Schülerprojekt

Beiträge zum Thema Schülerprojekt

Kirche vor OrtPremium
Ausgezeichnet: Emely Eckhardt (v. l.), AG-Leiterin Nadja Müller, Juliana Rötz und Jasmin Domblüth sind nur ein kleiner Teil der Stolperstein AG. Insgesamt gehören ihr 28 engagierte Jugendliche an. | Foto: Thorsten Keßler
2 Bilder

Sylten-Preis
Stolpern auch digital

Seit 2013 gibt es am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Gardelegen die Stolperstein AG. Sie erhielt die Auszeichnung der EKM für christlich-jüdischen Dialog. Von Thorsten Keßler Jeden Donnerstag trifft sich die Stolperstein-AG des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Gardelegen (Kirchenkreis Salzwedel) in der großen Pause im eigens hergerichteten Arbeitsraum. Auf blauen Tafeln dokumentieren Zeitungsartikel und Fotos die bisherigen Stolperstein-Verlegungen in der Stadt. Eine Fotogalerie zeigt ehemalige...

  • 02.04.25
Kirche vor Ort

Heldburg: Zehntklässler spenden für Kirche
Schularbeit auf 155 Seiten

Geschafft: Sie liegt fix und fertig vor Letizia Fritsche, Chantal Born und Vincent Eickhoff: die Projektarbeit mit dem Titel „Die andere Form des Christlichen Glaubens. Die erste evangelische Stadtkirche der Welt“. Von Katja Wollschläger Etwa ein Dreivierteljahr hat die Stadtkirche „Unserer Lieben Frauen“ in Heldburg (Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld) die drei Zehntklässler nun begleitet. Als sie vor einem Jahr ihr Thema für die Projektarbeit festlegten, kristallisierte sich gerade heraus,...

  • 18.05.24
Kirche vor OrtPremium

Ausgezeichnet
Die andere Geschichtsstunde

Christoph Mauny ist einer der diesjährigen Preisträger des "Obermayer Awards für Erinnerungsarbeit". Der studierte Philosoph aus Weimar zeigte in einem Schülerprojekt, wie Kunst jüdische Geschichte eindrucksvoll vermitteln kann. Von Conny Mauroner Christoph Maunys Büro in der Weimarer Mal- und Zeichenschule ist gemütlich. Der Blick auf die historische Seifengasse mitten in der Innenstadt gerichtet, auf dem Tisch ein frisch gebrühter Kaffee. Die Atmosphäre ist entspannt – und das braucht es...

  • 28.02.24
Kirche vor OrtPremium
Die Sechstklässlerinnen Amy (v. l.) und Clara haben die Hühner schon sehr ins Herz geschlossen. Schulleiterin Simone Graßmann und Klassenlehrerin Anna-Magdalena Hohmann wollen die neuen Mitbewohner auch in den Unterricht einbeziehen, beispielsweise im Fach Biologie. | Foto: Thorsten Keßler
2 Bilder

Schülerprojekt
Spaß und Mühe mit dem Federvieh

Bildung: Sie sind die Stars an der Evangelischen Sekundarschule Magdeburg – vier Hennen und ein Hahn. Ein ungewöhnliches Projekt jenseits des Unterrichts erfreut sich großer Beliebtheit. Von Thorsten Keßler Seit Anfang September leben auf dem Gelände der Evangelischen Sekundarschule in Magdeburg gefiederte Mitbewohner: Vier Hennen und ein Hahn unterschiedlicher Rassen wohnen in einem aus Bauzäunen und Maschendraht in Eigenarbeit gebauten Hühnergehege. Die beiden 6. Klassen sind verantwortlich...

  • 22.10.23
Kirche vor Ort

Schülerprojekt
Wie die Bürgerwehr das Quartier rettete

Damals war es fast eine Mutprobe – 1987 in der Erfurter Michaeliskirche diese Ausstellung zu besuchen. Jene kleine und doch hochexplosive Exposition, mit der die AG Stadt- und Wohnumwelt der evangelischen Kirche um Matthias Sengewald gegen Verfall und Abriss des Andreasviertels protestierte. Von Angelika Reiser-Fischer Mit den damals aktuellen Ruinen-Fotos und farbenfrohen Zeichnungen, wie es hätte sein können. Bunt, wohnlich. Mehr als 12 000 Besucher sahen sich das damals an, trotz...

  • 04.10.23
Service + FamiliePremium

Respekt Coaches
Vor dem Aus

Diakonie und Caritas werben vehement für den Erhalt des Demokratieförderprogrammes an Schulen. Das Angebot steht auf der Kippe, weil der Bund die Gelder kürzen will. Das, so die Kritiker, passe nicht in die politische Landschaft. Von Dirk Baas Das Bundesfamilienministerium bestätigt auf Anfrage: «Von den Einsparauflagen zur Konsolidierung des Bundeshaushalts 2024 sind auch die Jugendmigrationsdienste (JMD) und das Bundesprogramm ›Respekt Coaches‹ betroffen.» Vorgesehen ist, die Finanzierung der...

  • 28.09.23
Kirche vor OrtPremium
Ausgezeichnet: Viele Details jüdischen Lebens in ihrer Heimatstadt konnten die Schüler und Lehrer des Ratsgymnasiums mithilfe des Fotoalbums recherchieren.  | Foto:  Matthias Frank Schmid
3 Bilder

Erfurt
Ein geheimnisvoller Fund

Geschichte zum Anfassen: Eine Schülerin des Evangelischen Ratsgymnasiums in Erfurt macht beim Aufräumen eine spannende Entdeckung. Wie aus einer privaten Erinnerung ein preisgekröntes Schulprojekt wurde. Von Von Angelika Reiser-Fischer Es war im November 2020. Nele Ellenberg – damals in der 11. Klasse des evangelischen Ratsgymnasiums in Erfurt – hatte mit ihrer Mutter im Keller der elterlichen Wohnung gekramt. Da stand auch noch eine Kiste mit dem Nachlass des Opas. Die beiden öffneten sie –...

  • 07.04.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.