Rögner

Beiträge zum Thema Rögner

Feuilleton

Freiheit
Eine unvollendete Geschichte

Der Musiker Marius Müller-Westernhagen hat sie besungen, die frühere Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein Buch über sie geschrieben: die Freiheit. Katharina Rögner Seit Jahrtausenden kämpfen Menschen für sie. Eine Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museums in Dresden lädt ein, über die Facetten des Begriffs tiefgründiger nachzudenken. „Freiheit. Eine unvollendete Geschichte“ erkundet laut der Kuratorin Viktoria Krason, „wie Freiheit heute verstanden, gelebt und auch gefährdet wird“. „Wir...

  • 05.07.25
Feuilleton

Musik
«Ich bin in ein Loch gefallen»

Er ist ein weltweit gefeierter Trompeter und Dirigent: Am 13. Juni wird Ludwig Güttler 80 Jahre alt. Im vergangenen Jahr hat er seine Karriere beendet. Doch nun überlegt er neu. Von Katharina Rögner (epd) Ohne Musik kann er nicht. Das weiß Ludwig Güttler spätestens jetzt - wenige Wochen vor seinem 80. Geburtstag. Ein knappes halbes Jahr nach seinem Karriereende fragt er sich: «War es richtig aufzuhören?». Im Gespräch  formuliert er seine Zweifel. Im Dezember hatte sich Güttler mit mehreren...

  • 12.06.23
FeuilletonPremium

Ludwig Güttler im Porträt
Schon 15 Jahre Zugaben

Er ist einer der Renommiertesten seines Fachs. Für den Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche spielte der Trompeter mehr als 1500 Benefizkonzerte. Doch Ende des Jahres trat er von der großen Bühne ab. Von Katharina Rögner Am 23. Dezember wollte er es nochmal wissen: Da hatte der Startrompeter Ludwig Güttler die 30. Weihnachtliche Vesper vor der Dresdner Frauenkirche geleitet. Die Veranstaltung geht auf ihn zurück. Einen Tag vor Heiligabend kamen Freunde und Weggefährten aus ganz Deutschland zum...

  • 06.01.23
FeuilletonPremium
Von Rembrandt inspiriert: Das Bild »Sleeper« von William Kentridge, (1997). | Foto: Andreas Diesend
2 Bilder

Rembrandts Strich

Ausstellung: Der Niederländer Rembrandt ist bekannt für seine unkonventionelle Art. Weltweit wird er dieses Jahr zum 350. Todestag geehrt. Die Dresdner Kunstsammlungen präsentieren sein grafisches Werk – und das seiner Schüler. Von Katharina Rögner Im Strich erweist sich alles, wenn er sitzt, dann ist es zeitlos«, zitiert die Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Marion Ackermann, eine alte Künstlerformel. Sie könnte auch der Grund für den nachhaltigen Erfolg des...

  • 28.06.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.