Premium
                
                            
        
        Das fünfte Gebot und der Krieg
                        - Foto: G+H/Steffen Wolf
 - hochgeladen von Online-Redaktion
 
"Du sollst nicht töten": Das fünfte Gebot klingt eindeutig formuliert. Gilt es aber auch uneingeschränkt, oder können gute Gründe zum Töten vorliegen? Dieser Frage ist unser Autor nachgegangen.
Von Hannes Bezzel
Kurz und knapp: Wo das Hebräische (Lo' tirsah) mit zwei Wörtern auskommt, benötigt das Deutsche vier. „Du sollst nicht töten.“ Aber sind das die vier richtigen Wörter? Oder liegt beim entscheidenden vierten Wort eine Ungenauigkeit, wenn nicht gar ein Übersetzungsfehler der Lutherbibel vor? Verbietet in Wirklichkeit das fünfte Gebot womöglich gar nicht jede Art und Weise des Tötens, sondern nur bestimmte?
                                                                        Autor:Online-Redaktion | 
            
    
                        
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.