Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

FeuilletonPremium

Rettung in letzter Minute
Das kostbare Erbe

In den letzten Stunden der DDR setzten Naturschützer das Konzept für das Nationalparkprogramm um, das bis heute gültig und wegweisend ist. Ein echter Krimi. Von Bettina Röder Alle reden vom Klimaschutz. Der Biologe Ulrich Meßner sagt: „Man muss einfach machen.“ Er sitzt auf der Holzbank unter dem großen Sonnensegel vor seinem reetgedeckten Haus. Der Satz ist so etwas wie sein Lebensprogramm. Eine geheimnisvolle Behutsamkeit und Ruhe gehen von ihm aus – wie von seinem weiten Garten mit der...

  • 02.09.25
Blickpunkt

Akademie-Tagung
Lernen von den Gruppen der DDR-Opposition?

Sie waren ein Ärgernis. Der SED-Staat fühlte sich durch sie bedroht. In der Kirche gingen die oppositionellen Gruppen vielen zu weit. Zu politisch, zu radikal, zu wenig fromm: so lauteten die Vorwürfe. Nach 1989 hatten sie dann kaum eine Chance im Politikbetrieb. Ihre Ideen von Gemeinschaft, von Frieden, Gerechtigkeit und Umwelt: Waren das nicht christliche Utopien? Doch gerade ihr religiös-politischer Doppelcharakter sowie ihre Basisstruktur und ihre Netzwerke machen die Gruppen interessant:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.