Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Aktuelles
3 Bilder

Alles Gute zum Geburtstag!
Die Cyriakkapelle wird 75 Jahre alt.

Am Sonntag dem 31. August feiert die 1950 erbaute Cyriakkapelle im Westen Erfurts ihren 75. Geburtstag. Dazu laden wir alle ein, die sich der Kapelle verbunden fühlen oder neugierig sind auf unser kleines „Gotteshaus im Grünen“. Den Gottesdienst um 11 Uhr bereichert Bischof i. R. Dr. Christoph Kähler mit einer Festpredigt. Nach einigen Grußworten und einem kleinen Vortrag stärken wir uns bei einem Mittagsimbiss. Am Nachmittag wollen wir mit einer Lesung an Gemeindeschwester Herta erinnern. Es...

Kirche vor Ort
Pfarrerin Uta Liebe vor dem neuen Fenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung in der Versöhnungskirche. | Foto: Emanuel Beer
8 Bilder

40 Jahre Versöhnungskirche in Gotha
Die Liebe, die Kirche und das Licht

„Lasst Gottes Licht durch euch scheinen in der Welt“: Die Blicke der Gemeinde richteten sich zum 40. Geburtstag ihrer Kirche auf das so neue, wie lichte und farbenfrohe Fenster im Altarraum. Ein Geschenk zum runden Jubiläum einer der letzten Neubaukirchen in der so genannten DDR. Alles, was ihr tut, geschehe in LiebeDie Versöhnungskirche in Gotha (Thüringen) feierte mit einem Gemeindefest das 40-jährige Bestehen, weihte das neue Kirchenfenster der Erfurter Künstlerin Sandra Meinung ein und...

Kirche vor Ort
4 Bilder

Kirchenkreis Schleiz
Posaunenchor feiert 95-Jähriges

Mit einen Festgottesdienst wurde am Sonntag das 95-jährige Bestehen des Posaunenchores Friesau-Zoppoten gefeiert. Ein Chor, der in Freud und Leid die Menschen begleitet, den Kirchen der Umgebung ihren besonderen Klang gibt, wurde zum Fest selbst besungen. Denn nicht nur beinahe 50 Posaunenbläser, sondern auch der Männergesangsverein 1863 Friesau e. V., der Kirchenchor und viele Gäste haben mit und für den Posaunenchor gesunden. Unter Leitung von Reinhard von Thaler und Wolfgang Ladwig haben...

Aktuelles

"Wir sind dafür"
50 Jahre Interkulturelle Woche

Bonn (KNA) "Wir sind dafür" - unter diesem Motto laden die Kirchen in Deutschland zur Interkulturellen Woche ein, die in diesem Jahr auch den 50. Jahrestag ihres Bestehens feiert. Die Initiatoren wenden sich gegen Hass und Verachtung. Jeder Mensch, unabhängig davon, was er tue und was er sage, sei "unendlich wertvoll, unbezahlbar und unverzichtbar", betonen der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in...

Kirche vor Ort
Johanniskirche Oldisleben | Foto: Ghostwriter123, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=51097136
4 Bilder

Martin Steiger wird 85
Johanniskirche Oldisleben + Thomanerchor Leipzig

Der thüringische Pfarrer im Ruhestand Martin Steiger vollendet in diesen Tagen in Weimar sein 85. Lebensjahr. Seine beruflichen Wirkungsorte waren Blankenhain bei Weimar, Oldisleben und Weimar-Schöndorf. Er ist seit 8. November 2022 als ehrenamtlicher Autor für diese Internetseite meine-kirchenzeitung.de tätig und hat bislang 185 Beiträge veröffentlicht. Martin Steiger war von 1983 bis 1994 Pfarrer der Kirche zu Oldisleben. Anlässlich seines Jubiläums-Geburtstags ist dieser Beitrag dem Jubilar...

Kirche vor Ort

BRIEF AN THOMASKANTOR NPT PROF. ROTZSCH, LEIPZIG
Oldisleben, d. 21.01.1988

Sehr geehrter Herr Thomaskantor! Im Jahr 1989 begeht unsere Gemeinde die 900-Jahr-Feier des ehemaligen Benediktiner-Klosters St. Veit Oldisleben. Aus diesem Anlaß soll unsere St.-Johannis-Kirche renoviert werden und danach ihre Wiedereinweihung mit einer Festwoche erfolgen. Wir haben nun den vermessenen Gedanken, Sie und den Thomanerchor zu einem Konzert einzuladen. Es müsste ein Termin Ende September oder Oktober 1989 sein. Wir würden die Festwoche so legen, dass er hinein fällt. Die weiteren...

