Wasser

Beiträge zum Thema Wasser

AktuellesPremium

Die Taufe
Mehr als Vollbad oder Dusche

Für Paulus werden wir durch die Taufe mit Christus begraben – gleichzeitig aber auch mit ihm zu einem neuen Leben auferweckt. Über die Ambivalenz des Wassers. Von Heiner Urmoneit Was bewirkt die Taufe? Im Rahmen eines Workshops im Zentrum Taufe sollten Konfis auf diese Frage Antworten finden – zugegebenermaßen ein Schubs ins kalte Wasser. Aber immerhin: Die Taufe bewirkt die Reinigung von den Sünden, und man kann kirchlich heiraten. Die zwei Antworten machen deutlich: Taufe hat mehr als nur...

  • 15.01.25
Kirche vor Ort
Foto: Torsten Bau
4 Bilder

Kirchenkreis Halle-Saalkreis
Tauffest im Heidebad

„Wir dachten, wenn zehn Menschen sich anmelden, dann ist es gut. Aber jetzt sind es mehr als doppelt so viele geworden“, resümiert die Dölauer Vikarin Franziska Neudert am Ende des Tauffestes im Heidebad. Gemeinsam mit ihren hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen aus dem süd-westlichen Bereich des Kirchenkreises Halle-Saalkreis taufte sie am gestrigen Samstag 26 Menschen im und am Heidesee. Hanna Henke vom „Emmaus“-Gemeindeverband sah sich daher darin bestätigt, von Beginn an groß zu denken....

BlickpunktPremium

Taufe
»Wasser allein tut’s nicht«

Wenn ihn Glaubenszweifel packten, heißt es vom Reformator Martin Luther, habe er auf seinen Tisch geschrieben: »Ich bin getauft.« Im Getauftsein ist das vorbehaltlose und unveränderliche Ja Gottes in die Biografie eines Menschen eingeschrieben. Von Elisabeth Hann von Weyhern Die Taufe ist eines der ältesten Rituale der Christenheit und geht auf Jesus zurück. Jesus selbst hat sich am Jordan von Johannes dem Täufer taufen lassen. Seinerseits hat er wohl nicht getauft, aber seinen Jüngern den...

  • 18.04.20
BlickpunktPremium

Wasser
Wer sich auf Gott einlässt, wird nass

Wasser fließt in der Bibel reichlich: Es bedeutet als Quelle zu Beginn der Schöpfung das Leben, aber mit der Sintflut auch den Tod. Von Heiner Urmoneit Boah ey, ein Pool! Kann man da drin baden?“ Mit großen Augen kommen die Kinder in die Mitte der St.-Petri-Pauli-Kirche in Eisleben zum Taufbrunnen. „Würdet ihr da drin baden wollen?“ „Ist das Wasser kalt?“ „Fasst doch mal rein!“ Und schon sind wir mitten im Gespräch über Wasser, in dem man baden kann. Wasser, das erfrischt. Wasser, ohne das kein...

  • 18.04.20
Service + Familie

Gute Frage
Spritze für den »Nothfahl«

 In katholischen Kirchen waren Taufbecken einst mit geweihtem Wasser gefüllt, das nur einmal im Jahr erneuert wurde. In der lutherischen Kirche wird die Taufschale aus einer Kanne jeweils neu gefüllt mit »lebendigem Wasser«. Aber warum gehörte früher eine große Wasserspritze in jeden Hebammenkoffer? Von Marion Ruisinger Zur Ausrüstung einer Hebamme gehörte bis in das 19. Jahrhundert eine Taufspritze für die Nottaufe. Der »Stadt- und Landphysikus« Johann Baptist Obermayer empfiehlt in seinem...

  • 17.04.20

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.