Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

Service + FamiliePremium

Ethik-Unterricht
Geburt und Tod – da sind wir alle gleich

Der Tod ist gemeinhin ein Tabuthema. Doch Jugendliche aus der Delitzscher Erasmus-Schmidt-Oberschule wollten im Rahmen ihres Ethikunterrichtes mehr darüber wissen und besuchten deshalb ein dreitägiges Projekt in der Schenkenberger Pfarrscheune und der Kirche des Ortes. Von Andreas Bechert Pfarrer Matthias Taatz führte kürzlich drei Projekttage in der Pfarrscheune und der Schenkenberger Kirche durch. Besucht wurden diese von Schülerinnern und Schülern der 9. Jahrgangsstufe der Delitzscher...

  • 24.11.25
Service + Familie

Tod der Kessler-Zwillinge
Debatte um assistierten Suizid

Nach dem gemeinsamen Tod der Kessler-Zwillinge gibt es Kritik an einem Regeldefizit beim assistierten Suizid. Die Caritas bemängelt außerdem die Berichterstattung über den Fall. Von Nils Sandrisser Der gemeinsame Tod der Kessler-Zwillinge hat eine Debatte über das Thema assistierter Suizid ausgelöst. Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, warnte am Mittwoch vor dem «Tod aus den Gelben Seiten», der frühere Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und der...

  • 24.11.25
Aktuelles

Freitag, vor eins ...
Unsere Seite 1 - Die Liebe und der Tod

Es ist der Tag der Gärtnereien, des kurzen Vorbeischauens an den Ruhestätten unserer Lieben und des Gedenkens: Ewigkeitssonntag. Von Uwe Kraus Vor diesem Sonntag werden die Grabplatten poliert und alles auf Winterbepflanzung umgestellt. Kein anderer Tag lädt im Kirchenjahr zu so einer Völkerwanderung über Friedhöfe ein wie Totensonntag, bei dem wir lieber vom Ewigkeitssonntag sprechen. Viele evangelische Christen gedenken an diesem Tag den Menschen, die im Jahr zuvor gestorben sind. Dieser...

  • 14.11.25
  • 1
Service + Familie

Christliche Patientenvorsorge
Kirchen bieten Orientierung für letzte Lebensphase

Hannover/Bonn (epd). Für die Vorsorge in der letzten Lebensphase haben die Kirchen in Deutschland ihre Christliche Patientenvorsorge erneuert. Niemand könne voraussehen, wann und auf welche Weise das Leben zu Ende geht, erklärten die katholische Deutsche Bischofskonferenz, die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) gemeinsam als Herausgeber. Möglich sei aber eine Vorsorge im Hinblick auf die eigenen Wünsche für die...

  • 29.09.25
Glaube und Alltag

Sargbauseminar für Männer
Der Tod gehört zum Leben

Die Evangelische Männerarbeit bietet im November ein besonderes Seminar an: Der Tod gehört zum Leben.  Vom 20.11.2025 bis 23.11.2025 sind Männer eingeladen, sich mit dem Thema ganz praktisch auseinander zu setzen.  Leben und Sterben. Über das Leben wird viel geredet. Das Sterben ist ein Tabuthema – auch bei Männern. Das wir sterben müssen, ist sicher. Aber was kommt nach dem Tod? Keiner weiß es, viele hoffen. Als Christen haben wir eine Hoffnung. Trägt die? Wie gehen wir mit unseren Fragen,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.