibt es ein Wort für Frieden. Und der sei doch das Wichtigste auf der Welt, meinte Regionalbischöfin Friederike Spengler bei ihrem Vortrag im Rahmen der "Kinderuni" an der Bauhaus-Universität in Weimar. Von Oliver Gierens Was sagen eigentlich die drei großen Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum zum Frieden? Und warum sind sie manchmal dennoch Ursache von Konflikten? Das versuchte Spengler den rund 40 Kindern aus den 3. bis 7. Klassen...

  • 16.12.22
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Sensibel: In Krankenhäusern oder Wohnheimen für Senioren lässt sich die Raumtemperatur nicht beliebig herunterregeln. Auch Mindesttemperaturen für Warmwasser sind unverzichtbar. | Foto: epd-bild/Werner Krüper

Wärmewinter
Frieren im Pflegeheim

Heizung herunterdrehen, Warmwasser abstellen – in Krankenhäusern oder Seniorenheimen ist das fast nicht möglich. Kirchliche Einrichtungen suchen nach Wegen, um Energie zu sparen – und fordern auch Hilfe von der Politik. Von Oliver Gierens Die Pfeifferschen Stiftungen sind ein großer diakonischer Betrieb in Magdeburg. Zwei Krankenhäuser, Pflegeheime, eine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen und vieles mehr – das Gelände der Pfeifferschen Stiftungen im Magdeburger Stadtteil Cracau ist...

  • 14.12.22
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Über die Havelbrücke geht es auf die malerische Stadtinsel von Havelberg mit der markanten Stadtkirche St. Laurentius. | Foto: Oliver Gierens
4 Bilder

Radwegekirchen
Wo jeder Gast persönlich begrüßt wird

Entlang von Elbe und Havel liegen im Grenzgebiet zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt gleich mehrere Radwegekirchen – in einer erhalten die Radfahrer einen ganz besonders aufmerksamen Service. Von Oliver Gierens Über 60 Radwegekirchen gibt es im Bereich der EKM, sie liegen an markanten Fernradwegen wie dem Elbe- oder Saaleradweg. So lassen sich wunderschöne und landschaftlich reizvolle Touren – egal ob Tagestour oder ein längerer Radurlaub – entlang der Radwegekirchen planen. In einer Serie...

  • Stendal
  • 04.11.22
  • Oliver Gierens
Kirche vor OrtPremium
Anlaufpunkt für Touristen: Obwohl das Kloster Jerichow offiziell keine Radwegekirche ist, wird die Anlage von Radlern gerne besucht.  | Foto: Oliver Gierens
3 Bilder

Die Stärkung für unterwegs
Geistliche Rastplätze

Radwegekirchen bieten nicht nur körperliche, sondern auch seelische Erholung. In Sachsen-Anhalt lassen sich viele reizvolle Radtouren entlang dieser Kirchen planen. Der erste Teil dieser Serie führt von Tangermünde nach Genthin. Von Oliver Gierens Die erste Wegstrecke führt am Elberadweg entlang, dann weiter ins Jerichower Land. Wir starten am linken Elbufer in Tagermünde, gut erreichbar auch per Bahn mit Umstieg am Stendaler Hauptbahnhof. Mit ihren malerischen Gassen und der Lage direkt am...

  • Elbe-Fläming
  • 24.08.22
  • Oliver Gierens
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Top-Themen von Oliver Gierens

Diakonie Wittenberg Magdeburg Gierens

Meistgelesene Beiträge

Kirche vor OrtPremium
Neubau: Nach 500 Jahren ist in Magdeburg wieder ein Kloster eingeweiht worden. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU, r.), Prior Clemens Dölken, im Hintergrund EKM-Regionalbischof Johann Schneider beim Festgottesdienst.  | Foto: Oliver Gierens

"Heiliger Bezirk" in der Diaspora

Aktuelles
Der frühere Magdeburger Domorganist Barry Jordan | Foto: epd-Bild/Viktoria Kühne

Magdeburg
Früherer Domkantor Barry Jordan verstorben

Service + FamiliePremium
Leeres Klassenzimmer: In den Räumen der Maranatha-Gemeinde in Roßdorf soll die Grundschule zunächst provisorisch unterkommen. Doch Romen Banerjee (l.) und Thomas Nestelberger müssen weiter auf eine Genehmigung warten. | Foto: Oliver Gierens

Kirchenkreis Elbe-Fläming
Der Teufel steckt im Konzept

Aktuelles
Ritterschlag: 21 Ritter und Damen hat Reinhard Kardinal Marx neu in den Orden aufgenommen. Das Schwert kommt aber nur bei den Herren zum Einsatz. | Foto: Oliver Gierens
5 Bilder

Magdeburg
Ritterorden vom Heiligen Grab feierte Investitur

Kirche vor OrtPremium
Pfeifferkirche: Die Samariterkirche der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg Cracau steht im Eingangsbereich des Geländes. | Foto: Renate Wähnelt

Pfeiffersche Stiftungen
Ohne geistliche Leitung

Aktuelles
Franziska Bönsch | Foto: privat

Anhalt
Bönsch als Oberkirchenrätin abgewählt

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen




Meine Kirchenzeitung

Allgemeine Geschäfts- und Nutzungsbedingungen (AGB)
Lizenzvereinbarung
Datenschutz
Verhaltenskodex
Wartburg Verlag
G+H-Redaktion
EKM
Landeskirche Anhalts
Glaubensserie
Newsletter
Kontakt
Impressum

© Ein Angebot der Wartburg Verlag GmbH
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Themen
    • Aktuelles
    • Blickpunkt
    • Kirche vor Ort
    • Eine Welt
    • Glaube + Alltag
    • Service + Familie
    • Feuilleton
    • Spezial
    • Leserreisen
  • Galerien
  • Termine
  • Anzeigen
    • Stellenmarkt
    • Traueranzeigen
    • Partnersuche
  • Hilfe
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram

  • Abo-Service
  • Mediadaten
  • Gemeinde- und Pfarrbrief-Redaktionen
  • E-Paper
  • Leserreisen


  • Anmelden