Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Service + Familie

Wanderwerkstatt in Nesse-Apfelstädt
Ländliche (Arbeits-)Orte im Wandel

Viele Bewohner:innen ländlicher Räume sind nicht mehr willens, täglich lange Arbeitswege in städtische Ballungsgebiete auf sich zu nehmen, um ihren Lebensunterhalt mit teils wenig erfüllenden Tätigkeiten zu verdienen. Andererseits geraten klassische Erwerbsmöglichkeiten auf dem Land, wie etwa in der Landwirtschaft, zunehmend unter Markt- und Existenzdruck. Die Begegnungswerkstatt im thüringischen Raum Nesse-Apfelstädt fragt nach (Um-)Gestaltungsmodellen von sowohl traditionellen als auch...

Kirche vor Ort
Symbolbild | Foto: epd-bild/Hans-Jürgen Bauer
2 Bilder

Nachgefragt
Kirche und Arbeitswelt

Der Ökonom Frank Fehlberg ist neuer Studienleiter für Arbeit und Wirtschaft bei der Evangelischen Akademie in Neudietendorf. Zudem ist er Referent für den Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt bei der EKM. Willi Wild hat mit ihm gesprochen. Welche Aufgabe haben Sie als EKM-Referent für die Arbeitswelt? Frank Fehlberg: Ich sage meist, dass ich eine Art „Kirchenökonom“ bin, also jemand, der sich in der evangelischen Kirche beruflich mit den Themen Arbeit und Wirtschaft auseinandersetzt, Dialog...

  • 08.12.22
Aktuelles

Ev. Akademie Thüringen - Programm 2021
Junker Jörg, Jugend, Jüdisches Leben

„Bildung ist geistige Nahrung. Ohne sie verkümmern wir, durch sie werden wir wachsam, gestärkt und aufmerksam. Einer, der sich durch Bildung aktiv hielt, war Martin Luther. Als ‚Junker Jörg‘ getarnt verfasste er 1521/22 auf der Wartburg erbauliche und meinungsbildende Schriften und übersetzte das Neue Testament ins Deutsche. Durch ihre Bildungsarbeit will die Evangelische Akademie Thüringen genau dies erreichen: Menschen mit geistiger Nahrung versorgen, damit sie wachsam, gestärkt und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.