Kirche vor OrtPremium
Seit 70 Jahren wird das Weihnachtsoratorium in der Christuskirche in Hildburghausen musiziert. In diesem Jahr feiert die Stadt ihr 700-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wird die Stadtkantorei Hildburghausen (Foto) das WO gemeinsam mit der Singakademie Suhl und dem Südthüringischen Kammerorchester zu Gehör bringen. | Foto: Torsten Sterzik
3 Bilder

Kirchenmusiktradition:
Das Cembalo ist gestimmt

Advent ohne Weihnachtsoratorium? Für viele Bachfreunde undenkbar – auch für Reinhard Becker aus Hildburghausen. Schon als 12-Jähriger stand er auf der Orgelempore der Christuskirche. Von Uta Schäfer Als 1954 in Hildburghausen erstmalig Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erklangen, stand auf der Orgelempore der Christuskirche ein Kinderchor, und in dessen erster Reihe Reinhard Becker – ein Ereignis, das ihm noch heute bis in die Details präsent ist. „Es war der 19....

Kirche vor Ort
Nicht nur in Herrnhut wird gelost: Schüler der 5. Klassen verteilten Bibelverse an die Gäste.  Anlässlich des 30-jährigen Bestehens ihrer Schule bereicherten alle Klassen mit einem eigenen Beitrag das Jubiläumsfest.  | Foto: Beatrix Heinrichs
Video 8 Bilder

30 Jahre Christliches Gymnasium Jena
Mit Swagger und Segen

Mit einem Gottesdienst in der Jenaer Stadtkirche St. Michael ist am gestrigen Mittwoch das 30-jährige Jubiläum des Christlichen Gymnasiums in Jena begangen worden. Bei der anschließenden Feier in der Jenaer Sparkassen-Arena gab es Einblicke in das vielfältige Schulleben.  Von Beatrix Heinrichs "Gebt die Hoffnung weiter" lautete das Motto des Festgottesdienstes, zu dem sich am gestrigen Mittwoch mehrere hundert Gäste, darunter Eltern, Ehemalige und Wegbegleiter des Christlichen Gymnasiums  in...

Aktuelles
Foto: Grafik: G+H
Video 3 Bilder

Szenische Lesung "Glaube und Heimat"
Kartenverlosung

Im Deutschen Nationaltheater beginnt vor über 100 Jahren die Geschichte der Mitteldeutschen Kirchenzeitung „Glaube+Heimat“. Sie verdankt ihren Titel dem gleichnamigen Theaterstück des Wiener Arztes und Schriftstellers Karl Schönherr. VERLOSUNGEin großartiger Sonntag im Deutschen Nationaltheater Weimar wartet auf seine Besucher. Wir verlosen  2x2 Karten für die szenische Lesung des Theaterstücks "Glaube und Heimat" (16 Uhr) . Rufen Sie uns dafür am Donnerstag (5.9.) oder Freitag (6.9.) in der...

Kirche vor Ort

500 Jahre Taufe
Der Jordan liegt bei Altenburg

Vor 500 Jahren fand in einem Bach beim thüringischen Altenburg die erste evangelische Taufe statt. Mit einem Festtag wird an das Ereignis erinnert - inklusive eines Taufgottesdienstes an historischer Stelle für 22 Männer, Frauen und Kinder. Von Matthias Thüsing (epd)  Abraham Kratzsch aus Lossen bei Altenburg gilt als der erste bekannte Täufling, der das Sakrament nach den Regeln der evangelischen Kirche empfangen hat. Das genaue Datum sei nicht überliefert, berichtet die Altenburger...

Spezial

Folge 29 – 1980 und 1981
Versöhnung duldet keinen Aufschub

Die Hoffnung auf Befriedung der Weltlage rückt in weite Ferne, abzulesen an der wiederkehrenden Frage in verschiedenen Berichten in diesen beiden Jahren, was die Kirchen – national und international – zum Frieden beitragen können. Der Magdeburger Bischof Werner Krusche sieht 1980 die "Entspannungspolitik aufs äußerste gefährdet!" Im Dezember 1979 marschiert die Armee der UdSSR in Afghanistan ein; im September 1980 beginnt der erste Golfkrieg zwischen Irak und Iran. Von Dietlind Steinhöfel Die...

Spezial

Folge 28 – 1978 und 1979
Verantwortung für Mensch und Umwelt

Von Dietlind Steinhöfel Freundliche Worte hört der Vorstand des DDR-Kirchenbundes vom Staatsratsvorsitzenden Erich Honecker am 6. März 1978. Er würdigt das Friedensengagement der Kirchen und die humanitäre Hilfe sowie das Eintreten gegen Rassismus, wird berichtet. Honecker hat die Vertreter der evangelischen Kirche zu diesem Gespräch eingeladen. "Glaube und Heimat" titelt: Bedeutsame Begegnung. Und bedeutsam ist dieses Spitzengespräch für beide Seiten. Was der Staat erhofft, wird an Honeckers...

