Sebastian Kranich

Beiträge zum Thema Sebastian Kranich

Aktuelles

Bedrohung für Demokratie und Kirche
Damit Geschichte sich nicht wiederholt

In der Stuttgarter Erklärung vom 19. Oktober 1945 bekannten die Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland ihre Mitschuld an den Gräueltaten des Nationalsozialismus. Heute steht die Kirche wieder in der Verantwortung, gegen rechtsextreme Strömungen aufzustehen. Von Sebastian Kranich Es gibt einen Satz, der sich mir eingebrannt hat, aus einem Bekenntnis der Kirche, formuliert 1945: „Wir klagen uns an, dass wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt und...

Feuilleton
2 Bilder

Ulrich Schacht zum 70. Geburtstag
Freiheit gibt es nur in der Revolte

Nicht „auf den kleinsten gemeinsamen Nenner“ wäre Wolf Biermann mit „diesem Menschen“ gekommen. Doch schickt er dem 67-jährig Verstorbenen ein Gedicht und wünscht: Es möge „ihm gefallen“, wenn „er es irgendwo irgendwie irgendwann in die Finger kriegt“. Biermann ist eine der wenigen kritischen Stimmen im vorliegenden Gedenkbuch für den Schriftsteller und Journalisten Ulrich Schacht, der als konservativer Lutheraner zuletzt mit AfD und Schwedendemokraten sympathisierte. Das Gros der Beiträge in...

  • 06.08.21
Aktuelles
Sebastian Kranich im Gespräch mit Willi Wild am Goethe-Havis-Denkmal im Weimarer Ilmpark  | Foto: Maik Schuck
2 Bilder

Akademie-Direktor im Sommerinterview
Kirche kann gar nicht grün genug sein

Akademie-Direktor Sebastian Kranich zu Pflegenotstand, Friedliche Revolution und Politik Weimar (G+H) - Der Direktor der Evangelischen Akademie Thüringen in Neudietendorf, Sebastian Kranich, hat diakonische Einrichtungen aufgefordert, bei der Bezahlung von Pflegekräften mit gutem Beispiel voranzugehen. In einem Gespräch mit der in Weimar erscheinenden Mitteldeutschen Kirchenzeitung "Glaube+Heimat" (aktuelle Ausgabe zum 14. Juli) sagte Kranich: "Es ist, glaube ich, auch eine Anfrage an die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.