Geschlechtergerechtigkeit

Beiträge zum Thema Geschlechtergerechtigkeit

Aktuelles

Vollversammlung 2023
Geschlechtergerechtigkeit Thema bei Weltbund-Tagung

Eisenach/Wittenberg (epd) -  Fragen der innerkirchlichen Geschlechtergerechtigkeit werden nach Auffassung des Deutschen Nationalkomitees die Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) im September 2023 im polnischen Krakau bestimmen. An diesem Wochenende seien die Vertreter der elf deutschen Mitgliedskirchen im thüringischen Eisenach erstmals zu einem vorbereitenden Gespräch zusammengekommen, erklärte das Deutsche Nationalkomitee. Dabei sei auch ein gemeinsames Thesenpapier zum Umfang...

  • 11.10.22
Eine Welt

Geschlechtergerechte Quote für Projekte

Berlin (epd) – Von Deutschland geförderte Projekte in Entwicklungsländern sollen künftig häufiger als bislang vom Gedanken der Geschlechtergerechtigkeit geprägt sein. Wie das Entwicklungsministerium mitteilte, führt Ministerin Svenja Schulze (SPD) erstmals eine Quote ein. Bis 2025 sollen 93 Prozent aller neuen von ihrem Haus geförderten Projekte direkt oder zumindest mittelbar der Gleichstellung der Geschlechter dienen. «Entwicklungspolitik kann nur erfolgreich sein, wenn Frauen Teil der Lösung...

  • 01.10.22
Aktuelles

Fernstudium Theologie erfolgreich durchgeführt
Theologie geschlechterbewusst

Trotz Pandemie und Stellenwechsel kann das in Kooperation mit der Frauenarbeit der EKBO angebotene Fernstudium Theologie geschlechterbewusst kontextuell neu denken (2021-2022) wie geplant abgeschlossen werden. Die Abschlussveranstaltung findet in Berlin statt. Unter Anwesenheit von Bischof Dr. Christian Stäblein werden die Werkstücke der Studierenden präsentiert und die Zertifikate verliehen. Unter dem Titel: ‚Wir feiern und fordern queere Vielfalt in Kirchen und Gesellschaft‘ werden...

Feuilleton

Frau Burghauptmann der Wartburg
Alles andere als ein Burgfräulein

Die Neue an Luthers Stätte: Seit Juli ist Franziska Nentwig neuer Burghauptmann auf der Wartburg.  Dabei wollte die gebürtige Dresdnerin ursprünglich einmal Musik machen. Von Paul-Philipp Braun  Wer über sie sprechen will, der hat es schwer. Heißt es "die Burghauptmann" oder "die Burghauptfrau" oder trifft es "Chefin der Burg" am besten? Auf die kleinen Schwierigkeiten ihrer Bezeichnung angesprochen, lacht Franziska Nentwig. "Es heißt einfach Frau Burghauptmann", berichtigt die 55-Jährige, auf...

Blickpunkt

Genderdimensionen der Bibel…
Theologie geschlechterbewusst denken

Nachdem der aktuelle Jahrgang des Fernstudiums „Theologie geschlechterbewusst- kontextuell neu denken“ im Januar starten konnte, fand nun bereits das dritte Modul zur „Bibel“ unter der Leitung von Prof*in Ulrike Auga und dem Mitwirken der EFiM (für die EKM) und der AKD (für die EKBO) digital statt. Obgleich das Treffen der Teilnehmenden, die aus dem gesamten Bundesgebiet von der Nordsee bis in die Schwäbische Alb kommen, nicht wie geplant vor Ort in Leipzig stattfinden konnte, war „der Osten“...

  • 23.06.21
Aktuelles

Frauen in Führungspositionen
Quote für Kirchenleitung

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März fordert Dorothee Land, Gleichstellungsbeauftragte der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), die Diskussion darüber, ob eine Geschlechter-Quote für Leitungsstellen notwendig ist. Die Landeskirche hält sie nur dann für zukunftsfähig, wenn Frauen und Männer gleichberechtigt behandelt werden. „Geschlechtergerechtigkeit muss zu einem durchgängigen Leitprinzip in Veränderungsprozessen werden“, betont Dorothee Land. Der Frauenanteil im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.