Anselm Grün

Beiträge zum Thema Anselm Grün

Glaube und AlltagPremium
Blick auf den See Genezareth vom Berg der Seligpreisungen in Tiberias. | Foto: epd-bild/Thomas Lohnes
3 Bilder

Glaubensserie (17): Die Bergpredigt
Um Gottes willen

Die Bergpredigt ist eine Rede, die der Wanderprediger Jesus von Nazareth auf einem Berg im Norden Israels gehalten hat, als er ungefähr 30 Jahre alt war. Hier legte er sozusagen den Willen Gottes dar und stellte Regeln für das Zusammenleben auf. Von Anselm Grün Im Mittelpunkt der Bergpredigt steht das Vaterunser mit der Bitte: »Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.« (Matthäus 6, 10) Die Bergpredigt ist die Auslegung, wie der Wille Gottes konkret im menschlichen Leben geschehen kann....

  • 06.08.25
Glaube und AlltagPremium
Anselm Grün | Foto: epd-bild/Thomas Lohnes
3 Bilder

Glaubensserie (2)
Die Tocher des Jaïrus – Markus, Kapitel 5

Nach der Sturmstillung vollbrachte Jesus am Ufer des Sees Genezareth weitere Wunder: Er heilte einen Besessenen und eine blutflüssige Frau, und er erweckte ein totes Kind zum Leben. In der Erzählung geht es um Einsamkeit und Berührung, Verzweiflung und Zuversicht. Von Anselm Grün Die Heilungsgeschichten kann man immer verschieden auslegen, je nachdem, in welcher Situation sich der Leser, die Leserin gerade befindet. Ich möchte diese Geschichte als Beziehungsgeschichte auslegen zwischen Vater...

  • 28.04.25
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.