Erfurt - Aktuelles

Beiträge zur Rubrik Aktuelles

Foto: Foto: Norbert Patzelt
3 Bilder

EKM-Sommeraktion
#GöttlichesLicht - Kirchenfenster stehen im Mittelpunkt

Die diesjährige Sommeraktion der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) widmet sich dem Thema Kirchenfenster. Anlass ist das "Jahr des Glases", das die Vereinten Nationen 2022 ausgerufen haben. Bei der Mitmach-Aktion freut sich die Redaktion über Fotos von Kirchenfenstern aus der EKM, aber auch aus anderen Regionen Deutschlands und der ganzen Welt. Einige Bilder sind bereits eingetroffen, z.B. aus der Samariterkirche in Magdeburg, der Kirche St. Nicolai in Hochheim oder der Basilika in...

22 Bilder

Profis für die "Gemeinde-Presse"
Fachtag für Gemeindebrief-Redaktionen in Erfurt

Zum Fachtag für Gemeindebrief-Redaktionen waren am Samstag (25. Juni) auf Einladung von Glaube+Heimat und EKM Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 22 verschiedenen Gemeindebriefen ins Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nach Erfurt gekommen. Sie informierten sich dort über die Angebote des Gemeinschaftswerks der Publizistik (GEP), des Pfarrbriefservice, der Gemeindebrief-Druckerei, der Mitteldeutschen Kirchenzeitung und der EKM-Presse- und...

Genervt und frustriert im Ehrenamt?

Bla bla bla ... Immer nur bla bla bla? Nicht bei uns! In unserer digitalen Austauschrunde geht‘s heiß her - Ehrenamtliche dürfen sich mal richtig aufregen, jammern und Luft ablassen. Aber das wars noch lange nicht! Dann geht‘s erst richtig los, denn wir gehen dem Problem auf den Grund und suchen nach Lösungen. Lust mitzumachen? Einmal im Monat treffen sich Menschen, die verschiedene Erfahrungen in ihrem Ehrenamt gesammelt haben. Was sie vereint, sind schöne Erlebnisse und freudige Begegnungen,...

Freitags vor 1
Mein allererstes Mal

Ich gebe es zu: Ich bin ein wenig aufgeregt. Die Tage verfliegen in diesen Sommermonaten noch schneller als eh schon und der große Moment rückt immer näher. Während ich diesen Text schreibe, sind es keine 48 Stunden mehr, bis es mich zum ersten Mal erwischt hat. Zum ersten Mal im Leben bekomme ich so etwas wie eine dauerhafte große Verantwortung übertragen. Zum ersten Mal im Leben werde ich ein Kind an meiner Seite haben und das nicht nur für einen kurzen Zeitpunkt, sondern ein Leben lang. So...

Erklärung der Martin-Niemöller-Stiftung
Wer Frieden will, bereite den Frieden vor

Wer Frieden will, bereite den Frieden vor! Runter von dem Irrweg der Eskalation im Ukraine-Krieg! Eine Erklärung der Martin-Niemöller-Stiftung e.V. vom 24. Mai 2022 In der Tradition der Ersten Ökumenischen Vollversammlung in Amsterdam 1948 sagen wir: „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein!“ Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine auf das Schärfste! Nach langen Wochen des Krieges stellen wir fest: Die Erwartung einer besseren Position der Ukraine für...

Glaube und Heimat Nummer 20/2022 vom 15. Mai 2022. | Foto: G+H
Video

Freitags vor 1
Ab ins Museum

Als ich noch zur Schule ging, war unser blaues Geschichtsbuch von einem eindrucksvollen Motiv geziert. Es war das goldene Gesicht eines Mannes, den ich zuvor schon als einen der wichtigsten Führer der antiken Griechen kennengelernt hatte. Die Totenmaske des Agamemnon ist mit Sicherheit eines der beeindruckendsten Relikte aus der griechischen Antike. Dass diese gar nicht von der homerschen Heldenfigur stammen kann, ist heute gemeinhin bekannt. Der Name des Agamemnon ist mit dem...

Im Diskurs: EKM-Landesbischof Friedrich Kramer, Ministerpräsident Bodo Ramelow und der katholische Bischof Ulrich Neymeyr. | Foto: Paul-Philipp Braun
Video 3 Bilder

Landesregierung spricht mit Bischöfen
Viele Themen aber wenig Konkretes

Im Rahmen des traditionellen Jahresgesprächs tauschten sich Vertreter der katholischen und evangelischen Kirchen im Freistaat mit Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) und weiteren Mitgliedern der Regierung über aktuelle Herausforderungen und zukünftige Anliegen aus.  Wer bei diesem Termin große Erwartungen hegte, der dürfte etwas enttäuscht gewesen sein. Denn wenngleich die Pressekonferenz zum diesjährigen Gespräch der Vertreter der beiden großen Kirchen in Thüringen mit der...

