Nationalismus

Beiträge zum Thema Nationalismus

Eine Welt
Foto: Bishop Mariann Budde

Bischöfin Budde
Christlicher Nationalismus gefährdet Amerikas Werte

Berlin/Washington (KNA) Die Washingtoner Bischöfin Mariann Edgar Budde sieht die Trennung von Staat und Kirche in den USA in Gefahr. In einer freien und pluralistischen Gesellschaft mit vielen verschiedenen Traditionen sei es problematisch, wenn eine "nationalistische Sicht des Christentums" die Oberhand gewinne, sagte sie dem Berliner "Tagesspiegel" (Montag). Weiter erklärte Budde: "Das ist weder christlich noch patriotisch, aber es hat jetzt einen Platz am Tisch, und das finde ich sehr...

  • 30.04.25
  • 1
Eine Welt
Evangelikale vertreten in den USA oft eine strikte Moral – auch in der Politik. | Foto: epd-bild/Rainer Oettel

Blickwechsel
USA: Für Nation und Bibel

Im US-Wahljahr 2024 ist die Debatte über «christlichen Nationalismus» in den Vordergrund gerückt. Diese Weltanschauung hat für viele den Beigeschmack weißen Vormachtstrebens. Von Konrad Ege Kritiker sehen darin eine Gefahr für die Demokratie. Sie verweisen auf Donald Trump, der als oberster Nationalist gilt. Christliche Nationalisten sind überzeugt, die USA seien als christliche Nation gegründet worden und müssten entsprechend regiert werden. Christ-Sein und Amerikaner-Sein gehören danach...

  • 10.05.24
Kirche vor Ort

Neue Publikation zum Nationalismus
„Im Kampf für Gottes Volk?“

Dessau-Roßlau (red) - Der Nationalismus in der evangelischen Kirche zwischen 1918 und 1945 steht im Mittelpunkt einer neuen Publikation des Instituts für Landesgeschichte am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie sowie der Evangelischen Landeskirche Anhalts. Das Buch steht unter dem Titel „Im Kampf für Gottes Volk?“ und wird am Donnerstag, 14. Dezember, um 18 Uhr im Gemeinde- und Diakoniezentrum St. Georg (Georgenstraße 15) in Dessau-Roßlau vorgestellt. In der Veranstaltung der...

Kirche vor Ort
Johanniskirche Dessau, 1923. Zu sehen ist eine für das Kriegstotengedenken ausgeschmückte Kirche, vermutlich aus Anlass der Einweihung des Gefallenendenkmals am 8. April 1923. Es befindet sich rechts, an der Südseite der Kirche.  | Foto: Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Roßlau

Landeskirche Anhalts
Über Kriegserinnerung und Nationalismus vor 100 Jahren

In einem Friedensgottesdienst erinnert die Dessauer Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien am Sonntag, 23. April, um 11 Uhr an Kriegsverherrlichung und Nationalismus in der evangelischen Kirche vor 100 Jahren. Anlass ist die Aufstellung eines Kriegerdenkmals in der Dessauer Kirche St. Johannis im Jahr 1923. Nach dem Gottesdienst hält der Historiker und Leiter des Archivs der Evangelischen Landeskirche Anhalts, Dr. Jan Brademann, einen Vortrag dazu unter dem Titel: „Die Johanniskirche und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.