Sprengel Erfurt - Eine Welt

Beiträge zur Rubrik Eine Welt

Kyrill v. Alexandria am 27. Juni
Bedeutung des Titels Theotokos

Zur dogmatischen und geistlichen Bedeutung des Titels Theotokos - Erinnerung an Kyrill von Alexandrien und an das Konzil zu Ephesus 341 1. Einleitung: Die Würde des Namens Die Kirche ist eine hörende Kirche. Sie lebt nicht einfach so aus sich selbst heraus, sondern aus dem Wort, das an sie ergangen ist – aus der Selbstmitteilung Gottes, welche die Kirche nicht selber produzierte, sondern empfing. Wo die Kirche spricht, spricht sie in der Regel nur dieses einmal Empfangene nach – sie nennt, was...

Akademie-Tagung
Sprengkraft Menschenrechte

Wie gehen Verantwortliche in der Politik mit Menschenrechtsverletzungen in Staaten um, mit denen die deutsche Wirtschaft eng verflochten ist? Gelten für alle Staaten die gleichen Standards? Oder haben wirtschaftliche Aspekte Priorität? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt einer Akademie-Tagung Zusammenarbeit mit der Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter (ACAT) vom 06. bis 07. September 2025 im Zinzendorfhaus Neudietendorf. Darauf aufbauend werden am Beispiel Ruanda unsere...

Christlich-muslimischer Dialog
Jubiläum „Studium im Mittleren Osten“ wird in Erfurt gefeiert

Das Jubiläum 25 Jahre „Studium im Mittleren Osten“ (SiMO) wird am kommenden Freitag (6. Juni) im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) gefeiert. Zum Programm gehört um 16 Uhr ein Vortrag von Dr. Martin Accad, Präsident der Near East School of Theology (NEST) in Beirut, ein Empfang und die Feier mit Grußworten und der Unterzeichnung eines Letter of Intent. „Wir freuen uns, wenn Theologiestudierende aus der EKM die Möglichkeit nutzen, über das Institut Theologie und...

Rogate 2025
vom Gebet (Teil1)

Rogate. Mit dem Thema des kommenden Sonntags blättern wir im Vorwort der Betriebsanleitung des menschlichen Geistes. Und lesen dort, wie unser Geist erst im Gebet zum Quellcode jener offenen Sprache findet, mit der er selber programmiert worden ist. Im Gebet entdeckt der Geist sein wirkliches Gegenüber als Hilfe - ähnlich wie Adam Eva (Genesis2,23). Und es würde während des Betens so etwas wie die Übereignung eines Teils der göttlichen Allmacht an den Menschen geschehen. Gott gibt den Betenden...

Gesang von der Maltesischen Fahrt Pauli
Acta Apostolorum

Nach diesen Dingen hatte man beschlossen, nach Rom gefangen ihn zu führen dann. So ward in Ketten Paulus fest geschlossen - Kommando hat der Hauptmann Julian. Von Adramyta und nach Sidon schifften nach Zypern wir bis zu der Stadt Myran. Nach ein paar Wochen Segelei und Driften ward klar, der Winter naht mit schlechter Sicht - drum Paulus warnt die Segel neu zu liften, doch glaubt der Hauptmann dem Apostel nicht. Man wolle erst bei Phönix überwintern und bis nach Kreta segeln trotz der Gischt....

Festprogramm
25 Jahre Studium im Mittleren Osten

16:00 Uhr Vortrag: Christians and Muslims -Beyond Victimization / Dr Martin Accad, Präsident der Near East School of Theology in Beirut lädt uns dazu ein, Vorurteile im christlich-muslimischen Dialog zu überwinden. 18:00 Uhr Empfang: 25 Jahre SiMO Feiern Sie mit uns 25 Jahre SiMO! Mit Grußwort, Buffet und der Unterzeichnung einer Absichtserklärung. Ort: Landeskirchenamt der EKM; Michaelistr. 39, Erfurt

Habemus Papam
LEO XIV

Habemus Papam! Viva Leo! Fröhliche Begrüßung Seiner Heiligkeit Papst Leo XIV. Mit einem strahlenden „Laudetur Iesus Christus“ winken wir voll Freude, Dankbarkeit und festlicher Hoffnung Papst Leo dem Vierzehnten zu, dem neuen Bischof der Stadt Rom - einem Manne, welcher zugleich Sohn der Vereinigten Staaten Nordamerikas ist und nun auch Nachfolger des heiligen Petrus auf dem Stuhl, der nicht wankt. Was für ein Zeichen in einer zerrissenen Zeit! Aus Chicago stammt er und stellt das Gegengewicht...

