Bistum Erfurt

Beiträge zum Thema Bistum Erfurt

Glaube und Alltag

Katholisch-jüdischen Dialog
Rote Linien, Irritationen und Nahost

Eine 180-Grad-Wende im katholisch-jüdischen Dialog - nichts weniger ist aus Sicht des Frankfurter Rabbiners Julian-Chaim Soussan, Vorstandsbeirat der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland, das vor 60 Jahren verabschiedete Konzilsdokument "Nostra aetate". Mit dieser Erklärung öffnete sich die katholische Kirche dem Dialog mit den nicht-christlichen Religionen. Zusammen mit dem Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr, bei der Deutschen Bischofskonferenz zuständig für den Dialog mit dem Judentum,...

  • 24.11.25
Service + Familie

Grundsteinlegung für Schule
Größte Investition des Bistums Erfurt

Leinefelde (KNA) Der Grundstein für das neue katholische Schulzentrum Sankt Elisabeth Leinefelde-Worbis wird am kommenden Freitag gelegt. Es ist das größte Bauprojekt und die größte Investition in der Geschichte des Bistums Erfurt. An der Zeremonie nimmt neben Bischof Ulrich Neymeyr und der Bistumsspitze auch der Präsident des Thüringer Landtags, Thadäus König, teil, wie das Bistum am Mittwoch ankündigte. Es investiert nach eigenen Angaben rund 50 Millionen Euro in den Bau. Der Schulbetrieb...

Aktuelles

Die Rettung der Erfurter Tora
Zoom-Gespräch mit Prof. Reinhard Schramm u.a.

Von 1938 bis 1945 fand die Tora der Jüdischen Gemeinde Erfurt ein sicheres Versteck auf dem Erfurter Domberg. Was wissen wir heute über diese gemeinsame Geschichte? Was lernen wir daraus? Ein Gespräch mit Vertretern der jüdischen und katholischen Gemeinden. Online-Gespräch über Zoom mit: • Frau Ines Beese, Mitglied des Arbeitskreises „Erfurter GeDenken 1933-1945“ • Herr Dr. Claudio Kullmann, Ordinariatsrat des Bistums Erfurt • Herr Prof. Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.