Müntzer

Beiträge zum Thema Müntzer

Blickpunkt
Mit Freude und viel Engagement probt die Kantorei Sangerhausen jeden Donnerstagabend am Oratorium "Solange ihr Tag habt". | Foto: Claudia Crodel
2 Bilder

Kreiskirchentag Eisleben-Sömmerda
So klingt Müntzer

Drei Orte, ein Motto: Vom 29. bis 31. August wird im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda Kreiskirchentag gefeiert – in Stolberg, Allstedt und Heldrungen. Drei Festorte? Das hat seinen Grund. Von Claudia Crodel Das Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg und das Erinnern an den Reformator Thomas Müntzer spielt in diesem Jahr in vielen Orten, Museen und Kirchen eine Rolle. So auch im Kirchenkreis Eisleben Sömmerda. Für den Kreiskirchentag 2025 hat der Kirchenkreis deshalb das Motto „Schafft Recht &...

Aktuelles

Sein und Schein
Müntzer-Ausstellung auf Schloss Allstedt

Eine dezentrale Landesausstellung in Sachsen-Anhalt erinnert derzeit an 500 Jahre Bauernkrieg und an Thomas Müntzer. Eine neue Ausstellung auf Schloss Allstedt zeigt das Wirken des Reformators. Sie soll Besucher in das renovierte Schloss locken. Allstedt (epd). Bauern, die mit Mistgabeln in den Kampf ziehen, rollende Köpfe, aufgespießte Körper: Die Szenen, die den Besuchern der neuen Müntzer-Ausstellung auf Schloss Allstedt geboten werden, sind zum Teil drastisch. Unter dem Titel „Sein und...

Aktuelles

Reformationsgeschichte
Müntzer-Ausstellung auf Schloss Allstedt öffnet

Allstedt, Halle (epd). Auf Schloss Allstedt wird am Sonntag eine neue Ausstellung zum Reformator Thomas Müntzer eröffnet. Die Schau unter dem Titel „Sein und Schein. Thomas Müntzer“ stellt sein Wirken als Pfarrer und Reformator in Allstedt in den Mittelpunkt, teilte die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt am Freitag in Halle mit. Auch Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) werde zur Eröffnung nach Allstedt kommen. Mit der neuen Ausstellung sind den Angaben zufolge nach drei Jahren Schließzeit...

Aktuelles

Wittenberg
Lutherstudientage zu 500 Jahre Gesangbuch

Wittenberg (epd). Die diesjährigen Lutherstudientage in Wittenberg beschäftigen sich mit dem 500-jährigen Jubiläum des ersten evangelischen Gesangbuchs. Vom 1. bis 3. November laden die beiden Stiftungen Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt und Leucorea zu einer Tagung in die Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt ein, wie die LutherMuseen am Mittwoch mitteilten. Nicht nur der Reformator Martin Luther (1483-1546) habe Lieder erschaffen. Auch auf seinen Gegenspieler Thomas Müntzer (um 1489-1525)...

Feuilleton

Theologe, Reformator und Revolutionär

Neuerscheinung: »Thomas Müntzer – keine Randbemerkung der Geschichte« Von Steffi Rohland Nein, Thomas Müntzer ist keine Randbemerkung der Geschichte. Das zeigt das jüngste Werk aus dem Verlag Janos Stekovics. Herausgeber des voluminösen Buches sind der Landkreis Mansfeld-Südharz und die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt. Zwölf renommierte Müntzer-Forscher nehmen den Leser mit auf eine Zeitreise und stellen den Theologen, Reformator und Revolutionär in den Mittelpunkt. Sie...

Kirche vor Ort

Thomas Müntzer reicht dem Besucher die Hand

Der Reformator ist in Allstedt, Sangerhausen und Stolberg/Harz gegenwärtig Von Steffi Rohland In seiner Heimat war Thomas Müntzer nie vergessen: Die Chroniken der Dörfer der Goldenen Aue, deren Einwohner in Bad Frankenhausen kämpften, berichten über Hinrichtungen und Gefangennahmen, außerdem über Strafgelder, die den Ämtern nach der verlorenen Schlacht auferlegt wurden. Die marxistische Geschichtsschreibung überlieferte von Müntzer das Bild des Bauernführers und Revolutionärs. Straßen und...

Glaube und Alltag

Der Radikalste der Reformatoren

Thomas Müntzer: Er verband den geistigen Aufbruch mit einer sozialen Revolution Von Christian Feldmann Vergöttert und gehasst wie kaum ein anderer in der deutschen Kirchengeschichte, gilt Thomas Müntzer (1490–1525) als radikalster Geist unter den Kirchenreformern des 16. Jahrhunderts. Er propagierte nicht nur die innere Erleuchtung als Basis der Bibellektüre und den Gottesdienst in deutscher Sprache, sondern auch eine Art urchristlichen Kommunismus und einen Gottesstaat mit demokratischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.