Kirche vor Ort

Kirchenkreis Hildburghausen-Eisfeld
Henfstädter Orgelsommer: 275 Jahre Nößler-Orgel

Die Kirchgemeinde Henfstädt lädt ein zum Henfstädter Orgelsommer 2024 - Beginn ist jeweils um 17:00 Uhr in der Kirche Henfstädt - Dellertsgasse, 98660 Henfstädt. Freitag, 26. Juli 2024 - Eröffnung des Orgelsommer mit Festschrift zum Orgeljubiläum 275 Jahre Nößler Orgel mit KMD Torsten Sterzik und Christoph Rösel - Tenorsolist InnsbruckFreitag, 02. August 2024 - Melchior Condoi - Kantor SchleusingenFreitag, 09. August 2024 - Julia Lucas - Kantorin Eisfeld - im Anschluss mit Führung zur Orgel von...

Service + Familie

Tipp: 100 Jahre "Glaube + Heimat"
Mit der Lutherrose um die Welt

Wenn ein Brief oder Kartengruß von einem Sonderstempel der Post geziert wird, dann verbirgt sich dahinter zumeist eine zusätzliche Botschaft für den Empfänger. Manchmal handelt es sich um stilisierte Gebäude oder um Kirchturmspitzen. Oftmals finden sich in der Gestaltung aber auch Porträts berühmter Persönlichkeiten oder ein kurzer Leitspruch – eine kleine Besonderheit, die so mit der Karte in alle Welt geht. Von Reiner Schmalzl Von Mitte April bis Mitte Mai dürften sich viele Menschen über...

Aktuelles

30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen
Das Wesentliche ist unsichtbar

Er störe nicht weiter. Mit dieser trockenen Bemerkung brachte der Präses der EKM-Landessynode Dieter Lomberg etwas Entscheidendes auf den Punkt. Denn in den Rede- und Diskussionsbeiträgen beim Augustinerdiskurs am 12. Juni in Erfurt zu 30 Jahre Staats-Kirchen-Vertrag in Thüringen war immer wieder zu hören: Dieser Vertrag müsse nicht wirklich thematisiert oder gar geändert werden. Denn er habe sich in allen 27 Artikeln bewährt und funktioniere praktisch und gut. Hintergrunderfüllung par...

Spezial

Folge 16 – 1956 und 1957
Der Kirchentag wird abgesagt

Die Konflikte zwischen Staat und Kirche sind immer wieder Thema in der Kirchenzeitung – z. B. die Jugendweihe. Obwohl staatlicherseits betont wird, dass die Jugendweihe keine politische Angelegenheit sei und kein Druck ausgeübt werden dürfe, werden Eltern nicht in Ruhe gelassen und aufgefordert, die Kinder zur Jugendweihe anzumelden. Von Dietlind Steinhöfel Sogar Väter würden von ihren Vorgesetzten gefragt, ob ihr Kind an der Konfirmation teilnähme. Die Kirche schlägt der Regierung vor,...

Aktuelles

Freitag, nach eins ...
Unsere Seite 1 - Zwischen Baum und Borke

Bei der Bearbeitung eines Baumes kann es passieren, dass sich das Beil zwischen Baumrinde und Holz verkeilt. Zwischen Baum und Borke. Manchmal befindet man sich in einer schwierigen Lage, eigentlich zwischen zwei Ereignissen entscheiden zu müssen, aber nicht zu können. Mein Baum und meine Borke sind auf der einen Seite die Frühjahrstagung der Landessynode im Kloster Drübeck (Kirchenkreis Halberstadt) und unsere Leserreise zum Leserfest in Weimar. Zudem sind noch die letzten organisatorischen...

Aktuelles
Geschafft: Die Jubiläumsausgabe erhält in der Überschriftenkonferenz den letzten Schliff. Anschließend werden die Daten in die Druckerei übermittelt. Am Donnerstag bzw. Freitag sollte die Ausgabe im Briefkasten sein. Das E-Paper ist ebenfalls pünktlich am Donnerstag im E-Briefkasten.   | Foto: Willi Wild
Video

100 Jahre "Glaube+Heimat"
Jubiläumsausgabe geht in Druck

Die Mitteldeutsche Kirchenzeitung feiert am Sonntag ihr 100. Bestehen mit einem Leserfest in Weimar. Dabei wird auch eine Jubiläumsausgabe der Wochenzeitung verteilt. Ostern 1924, am 15. April 2024 erschien die erste Ausgabe des "Thüringer Monatsblatt für das evangelische Haus". #guh100

