Photovoltaik

Beiträge zum Thema Photovoltaik

Blickpunkt

Nachhaltigkeit
Sozialträgern fehlt Geld für Transformation

Der Klimaschutz in der Sozialbranche kommt nicht voran. Den gemeinnützigen Trägern fehlt das Geld für Dämmung, Photovoltaik oder neue Heizungen. Viele rufen nach dem Staat. Doch es gibt Finanzierungsmodelle, die privates Kapital einbeziehen. Von Dirk Baas (epd)  Bis 2050 müssen Fachleuten zufolge 108 Milliarden Euro in die energetische Sanierung von Pflege- und Behindertenheimen, Sozialstationen, Frauenhäusern und Kinderheimen fließen. Denn bundesweit nutzen Sozialträger über 100.000 zum Teil...

  • 30.01.25
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Heringe vor der Kirchentür

Heiter, kaum wolkig, bei T-Shirt-Temperaturen um die 20 Grad: So verspricht es der Wetterbericht für das Lätare-Wochenende. Das sind doch perfekte Voraussetzungen für einen Mini-Urlaub auf Balkonien oder im Garten. Apropos Urlaub – haben Sie schon Pläne für den Sommer? Falls nicht, wir hätten da ein paar Vorschläge.  Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt ... in Evessen am Elm. Ja, Evessen am Elm! Die Kirchengemeinde des 1300-Einwohner-Ortes an der alten Heerstraße zwischen Magdeburg...

  • 17.03.23
Aktuelles

Energie
Votum für Solaranlagen auf Baudenkmälern

Potsdam (epd) - Nach Kulturministerin Manja Schüle (SPD) spricht sich auch Brandenburgs Landeskonservator Thomas Drachenberg für Solartechnik auf Kirchendächern aus. Das Anbringen von Solaranlagen sei zu ermöglichen, sagte er den „Potsdamer Neuesten Nachrichten“. Dabei müsse auch weiterhin geprüft werden, ob etwa ein historischer Dachstuhl aus dem 14. Jahrhundert dafür geeignet ist, eine Solaranlage zu tragen. Es sei bereits jetzt möglich, auf denkmalgeschützten Gebäuden Solaranlagen zu...

  • 07.12.22
Kirche vor Ort
Pfarrer Jens Bechtloff an der E-Bike-Tankstelle | Foto: Diana Steinbauer
2 Bilder

So zeitgemäß kann Kirche sein

Photovoltaik auf dem Dach, Godspot im Turm und E-Bike- Tankstelle am Eingang – die Johanniskirche in Frömmstedt (Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda) ist in vieler Hinsicht ein Unikum. Von Diana Steinbauer Der kleine weiße Kasten an der Wand der Frömmstedter Kirche blinkt geschäftig. Er fängt das Signal auf, das vom Pfarrhaus hierher in die Kirche gesendet wird, damit die Besucher der Sankt Johanniskirche dieses nutzen können. »Die Testphase ist abgeschlossen«, erklärt Pfarrer Jens Bechtloff stolz....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.