Vorerst kein Welterbe-Status für Erfurt
Unesco vertagt Sitzung

Erfurt. Die Entscheidung, ob das mittelalterliche jüdische Ensemble in der Thüringer Landeshauptstadt Unesco-Welterbe wird, ist verschoben worden. Wie das zuständige Büro des Welterbekomitees mitteilte, findet die für Ende Juni anberaumte Sitzung zur Klärung der Anträge nicht statt. Einen Grund nannte die zu den Vereinten Nationen (UN) gehörige Organisation nicht. Die Sitzung der Kommission hatte eigentlich in Russland stattfinden sollen. Thüringens Kultur Minister Benjamin-Immanuel Hoff...

Informationen für Ruheständler
Älterwerden im Pfarrdienst

Mit der Internetseite www.ekmd.de/service/aelterwerden-im-pfarrdienst/ hat die EKM ein neues Informationsangebot für Ruheständler geschaffen. Dort finden sie Orientierung, wie die neue Lebensphase vorbereitet und gestaltet werden kann. Von Diana Steinbauer Neben Beratungs-, Fort- und Weiterbildungsangeboten findet sich auch das Portal „Zeit verschenken: Dienste im Ruhestand“. Hier können Kirchenkreise oder -gemeinden eintragen, für welche Dienste sie Unterstützung suchen, und Ruheständler, die...

Foto: Paul-Philipp Braun
16 Bilder

Krieg in der Ukraine
Bildergalerie: Demonstrieren für Frieden

Rund 5000 Menschen haben am Samstagnachmittag auf dem Erfurter Domplatz gegen den Krieg in der Ukraine protestiert. Zu der Kundgebung hatte ein breites Bündnis aus mehr als 70 Vereinen, Verbänden und Organisationen aufgerufen, darunter auch der Evangelische Kirchenkreis Erfurt. Der Senior des Kirchenkreises, Matthias Rein, sprach sich in einem Wortbeitrag für Frieden und Verständigung aus. Juri Goldstein von der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen rief zur Unterstützung der Ukraine auf und...

Chorsätze
Suchdatenbank der EKD entstand aus fast 400 Chorbüchern

Eine Datenbank mit Chorsätzen zu sämtlichen Gesangbuchliedern stellt der Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland (CEK) auf seiner Homepage zur Verfügung. Unter dem Titel «Such, wer da will» könne nach verschiedenen Kriterien ausgewählt werden. So könne der Interessierte zum Beispiel nach Chorbesetzung, Kompositionstechnik, Jahreszeit, Thema, Bibelstelle oder Epoche suchen, teilte der Verband in Berlin mit. Es ist ein kostenlos zur Verfügung gestellter Service des Verbandes, der...

Im Gespräch tauschten sich die Viertklässler aus. | Foto: Paul-Philipp Braun
3 Bilder

Schule in Corona-Zeiten
Keine leichten Fragen

Das Smartphone gezückt, der QR-Code der Corona-App gescannt, dann rein ins Schulhaus. Eine kleine Treppe nach oben, zweimal links abbiegen und schon ist sie mittendrin in der Klasse "Störche" der Evangelischen Grundschule Erfurt. Sie, das ist Katrin Göring-Eckardt; Bundestagsabgeordnete der Grünen, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, ehemalige Präses der EKD-Synode und einstige DDR-Bügerrechtlerin.  Kaum hat sie den Raum betreten, prasseln die Fragen der Vierklässler auf sie ein. ...

Offener Brief
Hönbach - 5.12.2021

Johannes Haak  (St. Ursula) Erfurt                                                                                                                        08.01.2022                                                                                    Offener Brief Vorstand des Thüringer Pfarrverein e.V. Betr.: Ansprache von Pfarrer Martin Michaelis am 5.12.2021 in Hönbach, angekündigt als: „Pfarrervertretungsvorsitzender der EKM“ und „Pfarrervertretungsvorsitzender der VELKD“ Sehr geehrte Damen...

Corona-Pandemie
Gottesdienste in Thüringen bleiben mit 3G-Regel

Gottesdienste in Thüringen werden auch zukünftig unter den bisher geltenden Maßnahmen des Infektionsschutzes gefeiert. Dies sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) am Freitagnachmittag im Anschluss an die Ministerpräsidentenkonferenz zur Corona-Pandemie mit. Dabei begrüßte Ramelow den "achtsamen Umgang der Kirchen" mit dem Infektionsschutz, betonte zugleich aber auch die Eigenständigkeit der Religionsgemeinschaften bei der Konzeption und Umsetzung der Regeln. "Wir mischen uns in...

