Seifert

Beiträge zum Thema Seifert

Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigt
Freiheit, die beglückt

Ich bin der gute Hirte. Der gute Hirte lässt sein Leben für die Schafe. Der Mietling, der nicht Hirte ist, dem die Schafe nicht gehören, sieht den Wolf kommen und verlässt die Schafe und flieht. Johannes 10, Verse 11+12 "Ich bin der gute Hirte", sagt Jesus. Und was bin ich? Mietling, Herdenschaf, zerstreutes Schaf, Wolf? Ab und an wurde ich gefragt: „Sind Sie Pfarrer oder Pastor?“ „Ich bin Pfarrer“, sagte ich. Von Matthias Seifert Ich bin nicht der gute Pastor (Hirte), der sein Leben gibt für...

  • 07.05.25
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigt
Hoffnung trotz(t) allem

… wenn ihr das Ziel eures Glaubens erlangt, nämlich der Seelen Seligkeit. 1. Petrus 1, Vers 9Von Margareta Seifert Wie geht es weiter? Worauf hoffen wir? Das war doch so schön gewesen! Als die Mauer in Deutschland ohne Krieg in sich zusammenfiel. Als viele Menschen, viele Länder sich anschickten, miteinander ein gemeinsames Haus Europa und eine faire Welt zu bauen. Als Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung auf Erden wahr zu werden schienen. Und nun? Krieg, Wirtschaftskrieg, Gier,...

Kirche vor OrtPremium
Hat die Wanderschuhe geschnürt: Sigrid Seifert ist zertifizierte Wander-führerin. Ein besonderer Ort, zu dem sie auch Gäste führt, ist für die 71-Jährige St. Martin in Heiligenstadt, ihre Taufkirche. | Foto: Reiner Schmalzl
2 Bilder

Grünes Band
Geschichte im Gepäck

Entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze wartet auf Wanderer eine Fülle faszinierender Aussichten und Geschichten. Der 122. Deutsche Wandertag lädt unter dem Motto „Sagenhaft grenzenlos“ ein, beides zu entdecken. Von Reiner Schmalzl Wand’rer suchst du Gottes Spur, schau von hier auf die Natur. Und willst du ihn noch größer sehn, dann bleib an diesem Kreuze stehn.“ Mit diesem Vers werden Pilger, Wanderer oder Rastende an der Klus bei Kalteneber, einer Kapelle an der Landstraße zwischen...

  • 13.09.24
Kirche vor OrtPremium
Wo Geschichte lebendig wird: Cornelia Seifert am Gedenkort der innerdeutschen Teilung bei Lehesten. Ein Stück alter Grenzzaun ist hier von Kindern mit Bildern gestaltet worden. | Foto: Sabine Bujack
3 Bilder

Christen in der DDR
Die Anstifterin

Ausgezeichnet: Mit ihrem Engagement hat Cornelia Seifert im ehemaligen DDR-Sperrgebiet Zäune eingeris-sen – um später ein Stück Grenze wieder aufzubauen. Anfang Oktober hat die Religionslehrerin aus Lehesten das Bundesverdienstkreuz erhalten. Außer ihr wundert sich darüber niemand. Von Sabine Bujack Wer durch die Berg- und Schieferstadt Lehesten (Kirchenkreis Rudolstadt-Saalfeld) geht, kann ihr auf Schritt und Tritt begegnen, selbst wenn Cornelia Seifert gerade nicht da ist. Denn die 65-Jährige...

  • 18.10.23
Eine Welt

Migration
Lampedusa: Gewöhnung an das Leid

Vor zehn Jahren kamen mehr als 360 Geflüchtete bei einem Bootsunglück vor Lampedusa ums Leben. Seitdem ist viel passiert - doch geändert hat sich wenig. Von Almut Siefert (epd) Seine erste Reise als Papst Franziskus führt Jorge Mario Bergoglio am 8. Juli 2013 nach Lampedusa. In der ersten Hälfte des damaligen Jahres waren nach offiziellen Angaben 3.648 Menschen über das Mittelmeer auf die kleine italienische Insel gelangt. Ein enormer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Immer wieder wird auch...

