Zwischenruf

Beiträge zum Thema Zwischenruf

Eine WeltPremium

Zwischenruf
Vom Zweitschlag

Mit der Ankündigung der Stationierung neuer Mittelstreckenraketen in Deutschland sieht sich unser Autor an längst vergangene Zeiten erinnert. Von Rolf Wischnath Polen hat heute Nacht zum ersten Mal auf unserem eigenen Territorium auch mit bereits regulären Soldaten geschossen. Seit 5.45 Uhr wird jetzt zurückgeschossen! Und von jetzt ab wird Bombe mit Bombe vergolten! Wer mit Gift kämpft, wird mit Giftgas bekämpft. Wer selbst sich von den Regeln einer humanen Kriegsführung entfernt, kann von uns...

  • 17.10.24
Aktuelles

Zwischenruf
Abgeschoben – und die Kirchen schweigen

In den letzten Wochen überbieten sich die verschiedenen politischen Parteien mit ihren Forderungen, abgelehnte Asylbewerber so schnell wie möglich abzuschieben. Wie solche Ablehnungen zustande kommen, konnte ich wieder einmal erleben: Von Gottfried Martens Einem treuen afghanischen Gemeindeglied, dem ich in meiner Pfarr-amtlichen Bescheinigung bescheinigt hatte, dass ich ohne Zweifel von der Ernsthaftigkeit seiner Konversion überzeugt bin, wurde vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge...

  • 17.09.24
Blickpunkt

Zwischenruf
Sieben erwartbare Folgen der Cannabis-Legalisierung

Die Ziele des durch das Bundeskabinett beschlossenen Cannabisgesetzes sind allseits bekannt: abnehmender Schwarzmarkt, weniger Kriminalität, entstigmatisierte Konsumenten, weniger verunreinigtes Cannabis, mehr Gesundheitsschutz, entlastete Polizeibeamte, wirkungsvolle Sozialarbeit. Doch welche Folgen und „Nichtfolgen“ sind tatsächlich erwartbar? Von Jürgen Naundorff Erstens: Der Cannabiskonsum wird in Deutschland signifikant steigen. Ein Jahrzehnt Legalisierung in Kanada und in US-Bundesstaaten...

AktuellesPremium

Zwischenruf
Kritik der künstlichen Vernunft

Wie lässt sich Künstliche Intelligenz (KI) regeln? Und geht das überhaupt? Oder ist es dafürlängst zu spät? Von Werner Thiede Über die sogenannte Künstliche Intelligenz (KI) wird insbesondere seit der Vor­stellung von „ChatGPT“ intensiv diskutiert. Unter „ChatGPT“ versteht man ein text­basiertes Dialogsystem als Benutzerschnittstelle, das auf maschinellem Ler­nen beruht. Binnen relativ kurzer Zeit wurde hier exemplarisch klar, welche Scha­dens­möglichkeiten durch eine KI-Anwendung praktisch...

  • 17.05.23
Aktuelles

Zwischenruf
Ruf ! – Sie! – An!

 von Wolfgang Thielmann Es ist fast zu einfach, um es aufzuschreiben. Eine Recherche über Kirche in Corona-Zeiten erinnerte mich an die Stuttgarter Pfarrerin Sabine Löw. Sie gehörte zu denen, die heftigen Schmerz bekundeten angesichts der Schließung von Kirchen. Im Gespräch sagte sie, dass sie hart damit ringt, keinen Gottesdienst halten und zu keinem gehen zu können. Aber sie fand sich nicht einfach ab, erzählte sie. Damit ihre Gemeindemitglieder nicht allein blieben, hätten die Pfarrpersonen...

  • 09.04.20

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.