Kirchenkreis Erfurt
Predigergemeinde Erfurt mit Gemeinde-App

Die Evangelische Predigergemeinde Erfurt beginnt das Jahr 2022 mit dem Start einer eigenen App zur Vernetzung in der Gemeinde und mit Menschen, die der Gemeinde nahe stehen. Für die Teilnahme ist keine zusätzliche Installation nötig. Eine Anmeldung mit Mailadresse ist ausreichend. Innerhalb der App können private und öffentliche Gruppen gebildet, Chats geführt, Beiträge kommentiert und geliket werden... So können Menschen einander kennenlernen, einladen, sich verabreden, Themen diskutieren und...

Freitags vor 1
Ein Festtag, ohne den es so kein Fest geben würde

Sind Sie schon vorbereitet? Haben Sie schon alles eingekauft? Familie coronakonform eingeladen? Gedanken über das Festtagsessen gemacht? Die Deko gebastelt? Die Bibel geputzt? Wofür? Na für den 18. Dezember, den neuen Feiertag! Wie, das wussten Sie nicht? Wie, den kennen Sie nicht? Wie, wir können nicht in der Weihnachtszeit schon wieder und noch mehr feiern? Klar können wir. Müssen wir sogar. Denn ohne diesen Tag würden wir das Fest vermutlich gar nicht so kennen, wie es heute ist. Es gäbe...

Weithin sichtbar: Kirchtürme,  im Bild der Turm vom Magdeburger Dom, sind markante Ortsmarken. | Foto: Viktoria Kühne
2 Bilder

Nachgefragt
EKM-Statistik vorgestellt

Corona hat zu einem verzerrten Bild der statistischen Erhebungen in der EKM geführt. André Poppowitsch hat den Finanzdezernenten der EKM, Stefan Große, um eine Einordnung gebeten. Die Zahl der Gemeindeglieder ist im Jahr 2020 um 2,77 Prozent gesunken. Worin sehen Sie die Gründe? Stefan Große: Natürlich hat der demografische Wandel seinen Anteil. Viel relevanter scheint mir aber, dass die Akzeptanz von Institutionen in unserer Gesellschaft sinkt. Der bayerische Landesbischof Heinrich...

Die Cahnukkia leuchtet bis zum 6. Dezember. | Foto: Paul-Philipp Braun
5 Bilder

Juden feiern Lichterfest
Chanukkia leuchtet vor Erfurter Rathaus

Im kleinen Rahmen ist in Erfurt am Sonntagabend das erste Licht des öffentlichen Chanukka-Leuchters vor dem Rathaus entzündet worden.  Der Landesrabbiner der Jüdischen Landesgemeinde, Alexander Nachama, sprach den Lichtersegen und entzündete dabei die kleine elektrische Flamme. Das Fest dauert bis zum 6. Dezember an. Allabendlich wird ein neues Licht entzündet. Chanukka erinnert an die Wiedereinweihung des zweiten Tempels von Jerusalem um 164 vor Christus nach dem erfolgreichen Aufstand der...

Freitags vor 1
Die Sammlung eines Jahres

Alljährliche feiert der Protestantismus den 31. Oktober als jenen Tag, an dem die Reformation ihren Ausgangspunkt nahm. Luther soll, so sagt man, am Tag vor Allerheiligen seine Thesen an die Schlosskirchentür von Wittenberg geschlagen haben. Dass er damit nicht nur die (ungewollte) Spaltung der Kirche auslöste, sondern in einem langen Prozess auch den Grundstein für die moderne deutsche Sprache legte, das ist bekannt. Wenngleich das Jugendwort des Jahres 2021, cringe, dem Englischen entlehnt...

Politik und Kirche
Landesbischof traf Ev. Arbeitskreise der CDU

Zu einem turnusmäßigen Gespräch über grundsätzliche und aktuelle Fragen im Themenfeld von Politik und Kirche trafen sich am 12. Oktober 2021 im Augustinerkloster Erfurt Mitglieder der Evangelischen Arbeitskreise (EAK) der CDU in Thüringen und Sachsen-Anhalt mit Vertretern der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland unter Leitung von Landesbischof Friedrich Kramer. Diese Gespräche finden seit dem Jahre 2010 im jährlichen Rhythmus statt. Landesbischof Kramer führte u. a. aus: Auch das...

FREITAGS, VOR EINS ...
Einfach einmal abhauen

Während ich diese Zeilen tippe, ziehen die Welt an meinem Fenster vorbei. Mit beachtlichen 155 Kilometern pro Stunde düse ich gerade in Richtung Süden. Die Landschaft verändert sich alle paar Minuten. Vor einer guten Stunde in Erfurt eingestiegen, wechselten sich hell und dunkel immer wieder ab – die Tunnelkette durch den Thüringer Wald sieht aus der Innenperspektive nicht unspannend aus. Inzwischen bestimmen kleine fränkische Dörfchen das Bild. Hier scheint die Welt noch in Ordnung. Hin und...

Beiträge zu Aktuelles aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.