Waffenlieferungen

Beiträge zum Thema Waffenlieferungen

Aktuelles

Ukrainekrieg
Mehrheit gegen Taurus-Lieferungen

Erfurt (idea) – Die absolute Mehrheit der Deutschen (54 Prozent) ist gegen eine Lieferung von weitreichenden Raketen, wie beispielweise Taurus-Marschflugkörpern, an die Ukraine. Das ergab eine Umfrage von INSA-Consulere im Auftrag von idea. 29 Prozent befürworten die Lieferung solcher Waffen. 13 Prozent antworteten mit „Weiß nicht“, drei Prozent machten keine Angabe. Bei Frauen ist die Ablehnung deutlicher als bei Männern (57 Prozent gegenüber 52 Prozent). Bei Ostdeutschen ist sie weiter...

  • 24.04.25
Eine Welt

Waffenlieferungen
Ukrainer nicht dem Terror ausliefern

Bremen (epd). Nach einem Besuch in der ukrainischen Hafenstadt Odessa hat Bremens leitender evangelischer Theologe Bernd Kuschnerus dazu aufgerufen, das vom russischen Angriffskrieg gezeichnete Land weiterhin humanitär und militärisch zu unterstützen. «Wir können diese Menschen nicht der Gewalt und dem Terror ausliefern», sagte Kuschnerus. Damit reagierte der Schriftführer der Bremischen Evangelischen Kirche auch auf Forderungen, keine Waffen mehr an die Ukraine zu liefern. «Die Menschen dort...

  • 30.10.24
Eine Welt

Blickwechsel
Keine Gewöhnung an Waffenlieferungen

Die beiden großen deutschen Kirchen mahnen trotz Ukrainekrieg strikte Regeln für Waffenexporte an. Von Mey Dudin Bei der Vorstellung des Rüstungsexportberichts 2022 der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) sagte der katholische GKKE-Vorsitzende, Prälat Karl Jüsten, Waffenlieferungen unter deutscher Beteiligung in die Ukraine seien zwar nach dem in Artikel 51 der UN-Charta enthaltenen Selbstverteidigungsrecht «rechtmäßig und legitim». Es dürfe aber keine «unkritische Gewöhnung an...

  • 22.12.22
Blickpunkt

Nachgefragt
Praxistest Friedensethik

In einem Referat zur theologischen Friedensethik angesichts des Ukrainekriegs, das der Erfurter Theologieprofessor Michael Haspel vor der Synode des Reformierten Kirchenkreises hielt, bezog er sich auf die Charta der Vereinten Nationen. Renate Wähnelt sprach mit ihm. Was hat die UN-Charta mit christlicher Friedensethik zu tun? Michael Haspel: Frieden ist ein zentraler christlicher Heilsbegriff, und das Verhältnis von Christen zum Krieg wurde zu einem Problem, als das Christentum Staatsreligion...

  • 16.12.22
  • 1
Aktuelles

Evangelischer Militärbischof im Interview
Friedensgebete in den Kasernen

Er ist der oberste Seelsorger der deutschen Soldatinnen und Soldaten: Bernhard Felmberg, 56 Jahre alt, seines Zeichens evangelischer Militärbischof. Benjamin Lassiwe hat sich mit dem Theologen über die momentane Stimmung in der Bundeswehr unterhalten. Herr Militärbischof Felmberg, wie ist denn im Moment die Stimmung in der Bundeswehr? Ich erlebe, dass es in der Bundeswehr genau wie in der Zivilgesellschaft viele Menschen gibt, die sich Sorgen und Gedanken über die Entwicklungen der letzten Tage...

  • 09.03.22
Aktuelles
Margot Käßmann | Foto: epd-bild/Uwe Lewandowski
2 Bilder

Kommentiert
Daran halte ich fest!

Von Margot Käßmann Es ist ein erschütterndes Gefühl von Ohnmacht, die Bilder von Bombardierungen auf ukrainische Städte zu sehen. Verängstigte Kinder, weinende Menschen, tote Zivilisten und Soldaten, weil ein Mann es will. Die Politik hat kurzfristig eine Kehrtwende vollzogen: Waffenlieferungen in die Ukraine, 100 Milliarden – die Zahl hat elf Nullen! – für die Bundeswehr. Da stockt mir der Atem. Was alles ist finanziell angeblich nicht möglich an sozialen Projekten, an Erreichen von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.