Kriegsdienstverweigerung

Beiträge zum Thema Kriegsdienstverweigerung

AktuellesPremium

Kein Bedürfnis nach Einstimmigkeit
EKD-Synode: Neues Papier zur Evangelischen Friedensethik vorgestellt

Mit Spannung ist die neue EKD-Friedensdenkschrift erwartet worden. Bei der Tagung der EKD-Synode wurde sie vorgestellt. Mit dem Friedensbeauftragten des Rates der EKD, Landesbischof Friedrich Kramer, sprach Willi Wild. Warum haben Sie nicht an der Friedensdenkschrift mitgeschrieben? Friedrich Kramer: Das ist generell nicht üblich, dass leitende Geistliche in den sogenannten Kammern der EKD, also den „Denkfabriken“, mitwirken, wo die Grundlagentexte entstehen. Es gab eine Redaktionsgruppe unter...

  • 10.11.25
  • 1
  • 3
Aktuelles
Landesbischof Friedrich Kramer | Foto: EKM
2 Bilder

Kommentiert
OhneGew(a)ehr

Am 7. September vor 60 Jahren trat die Bausoldatenverordnung in Kraft, auch als Folge des mutigen Widerstandes von jungen Christen in der DDR, die nicht bereit waren, nach dem Wahnsinn des Zweiten Weltkrieges eine Waffe in die Hand zu nehmen. Von Friedrich Kramer So entstand ein Kompromiss zwischen Totalverweigerung und Wehrdienst, der im Laufe der Jahre immer mehr Männer in der DDR in diesen Zwangsdienst ohne Waffe führte und sie Teil eines Netzwerkes werden ließ, das selbst Teil der...

  • 28.08.24

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.