Scheller

Beiträge zum Thema Scheller

FeuilletonPremium
Expo-Projekt: Anlässlich der Weltausstellung in Hannover im Jahr 2000 versuchten Jugendliche, den Fußmarsch der Mönche aus dem Jahr 1163 zu rekonstruieren.  | Foto: epd-bild/Sven Pförtner
3 Bilder

Pilgern: Der Weg ist das Ziel
Auf den Spuren der Mönche

Der Pilgerweg zwischen den Klöstern Loccum in Niedersachsen und Volkenroda in Thüringen ist mehr als eine Wanderstrecke. Er verbindet Geschichte, Natur und Spiritualität – seit 20 Jahren. Von Sonja Scheller Im Jahr 1163 machte sich ein Abt mit zwölf Mönchen vom Kloster Volkenroda in Thüringen auf den Weg Richtung Norden, um in den Sümpfen rund um die Lucca-Burg ein neues Kloster zu gründen. Wer sich heute auf den Pilgerweg zwischen Loccum in Niedersachsen und Volkenroda in Thüringen begibt,...

  • 18.09.25
FeuilletonPremium

Friedrich von Sachsen
Kein Fähnchen im Wind

Am 5. Mai jährte sich der 500. Todestag des Kurfürsten. Der Historiker Armin Kohnle hat zum Jubiläumsjahr eine Biografie über ihn verfasst. Sonja Scheller hat mit dem Autor gesprochen. Wie hat Friedrich der Weise Martin Luther unterstützt? Armin Kohnle: Friedrich der Weise unterstützt Luther, indem er ihn nicht fallen lässt und ihn nicht ans Messer liefert. Zwar vollzieht er keine Handlungen, die die Reformation aktiv befördern, doch indem er alle Versuche, die Reformation zu unterdrücken,...

  • 06.06.25
Service + Familie

Soziales
«Mein Schlafplatz wurde fortgeschwemmt»

Das Hochwasser in Niedersachsen hat den Schlafplatz des wohnungslosen Jay Jay weggespült. Der 46-Jährige gehört zu den Menschen, die regelmäßig den Kontaktladen «Mecki» in Hannover besuchen. Er schläft lieber im Freien als in einer Notunterkunft. Von Sonja Scheller (epd) «Jay Jay», wie er sich nennt, hat Erfahrungen damit, bei Minusgraden draußen in einem Zelt zu nächtigen. Seit 24 Jahren lebt er buchstäblich auf der Straße. «Ich habe es bisher gemeistert», sagt er. Um sich am Vormittag...

  • 24.01.24
Kirche vor OrtPremium

Bestattung
Ohne Familie, aber mit Würde

Seit Oktober 2022 gibt es auf Halles größtem Friedhof monatlich eine öffentliche Trauerfeier für Menschen ohne Angehörige. Jetzt interessieren sich auch andere Städte für das Format. Von Claudia Crodel Niemand will alleine sterben und bestattet werden. Und doch gibt es eine nicht unerhebliche Zahl an Menschen, die sterben, ohne dass sie noch Angehörige haben, die für eine angemessene Abschiedsfeier sorgen können. „Wir sollten diese Menschen aber nicht auch noch auf ihren letzten Metern allein...

  • 07.09.23
Kirche vor OrtPremium
Feierlich: Stimmungs- und würdevoll wird den verstorbenen Menschen der letzte Weg bereitet. Die Trauerfeier zeigt, dass sie Persönlichkeiten waren und ihrer gedacht wird. | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Abschied
Geleit in Würde auf dem letzten Weg

Auf Halles größtem Friedhof bekommen Verstorbene ohne Angehörige eine stille, öffentliche Trauerfeier. Freunde, Nachbarn, Bekannte können sich verabschieden. Von Claudia Crodel In der kleinen Trauerhalle des Gertraudenfriedhofs, des größten Friedhofs der Stadt Halle, sind elf schlichte Urnen auf Holzstelen platziert. Vor jeder Urne steht ein Namenskärtchen und ein kleines Blumengesteck. Kerzenlicht flackert. An diesem Novembervormittag hat sich eine besondere Gemeinde zu einer Trauerfeier...

  • 20.11.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.