Studientag Friedensethik
Belarus – Lukaschenkos siebte Amtszeit

Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion erklärte sich Belarus am 26. August 1991 für unabhängig. Der Versuch, sich vom übermächtigen Russland zu emanzipieren, scheiterte jedoch früh mit der Machtübernahme des prorussischen Politikers Alexander Lukaschenko, der sich immer enger an Moskau band. Bis heute regiert er das Land mit eiserner Hand und gilt als „letzter Diktator Europas". Bei den Präsidentschaftswahlen von 2020 kam es wiederholt zu massiven Wahlfälschungen zugunsten Lukaschenkos, die...

So nicht!
Entwicklungszusammenarbeit wird gebraucht

Die Weiterexistenz des Entwicklungsministeriums (BMZ) steht in den aktuellen Koalitionsverhandlungen in Deutschland in Frage. Dies würde auch die kirchliche Entwicklungs- und Partnerschaftsarbeit massiv treffen. Auch im Namen von „Brot für die Welt“ bitten wir Sie und Euch, Ihre/Eure lokalen Bundestagsabgeordneten der CDU und SPD mit der Forderung anzuschreiben, sich für einen Erhalt des BMZ einzusetzen. Im Anhang gibt es einen Entwurf für ein Anschreiben/Mail – mit Textbausteinen für die SPD...

3 Bilder

Notre Dame
Heilige Messe

#VisitParis Die Kathedrale Notre-Dame de Paris ist die römisch-Katholische Bischofskirche der Erz-Diözese Paris. Ich erlebte eine beeindruckende Heilige Messe, erhaben feierlich und nach altem Ritus. Ich habe nichts verstanden, aber alles innerlich mitbeten können. Ich wünsche uns mehr Nachdenklichkeit zu der Aussage: „Man muss es doch verstehen können.“

Foto: C. Kurzke priv.
5 Bilder

Reminiscere-Sonntag 2025
Die Situation der Christen im Irak

Als 2014 in Mossul der Islamische Staat ausgerufen wurde, hatte deren Ideologie längst in extremistisch sunnitischen Kreisen Fuß gefasst. Schon Jahre zuvor kam es immer wieder zu Bedrohungen, Entführungen und Gewalttaten gegenüber religiösen Minderheiten im ganzen Land. Binnen kürzester Zeit wurden 2014 weite Teile des Landes und auch Syriens unter militärische und ideologische Kontrolle des IS gestellt. Hunderttausende flohen vor Regime, darunter vor allem Jeziden und Christen. An den...

Nachgefragt
Kraftquelle Weltgebetstag

Am ersten Freitag im März wird in den Kirchengemeinden der Weltgebetstag gefeiert. Die Gottesdienste seien schon in der DDR ein Fenster zur Welt gewesen, erklärt Kathrin Schwarze. Beatrix Heinrichs hat mit der Frauenbeauftragten im Kirchenkreis Südharz gesprochen. 1975 gründeten Frauen in der DDR, vier Jahre später als in der Bundesrepublik, ein eigenes Weltgebetstagskomitee. Können Sie sich an Ihren ersten Gottesdienst erinnern? Kathrin Schwarze: Das war 1982, da war ich zwölf. Die ersten...

