Deutsch

Beiträge zum Thema Deutsch

Blickpunkt

Frohgemut und Herzenslust
Wie Luther unser Deutsch bis heute prägt

Am Reformationstag erinnern Protestanten an das Wirken Luthers. Der Reformator war nicht nur Glaubenskämpfer, sondern auch Sprachrevolutionär. Er übersetzte die Bibel ins Deutsche - und viele heute geläufige Redewendungen stammen direkt von ihm. Von Matthias Pankau Heinrich Heine staunte: «Wie Luther zu der Sprache gelangt ist, in der er seine Bibel übersetzte, ist mir bis auf diese Stunde unbegreiflich. Diese Schriftsprache gibt unserem politisch und religiös zerstückelten Deutschland eine...

  • 24.10.25
FeuilletonPremium

Deutsche Sprache
Betörend schön

Die Neue Fruchtbringende Gesellschaft in Köthen feiert den Tag der deutschen Sprache am 9. September. Katja Schmidtke sprach mit dem Sprachforscher Professor Roland Kaehlbrandt über die Vorzüge des Deutschen. Mitten in den Debatten um geschlechtergerechte und diskriminierungsfreie Sprache haben Sie das Buch "Deutsch – Eine Liebeserklärung" geschrieben. Ist dies ein Versuch zur Versöhnung? Roland Kaehlbrandt: Es freut mich, wenn Sie das so sehen! Denn was kann ein Buch Schöneres leisten als...

Kirche vor Ort

Franckesche Stiftungen
Licht und Schatten im alten Gut

Auf den ersten Blick sieht das Gutsgelände der Franckeschen Stiftungen in Stichelsdorf vor den Toren von Halle verlassen aus. Aber das stimmt nicht. Stimmen von Kindern oder Jugendlichen sind zu hören. Das Gut wird nach mehreren gescheiterten Versuchen von Pächtern seit gut drei Jahren wieder von den Franckeschen Stiftungen selbst geführt. Es wird vor allem in Erweiterung des Konzepts des Kinderkreativzentrums Krokoseum mit einem eigenen kulturpädagogischen Programm genutzt. Dort werden...

Aktuelles

Zahl der Woche
83 Prozent...

... von mehr als 1200 befragten Menschen halten eine «gute Beherrschung von Rechtschreibung und Grammatik» für das wichtigste Lernziel in der Grundschule. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag der Roland Berger Stiftung. Drei Viertel der befragten Eltern sind zudem der Meinung, dass Kindern mit Sprachproblemen verpflichtend zusätzliche Deutschkurse angeboten werden sollten.

  • 18.08.19

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.