Vorsorge

Beiträge zum Thema Vorsorge

Service + Familie

Vorsorge und Erbrecht
Telefonaktion "Nicht(s) vergessen"

Am 18. März 2025 startet die nächste kostenfreie „Nicht(s) vergessen“-Telefonaktion. Diese wird von einer  Initiative Evangelischer Landeskirchen und ihrer Diakonischen Werke organisiert. Zwischen 9 und 15 Uhr stehen vier Fachanwälte und Notare für Fragen rund um die Themen „Vorsorge, Testament und Erbrecht“ kostenfrei unter der Rufnummer 0800 600 800 3* für Fragen zur Verfügung. Sie fragen – Wir antworten Vorsorgethemen wie Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung sind in...

Service + Familie

Tag des Testaments
Experten beraten

Am Samstag, 14.09.2024, findet von 14:00 - 17:15 Uhr das Online-Forum anlässlich des Internationalen Tages des Testaments statt. Veranstalterin ist „Was bleibt.“, eine gemeinsame Initiative Evangelischer Landeskirchen und ihrer Diakonischen Werke. Die Veranstaltung lädt dazu ein, sich über verschiedene Aspekte des Themas Vorsorgen und Vererben zu informieren und persönliche Fragen zu klären. Die Teilnahme ist kostenfrei.  Nach einer Einführung in die Themen Erbrecht und Vorsorgerecht finden...

  • 22.05.24
Service + Familie

Nach einer Stunde beginnt der Hahn zu tropfen
FROSTGEFAHR

Gegen Ende des Jahres hatte es kräftig geschneit. Und dann waren die Temperaturen über mehrere Nächte stark nach unten gegangen. Einmal hieß es im Wetterbericht, dass der kälteste Ort Deutschlands Olbersleben im Freistaat Thüringen gewesen sei mit 20 Grad unter Null. Olbersleben liegt nur ein paar Kilometer von uns entfernt.  Nach solch einer Nacht, nachdem ich in der Frühe den Tisch gedeckt und Kaffee gekocht hatte, gehe ich ins Bad, um mich in Ordnung zu bringen. Da wird der Fluss der...

Service + FamiliePremium
Foto: epd-bild/Christian Ditsch

Es wird wieder gehamstert
Zwischen Vorsorge und Hysterie

Die Hamsterkäufe im Corona-Frühjahr 2020, als Klopapier und Nudeln plötzlich Mangelware waren, sind vielen noch in Erinnerung. Nun treibt die Sorge vor kriegsbedingten Lieferengpässen, atomarer Verstrahlung und Cyberangriffen, die die Infrastruktur lahmlegen könnten, erneut zu ausgeprägten Vorratskäufen und anderen Vorsorgemaßnahmen. Sogar Jodtabletten waren aus Sorge vor einer möglichen Atomkatastrophe vorübergehend mancherorts ausverkauft. Indizien für eine größere Bereitschaft, sich gegen...

  • 08.04.22
Kirche vor Ort
Schwester Andrea Steidel im Gespräch mit einer Bewohnerin des Johannes-Jänicke-Hauses. | Foto: Foto: Markus Scholz

Diakonie
Beratung in der letzten Lebensphase

Die individuellen Wünsche und Bedürfnisse von Personen in ihrer letzten Lebensphase besprechen und die Frage nach dem „Wie“ des Alt-Werdens und Sterbens gemeinsam beantworten – das ist die Aufgabe von Diakonisse Schwester Andrea Steidl, die seit Mai als Beraterin zur gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase in den Altenpflegeeinrichtungen des Diakoniewerks Halle tätig ist. Dabei sprechen die Bewohner des Johannes-Jänicke-Hauses und des Mathilde-Tholuck-Hauses mit Schwester...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.