UND SIE NÖTIGTE UNS
LYDIA PURPUREA

„Und sie nötigte uns!” Mit dieser scheinbar recht nebensächlichen Bemerkung endet die Predigtperikope für den morgigen Sonntag (Acta 16,9-15). Eine Purpurhändlerin, welche auf den schönen Namen Lydia hört, drängt Paulus und den Gefährten Silas mit diesen Worten, bei ihr einige Zeit im Hause zu bleiben. Lydia handelt mit dem färbenden Purpur. Mit einem sehr wertvollen Pulver. Der Purpurfarbstoff war früher so etwas Ähnliches, wie heute Seltene Erden darstellen - Scandium, Yttrium, Lanthan,...

Nahost-Konflikt
Pfarrer im Zentrum massiver Attacken

Langenau (epd). Seit Monaten ist der württembergische Gemeindepfarrer Ralf Sedlak aus Langenau massiven Protesten von anti-israelischen Aktivisten ausgesetzt. «Die Präsenz der Antiisrael-Aktivisten mit Plakaten und Megafon vor der Kirche hat viele Gemeindemitglieder verunsichert, vor allem auch, dass sie als Kirchgänger fotografiert wurden», sagte Sedlak. Bei seinen Predigten überlege er einzelne Formulierungen viel genauer und halte politische Ansichten «eher neutral und allgemein», um keine...

Ruanda
„Umgekehrter Adventskalender“ soll Kindern helfen

Mit einem „Umgekehrten Adventskalender“ wirbt der Ökumenische Eine-Welt-Kreis im Erbstromtal (Wartburgkreis) für die Hilfe für benachteiligte Kinder und Jugendlichen in Ruanda. Mit dem Erlös soll ein Sommercamp finanziert werden, das Selbstverantwortung, Hilfsbereitschaft und sozialen Frieden fördert. „Der Adventskalender gehört wohl für viele Menschen zu den schönsten Erfindungen der Vorweihnachtszeit. Einige befüllen selbst einen Kalender und machen dem Empfänger damit eine Freude. Wir wollen...

Aufruf an die Europaparlamentarier
Versöhnung und Frieden als politisches Leitbild

Church and Peace: Aufruf an die Europaparlamentarier*innen, die Anhörung der zukünftigen EU-Kommissar*innen im Europaparlament vom 4.-12. November 2024 als Chance zur Kurskorrektur zu nutzen. 30. Oktober 2024, Wethen In den Aufgabenbeschreibungen der zukünftigen EU-Kommissar*innen muss ‚Versöhnung‘ und ‚Frieden‘ als politisches Leitbild benannt werden. Stattdessen ist geplant, dass die strategische Agenda der EU für die nächsten fünf Jahre, die politischen Leitlinien für die neue Europäische...

EISENACHER APPELL
Für einen Weihnachtsfrieden in der Ukraine

Die Vereinigungsversammlung von „Martin-Niemöller-Stiftung und Dietrich Bonhoeffer Verein e. V.“             Eisenacher Appell für einen Weihnachtsfrieden in der Ukraine Wir appellieren an Sie, den Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir Putin und an Sie, den Präsidenten der Ukraine Wolodymyr Selenskyj: „Vereinbaren Sie eine Waffenruhe vom westlichen Weihnachtsfest bis zum östlichen Weihnachtsfest, vom 24. Dezember 2024 bis zum 7. Januar 2025. Zeigen Sie gemeinsam Erbarmen mit den...

Premium

Protestanten in Russland
Ausweisungen mit Methode

Michael Schwarzkopf war seit 2013 in St. Petersburg als Pfarrer tätig. Vor kurzem wurde er inhaftiert und musste Russland verlassen. Er soll gegen Meldeauflagen verstoßen haben. Von Oliver Gierens Der Thüringer Pfarrer Michael Schwarzkopf hat aufreibende Tage hinter sich: Der Geistliche, der seit 2013 an der evangelischen Petrikirche in St. Petersburg tätig ist, wurde zunächst für kurze Zeit inhaftiert und nach seiner Freilassung aus Russland ausgewiesen. Inzwischen ist er wieder in Deutschland...

