Klöckner

Beiträge zum Thema Klöckner

AktuellesPremium
Julia Klöckner | Foto: epd-bild/Tim Wegner
2 Bilder

Kirchentagskritik
Warum sind Sie eigentlich noch Kirchenmitglied, Frau Klöckner?

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat in den letzten Wochen immer wieder die Kirchen kritisiert. Aber warum ist die Politikerin, die unter anderem katholische Theologie studiert und später als Journalistin gearbeitet hat, eigentlich überhaupt noch in der Kirche? Benjamin Lassiwe traf Julia Klöckner am Rande des Hannoveraner Kirchentags und hat mit ihr gesprochen. Frau Klöckner, Sie haben an Ostern in einem Interview das politische Engagement der Kirchen kritisiert. Was war Ihr Ziel?...

  • 05.05.25
  • 1
Aktuelles
Foto: epd-bild/Friedrich Stark

Nach Kritik an Kirchen
Klöckner stellt sich zum Gespräch

Hannover (epd). Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) stellt sich nach ihrer Kritik an den Kirchen auf dem evangelischen Kirchentag in Hannover zum Gespräch. Am Samstag wird die CDU-Politikerin auf einer Bühne auf dem Messegelände mit Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund und der Synodenpräses der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, über die gesellschaftliche Rolle der Kirchen, deren Verhältnis zur Politik und kirchliche Positionierungen sprechen. Die...

  • 30.04.25
Aktuelles
Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner
Kirchen-Kritik erhitzt weiter die Gemüter

Wie politisch darf sich Kirche äußern? Bundestagspräsidentin Klöckner hat die Debatte neu entfacht. Ihr CDU-Parteifreund Rachel, Mitglied im Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), springt ihr bei und warnt wie Klöckner vor Beliebigkeit. Frankfurt a.M. (epd). In der Debatte um politische Stellungnahmen der Kirchen springt der kirchenpolitische Sprecher der Unions-Fraktion, Thomas Rachel, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (beide CDU) bei. Wenn die Kirchen «nur als eine weitere...

  • 25.04.25
Feuilleton
2 Bilder

Menschen der Woche
Albrecht Kellner: Mit dem Evangelium nicht „revolutionieren“

Physiker Albrecht Kellner meint, man könne die Gesellschaft mit dem Evangelium nicht „revolutionieren“. Die Erfahrung, von Gott geliebt und „ewig geborgen“ zu sein, führe zunehmend automatisch zu einem christlichen Verhalten. Es gehe nicht darum, das politische System zu ändern, sondern vor allem, diese Erfahrung zu vermitteln, so Kellner. Der 75-Jährige war unter anderem im Bereich Künstliche Intelligenz tätig. Er ist Autor des Buchs "Christsein ist keine Religion: Ein Physiker entdeckt die...

  • 10.05.21
Aktuelles

Namen

Die Lebensgefährtin des neuen sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, Annett Hofmann, äußerte sich kürzlich im MDR-Hörfunk zu Spekulationen über ihre mögliche Hochzeit: »Wir sind eine tolle Familie. Wir sind glücklich miteinander. Alles weitere wird sich finden. Der Gott, an den wir glauben ist gütig und geduldig. Und bei uns muss er vielleicht etwas länger warten.« Im Haushalt Kretschmer-Hofmann leben vier Kinder, davon zwei gemeinsame Söhne im Alter von 2 und 7 Jahren. D er...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.