Kirche vor Ort

Herzschlag Jugendkirche im Südharz
Der 10. Geburtstag darf gefeiert werden

Reformationsjubiläum 2017 - die neue Herzschlag Jugendkirche des Kirchenkreises Südharz wird in der Altendorfer Kirche Punkt 15.17 Uhr eröffnet. Goldenes Riesenkonfetti segelt durch die Lüfte. Die Altendorfer Kirchgasse 1 in Nordhausen steht Kopf. „Was war das für ein Fest und ein langer Weg bis dahin“, erinnert sich Superintendent Andreas Schwarze. 10 Jahre Herzschlag Jugendkirche werden nun am 14. und 15. Oktober gefeiert. Mit dem christlichen Rapper Lorenzo di Martino am Freitagabend um...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Orgeltage
Dufourcet und Hakim in Rudolstadt

Es ist uns eine ganz besondere Freude, dass wir zu den 18. Rudolstädter Orgeltagen Marie-Bernadette Dufourcet-Hakim und Naji Hakim nach Rudolstadt einladen konnten! Beide sind als Konzert-Organisten, Improvisatoren und Komponisten international gefragte Künstler. Naji Hakim hat vor zwei Jahren schon das Publikum mit seiner Virtuosität und Spielfreude in der Stadtkirche begeistern können. Wir kommen bei den diesjährigen Rudolstädter Orgeltagen in den seltenen Genuss, die beiden auch gemeinsam...

Kirche vor Ort
Foto: Regina Englert
3 Bilder

25 Jahre Kirchbauverein Wülfingerode
Kirmesburschen, Bienen & Oldtimer

Ein Viertel Jahrhundert sind sie aktiv und haben in dieser Zeit scheinbar Unmögliches möglich gemacht. Ob sich das die 15 Teilnehmer der Gründungssitzung des Kirchbauvereins Wülfingerode e.V. im Oktober 1997 hätten träumen lassen? „Nein“, ist sich Stephan Domann, der Vorsitzende und Gründungsmitglied des Vereins sicher. Heute sind es 26 Mitglieder, davon 18 aus der Kirchengemeinde. Das ist nicht ungewöhnlich, der Erhalt von Kirchengebäuden interessiert längst nicht nur Kirchenmitglieder. „Die...

Kirche vor Ort
2 Bilder

Festgottesdienst in Jena
Liturgischer Singkreis feiert 40 Jahre

40-jähriges Bestehen des Liturgischen Singkreises Jena Im sächsischen Grumbach trifft sich zu Christi Himmelfahrt eine kleine Gruppe von Sängern zu ihren regelmäßig einmal pro Jahr durchgeführten erweiterten Probentagen. Es sind die Mitglieder und Gäste des Liturgischen Singkreises Jena, der sich die Pflege und Bekanntmachung des Gregorianischen Chorals, einer besonders kunstvollen, stillen und eindringlichen Musik, zur Aufgabe gesetzt hat und dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert. Was...

AktuellesPremium

Evangelische Singschule Weimar
Es soll bleiben, wie es ist

Von Conny Mauroner Zehn Jahre: Die Evangelische Singschule Weimar hatte 2021 ihren ersten runden Geburtstag. Ein ganzes Jahr hätten sie ihn feiern können. Doch wie so vielen, hat Corona auch diesem jungen Ensemble einen Strich durch die Rechnung gemacht. Ein wenig festlich wurde es trotzdem, als Kantor Johannes Kleinjung Mitte Oktober zur Open Air Feststunde auf den Herderplatz vor der Stadtkirche lud. Dutzende Kinder und Jugendliche von vier bis 18 Jahren haben gesungen. Es gab eine Andacht....

Kirche vor OrtPremium
Gerhard Feig aus Hirschberg spielt seit 70 Jahren im Posaunenchor. | Foto: Simone Zeh
2 Bilder

Posaunenchöre
Bläserklänge zum Lob Gottes

Jubiläen: Der vor zehn Jahren fusionierte Posauenchor Gefell/Hirschberg ist aus Ensembles hervorgegangen, die seit 40 beziehungsweise 70 Jahren bestehen Von Simone Zeh Posaunenspiel ist keine Frage des Alters – im Gegenteil, es kann die Generationen verbinden. Das wurde beim Jubiläum des Posaunenchores Gefell/Hirschberg deutlich. Mit einem festlichen Bläsergottesdienst, der von Musik und Dankbarkeit geprägt war, feierten die Gefeller ihren 40. und die Hirschberger Posaunenbläser ihren 70....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.