Beiträge zum Thema Zugehör

BlickpunktPremium

Neuer Präsident
Ein Engel für Düsseldorf

Der Wittenberger Oberbürgermeister Torsten Zugehör ist neuer Präsident des Deutschen Evangelischen Kirchentages. Seit dem Reformationsjubiläum 2017 in Wittenberg begeistere ihn die Laienbewegung, sagt er. Im Gespräch mit Willi Wild erklärt er, wie er zum Glauben fand und mit welcher Figur der Reformation er sich identifiziert. Wie sind Sie Kirchentagspräsident geworden? Torsten Zugehör: Das hatte ich nicht in meiner Lebensplanung, das konnte ich mir auch nicht vorstellen. Im Vorfeld des...

  • 21.10.25
Aktuelles

Torsten Zugehör
OB ist neuer Präsident des Kirchentages

Fulda (red). Mit den Sitzungen von Präsidialversammlung und Präsidium vom 25. bis 27. September in Fulda ist der Kirchentag in die konkreten Planungen für das Event 2027 in Düsseldorf eingestiegen. Dazu gehörte eine umfassende Auswertung des vergangenen Kirchentages in Hannover, wobei nochmals eine sehr positive Bilanz gezogen wurde. Für Düsseldorf erfolgte ein intensiver Austausch zu inhaltlichen Eckpunkten des Programms sowie neuer Formate und Beteiligungsmöglichkeiten. Die Möglichkeiten zur...

  • 30.09.25
BlickpunktPremium
Trauerempfang im Alten Rathaussaal: (v. l.) Gregor Gysi, Bodo Ramelow, Gabriele Haseloff, Reiner Haseloff, Uta Schorlemmer, Anke Zugehör, Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör | Foto: Fotos (2): Willi Wild
2 Bilder

Gedenken in Wittenberg
Auf Wiedersehen, Friedrich!

Friedrich Schorlemmer gehörte zu den Gründern der DDR-Friedensbewegung. Nach der Wiedervereinigung blieb er ein kritischer Mahner für den Frieden. Fünf Wochen nach seinem Tod wurde in Wittenberg an ihn erinnert. Von Willi Wild Es sei schon erstaunlich, so Bodo Ramelow, dass zwei Ministerpräsidenten zum Abschiednehmen gekommen seien, zumal zwei so unterschiedliche. Ein evangelischer und ein katholischer, einer Mitglied der Linken, der andere, Reiner Haseloff, der CDU. Das zeige aber auch die...

Kirche vor Ort

Stiftung Luthergedenkstätten
Wittenberger Schüler pflanzen Luthereichen

Wittenberg (epd) - Im Predigergarten der Lutherstadt Wittenberg wollen am Freitag etwa 150 Schüler der fünften Klassen des Luther-Melanchthon-Gymnasiums Setzlinge der Luthereiche pflanzen. Die Aktion im Beisein von Stiftungsdirektor Stefan Rhein und Oberbürgermeister Torsten Zugehör (parteilos) soll für die Jungen und Mädchen ein Zeichen für ihren neuen schulischen Lebensabschnitt setzen, erklärte die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt. Das Langzeitprojekt "Luthereiche" diene als...

Feuilleton

Namen
Zitate vom Kirchentag

Nachdenkliche und originelle Merksätze, die in Dortmund unter dem Motto «Was für ein Vertrauen» gefallen sind: «Wir leben in der besten Welt, die wir gehabt haben auf diesem Globus. Und gleichzeitig tun wir so, als sei alles ein Jammertal. Und dagegen setzen wir das Vertrauen.» – Kirchentagspräsident Hans Leyendecker «Wenn es bei Ihnen in Stuttgart oder in Köln oder Dortmund DDR gegeben hätte, das hätte genauso mit Ihnen funktioniert wie mit den Leipzigern und Rostockern.» – Altbundespräsident...

  • 29.06.19
Blickpunkt

Reformationsjubiläum
Von der Schöpfung zur Erschöpfung

Lutherstadt: Wittenbergs Oberbürgermeister Torsten Zugehör über ein Sommermärchen und die Folgen Es ist März, Ende März 2018. Das Thermometer erzittert sich frühlingshafte 3 Grad Celsius. Vor der Tür liegt Schnee von gestern. Nur nicht jammern! 2017 war es auch nicht viel besser. Gut, es war ein wenig besser. Na gut, es war besser. Allein das Wetter. Vom Rest ganz zu schweigen. Ich fühle die protestantische, ja sogar ein wenig ökumenische Sehnsucht nach 2017 in mir aufsteigen. Was für ein...

  • 12.06.18

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.