Jubiläum

Beiträge zum Thema Jubiläum

Feuilleton

Im Wechsel der Zeiten

70 Jahre Wartburg Verlag Von Michael von Hintzenstern Ins Leben gerufen in der Nachkriegszeit, durchgehalten im real existierenden Sozialismus und behauptet in der Marktwirtschaft: So lässt sich die Geschichte des Wartburg Verlages auf den Punkt bringen, der vor 70 Jahren von Max Keßler in Jena gegründet wurde. Zunächst als kaufmännischer Leiter der Universitätsdruckerei Neuenhahn tätig, widmete sich Keßler mit seinem jungen Unternehmen der Veröffentlichung christlichen Schrifttums. Bei der...

Kirche vor Ort

Beherztes Handeln

Kerzen und Gebete sind Symbole der friedlichen Revolution von 1989 in der ehemaligen DDR. Initiator der Friedensgebete in Eisenberg war der damalige Superintendent Edgar von Thaler, der am 8. Februar seinen 90. Geburtstag feierte. Der Sohn russlanddeutscher Eltern wurde 1927 in Hamburg geboren und wuchs in Bad Frankenhausen auf. Nach dem Abitur absolvierte von Thaler eine Ausbildung zum Katecheten in Eisenach. Dem folgte das Theologiestudium in Jena. Von Thaler, dessen Examensarbeit 1953 den...

Kirche vor Ort

Die Reformation vor der eigenen Haustür

Umfangreiches Festprogramm des Propstsprengels Meiningen-Suhl im Jubiläumsjahr Von Susann Winkel Im Januar und Februar sind noch einige Lücken, ebenso im Hochsommer und ganz am Ende des Jahres, nach dem Trubel rund um den Reformationstag. Sonst jedoch ist der Kalender von Regionalbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt für 2017 bereits bestens gefüllt. Und das allein mit jenen Terminen zum Jubiläumsjahr, die sozusagen vor der eigenen Haustür liegen, in ihrem Propstsprengel Meiningen-Suhl. Der...

Aktuelles

Damenprogramm

Grande Dame der Diakonie: Brigitte Schröder, Gründerin und langjähriger Motor der Grünen Damen und Herren, eine der größten Organisa­tionen für Ehrenamtliche, der Kranken- und Alten-Hilfe. Von Ebba Hagenberg-Miliu Alles fing damit an, dass sich in den 60er-Jahren eine deutsche Außenministergattin auf Reisen im üblichen Damenprogramm langweilte: Brigitte Schröder (1917–2000) schlug vor, in Washington Krankenhäuser zu besichtigen. Sie war die Frau des damaligen Chefdiplomaten Gerhard Schröder...

Kirche vor Ort

Erinnerung an erste Paar-Ordination

Erfurt (G+H) – Die Theologen Charlotte und Raimund Hoenen sind als vermutlich erstes Ehepaar in Deutschland vor 50 Jahren ordiniert worden. In einem Gottesdienst in der Erfurter Augustinerkirche wurde an dieses Ereignis erinnert. Bis 1967 wurden verheiratete Theologinnen nicht ordiniert.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.