Jerusalem

Beiträge zum Thema Jerusalem

Eine WeltPremium
Die Grabeskirche in Jerusalem ist der Überlieferung nach der Ort der Grablege und Auferstehung Jesu.  | Foto: epd-bild/T. Lohnes
2 Bilder

Hass auf Christen in Israel nimmt zu
Ostern im Heiligen Land

Seit etwa zwei Jahren beobachtet der Abt der Dormitio-Abtei in Jerusalem zunehmende Auseinandersetzungen zwischen Juden und Christen in der Heiligen Stadt. Von Max-Stefan Koslik Jerusalem. Christen im Heiligen Land leiden unter einer beunruhigenden Zunahme von Angriffen: Sie werden bespuckt, physisch belästigt, ihr Eigentum und ihre Friedhöfe werden beschädigt und ihre religiösen Feiern gestört. Das ist das Resümee eines Berichtes des Jerusalemer Rossing Centers. Der Bericht hat den Titel...

  • 17.04.25
BlickpunktPremium
Das Ende ist noch kein neuer Anfang: In der "Zwischenzeit" von Karfreitag bis zum Ostermorgen heißt es warten auf das Licht, das ins Dunkel fällt. So wie hier in der Jerusalemer Grabeskirche. Der Überlieferung zufolge ist der gekreuzigte Christus an der Stelle begraben und wieder auferstanden. | Foto: epd-bild/Debbie Hill

Scheitern und Neubeginn
In Gottes Hand

Die Bibel erzählt von Menschen, die an ihrem Tiefpunkt noch eine Zukunft haben. Diese Linie zieht sich durch die Biografien der Bibel vom Paradies bis zur Sintflut und schließlich zu Jesus, den Gott aus dem Tod zum Leben erweckt. Von Helmut Frank Von Jesus ist kein schriftliches Wort überliefert, er wollte auch keine Religion gründen. Und doch wurde er für Milliarden Menschen zum Christus des Glaubens und zur bedeutsamsten Person der Weltgeschichte. Wie war das möglich? Zunächst war Jesus...

  • 05.04.23
Eine Welt
Ganz nah dran: Das Feuer erreicht im Basar der Jerusalemer Altstadt unzählige Pilgernde. In manchen Jahren sind mehr als 10 000 von ihnen in der Stadt. | Foto: Johannes Zang
2 Bilder

Keiner feiert Ostern spektakulärer

In Jerusalem ist in diesen Tagen einiges los. Die israelische Polizei ist mit Sondereinheiten im Einsatz. Orthodoxe Christen begehen das Osterfest in ganz besonderer Weise. Von Johannes Zang Die Gläubigen schubsen und stoßen, wollen möglichst nah ans Heilige Grab. Manche stehen seit dem frühen Morgen hier, nicht wenige haben in der Kirche auf Hockern oder in Schlafsäcken übernachtet. Seit Stunden intonieren einheimische Christen unter Trommelbegleitung Choräle. Nun bahnen sich Vertreter der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.