Weihnachtsmärkte keine Festungen

Berlin (epd) – Knapp ein Jahr nach dem Terroranschlag mit zwölf Toten ist der traditionelle Weihnachtsmarkt an der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche mit einem Friedensgottesdienst wieder eröffnet worden. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) sprach bei der offiziellen Eröffnung am Montagabend von einem wichtigen Signal, dass von dem Markt ausgehe. Die Berliner und ihre Gäste hätten trotz des Schocks und ihrer Betroffenheit einen »mutigen Trotz« entwickelt.
Der Präsident des Deutschen Schaustellerbundes, Albert Ritter, hat zum Beginn der Weihnachtsmarktsaison vor überhöhter Sicherheit gewarnt. »Wir müssen mit Augenmaß an die Sicherungsmaßnahmen herangehen«, sagte Ritter im RBB-Inforadio. »Wenn wir aus diesen Veranstaltungen Festungen machen, dann ist der Charakter zerstört.« Kirmes und Weihnachtsmärkte seien immer auch Stätten der Integration.

Autor:

Adrienne Uebbing

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.