  • 06.10.23
  • 1
BlickpunktPremium

Leidenschaft für die Gemeinde

Ein Leben im Pfarrhaus: Magdalena Seifert ist in einer Pfarrfamilie aufgewachsen und später selbst Pfarrerin geworden. Seit einem Jahr ist sie im Ruhestand. Im Gespräch mit Willi Wild blickt sie zurück, gibt Einblicke in ihren Alltag als Gemeindepfarrerin und macht sich Gedanken über die Zukunft der Kirche.  Warum sind Sie Pfarrerin geworden? Magdalena Seifert: Ich bin in einem Pfarrhaus in Großenstein im Altenburger Land groß geworden. Die Kirchengemeinde hat auf diese Weise immer eine...

  • 08.11.20
  • 1
Glaube und Alltag
2 Bilder

Predigttext zum Sonntag
Ein Herz und eine Seele

Denn sie sollen mich alle erkennen, beide, Klein und Groß, spricht der Herr; denn ich will ihnen ihre Missetat vergeben und ihrer Sünde nimmermehr gedenken. Jeremia 31, Vers 34 b  Das wäre ja schön! Endlich eine neue Ordnung – ein gutes Miteinander – endlich! Das wäre damals schön gewesen, für das Volk Israel und vor allem für den Propheten Jeremia selbst. Es gab einen guten Bund Gottes mit den Menschen seit Noahs Zeiten. Doch irgendwie klappte es nicht. Weder bei der Wüstenwanderung mit den...

  • 19.05.20
Kirche vor OrtPremium

Offene Türen und Herzen

Ruhestand: 35 Jahre hat das Pfarrerehepaar Seifert in Wolfen-Nord gewirkt. In seinem Leben spiegelt sich auch ein Stück Geschichte. Für ihren Dienst haben Margareta und Matthias Seifert ein schönes Bild gefunden: das vom Wirtshaus am Weg. „Mit offener Tür und Tisch und Bank für jeden, der von der Straße kommt.“ Darin könne man unabhängig von der Konfession gemeinsam am runden Tisch sitzen. In Wolfen-Nord findet sich diese bewährte Form mit dem runden Saal des Christophorushauses und den runden...

Kirche vor OrtPremium

Wolfen-Nord: Pfarrerehepaar Seifert verabschiedet – eine frühere Vikarin erinnert sich an ihre Mentoren
Gemeinde in der Platte: Die "Auswandererseelsorger"

Wenn Du Deine Theologie klar hast, kannst Du predigen und werden dich die anderen verstehen können.“ – „Ein paar Besuche machen wir gemeinsam, und dann gebe ich Dir eine Adressenliste fürs Gemeindekirchgeld.“ Klare Ansagen von Mentor und Mentorin zum Beginn des Vikariates. Im Plattenbaugebiet von Wolfen-Nord wurden im Herbst 1992 fast alle arbeitslos. Die Orwo-Filmfabrik machte zu, und mit ihr verschwanden die vollen Busse und die Ströme von Fahrradfahrern zum Schichtwechsel. Menschen wohnten...

Kirche vor Ort

Gottesdienst am 30. Juni: Margareta und Matthias Seifert gehen in den Ruhestand
Abschied nach 35 Jahren Pfarrdienst

Nach über 30 Jahren wird das Pfarrerehepaar Dr. Margareta und Matthias Seifert in den Ruhestand verabschiedet. Der Gottesdienst wird am 30. Juni um 14 Uhr in der Christuskirche in  Bobbau gefeiert. Beide waren seit 1984 in der Friedenskirchengemeinde Wolfen-Nord tätig, später auch in den Kirchengemeinden Bobbau, Jeßnitz und Thurland. 1996 kam das Christophorushaus als Gemeinde- und Diakoniezentrum für Wolfen-Nord dazu. Seit 2004 ist die Arbeit der Kirchengemeinde als Familienbildungsarbeit vom...

Blickpunkt

Predigttext
Die Knie beugen

So könnt ihr mit allen Heiligen begreifen, welches die Breite und die Länge und die Höhe und die Tiefe ist. Epheser 3, Vers 18 Alles fängt an mit dem Knien, bei uns und bei Paulus. Er ist im Gefängnis, er kann selbst nicht viel tun, ihm sind die Hände gebunden. Er kann nicht in die Verlegenheit kommen, sich selbst um die Gemeinde in Ephesus zu kümmern. Und so bleibt ihm die Fürbitte: Inständig betet er und er wirft alles, die größten Argumente, in die Waagschale, um die Epheser zu trösten und...

  • 01.06.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.