Altar

Beiträge zum Thema Altar

Glaube und Alltag

Naumburger Dom
Die unendliche Altar-Geschichte

Von vielen Kritikern gelobt, von Gläubigen geliebt, aber in der Fachwelt umstritten: Über drei Jahre, nachdem ein historischer Cranach-Altar im Naumburger Dom mit einem neuen Mittelteil aufgestellt wurde, erhitzt das Projekt weiter die Gemüter. Von Oliver Gierens  Darf der Altar an seinem vorgesehenen Platz stehenbleiben oder nicht? Eigentlich sollte dies gar keine Frage sein. Aber der Cranach-Triegel-Altar, der eigentlich nur ein Retabel ist, das auf einem steinernen Altarsockel steht, erhitzt...

  • 30.08.25
Blickpunkt

Die Last des Welterbetitels
Erbstreitigkeiten im Naumburger Dom

Es ist eines der derzeit meist diskutierten Projekte im Umgang mit Denkmälern: Die Wiederaufstellung des von Lucas Cranach dem Älteren 1519 geschaffenen und vom Leipziger Künstler Michael Triegel zwischen 2020 und 2022 ergänzten Altarretabels im Westchor des Naumburger Domes. Von Oliver Gierens Seit 2018 gehört der Dom im Süden Sachsen-Anhalts zum Unesco-Weltkulturerbe – und dieser Status könnte durch das Altarprojekt gefährdet sein. Sind Welterbe und kirchliche Nutzung ein Gegensatz? Darum...

  • 30.11.22
BlickpunktPremium
Besuchermagnet: Da das Triegel-Cranachsche Altarretabel den Welterbetitel der Unesco gefährden würde, hat das Domkapitel beschlossen, den Altar bis zu einer Entscheidung der Welterbekommission „auf Reisen“ zu schicken.  | Foto: Fotos (3): epd-bild/Rico Thumser
3 Bilder

Kontroverse
Sie haben hier keine Herberge

Gehört der Altar in den Naumburger Dom – oder nicht? Um die Frage zu beantworten, lohnt ein Blick zurück in die Zeit der Reformation. Unser Autor begibt sich auf Spurensuche in einem der bedeutendsten Bauwerke der Spätromanik. Von Johann Schneider Der Naumburger Dom St. Peter und Paul zählt seit seiner Erbauung im 13. Jahrhundert zu den schönsten Kathedralkirchen in Mitteleuropa. Trotz Kriegen, Feuersbrunst und Revolutionen sind die Schätze des Domes bis heute erhalten geblieben. Dazu zählen...

  • 30.11.22

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.