Mexiko
Kirchen fordern Ende der Gewalt

Mexiko-Stadt (epd). In der mexikanischen Stadt Tuxtla Gutiérrez haben in der vergangenen Woche rund 30.000 Gläubige verschiedener Konfessionen gegen das organisierte Verbrechen demonstriert. Zum ökumenischen «Pilgermarsch für den Frieden» in der Hauptstadt des Bundesstaates Chiapas hatte die katholische Kirche aufgerufen. Verschiedene evangelische Kirchen schlossen sich der Mobilisierung an, wie die Nachrichtenplattform «Chiapas Paralelo» berichtete. «Stoppt das organisierte Verbrechen, stoppt...

Eröffnungsgottesdienst in der evangelischen Stadtpfarrkirche im rumänischen Sibiu (Hermannstadt).  | Foto: Willi Wild
4 Bilder

Rumänien
Evangelischer Kirchengipfel eröffnet

Repräsentanten von rund 40 Millionen Protestanten sind am Dienstag im rumänischen Sibiu zu ihrem Kirchengipfel zusammengekommen. Es ist die 9. Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) seit den 1970er-Jahren. Frankfurt a.M./Sibiu (epd). Der rumänische Pfarrer Stefan Cosoroaba von der gastgebenden Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien beschrieb zum Auftakt am Dienstag die schwierige Situation seiner Diasporakirche mit noch rund 10.000 Mitgliedern. Die Vielfalt von...

Goethe hat Geburtstag
Leberecht Gottlieb (105)

105. Kapitel, in welchem wir Zeugen davon werden, wie Leberecht Gottlieb schlecht schläft, aber hochwertig, träumt. Die ganze Nacht über hatte sich Leberecht fast nur schlaflos herumgeworfen. Ihm träumte, es wäre die Nacht zum 28. August im Jahr des Herrn AD 2024. Aber - warum musste er ausgerechnet von Johann Wolfgang träumen? Vom Goethe! Ja, natürlich. Der feiert seinen Geburtstag am 28. August. Aber heute war gar nicht der 28. August, sondern der 13. Oktober. Goethe war Leberecht Gottlieb im...

Shalom für jüdisches leben
Erinnerung gibt Leben zurück

Am 30.August um 18 Uhr findest auf dem Theaterplatz in Weimar ein Gedenken für jüdische Musiker statt.  Es sind die Stolpersteine, die überall in der Stadt an jüdisches Leben erinnern, die seit Ende letzten Jahres von engagierten Christen monatlich besucht werden und an jeweils anderen Orten an früheres jüdisches Leben in Weimar erinnern. Ich habe bisher 2 dieser Treffen besucht, die nicht nur informativ waren, sondern  durch gemeinsames Singen und Beten Brücken gebaut haben.

Reisebeobachtung
Von Lachsforellen und neidischen Blicken

Zu meinem 60. Geburtstag bekam ich von unserem Sohn L. einen 12-tägigen Urlaub nach Schottland geschenkt. Wir flogen Sonntag Judika ab Frankfurt/M und kamen Gründonnerstag 2000 zurück. Das Ziel war ein kleines Landhotel in der Nähe von Edinburgh. L. hatte alles gut vorbereitet. In Schottland erwartete uns ein Mietauto, mit dem wir die Gegend erkunden wollten, und er hatte  für jeden von uns eine neue Angel gekauft, um vielleicht den einen oder anderen Fisch aus einem der Flüsse zu ziehen....

Wiesbadener Erinnerung
Keine Sicherheit

Wiesbadener Erinnerung: Es gibt keine Sicherheit mit nuklearen Massenvernichtungsmitteln. Es mehren sich Stimmen, die eine mögliche atomare Bewaffnung Deutschlands oder unter Beteiligung Deutschlands in Betracht ziehen. Wir erinnern an einen bislang verborgenen Anfang der Atomdebatten, an erzielte Erkenntnisse und an erreichte Erfolge. Wir benennen, welche Optionen Deutschland hat, seine Sicherheit zu erhöhen. Wir fragen, braucht Deutschland eine dritte Welle in der Debatte um Atomwaffen? Der...

Beiträge zu Eine Welt aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.