Sterben

Beiträge zum Thema Sterben

BlickpunktPremium
Der weinende Engel: Für Friederike F. Spengler ist die Figur von Dorothea Steigerwald ein Trostpunkt in der Trauer. | Foto: Ulrich M. Spengler
3 Bilder

Interview
Leben von Anfang an

Zellhaufen oder Mensch: Die Meinungen gehen auch in der evangelischen Kirche weit auseinander. Die geistlich-theologische Perspektive diskutiert derzeit eine Kommission. Mit der Thüringer Regional-bischöfin und EKD-Synodalen Friederike F. Spengler sprach Willi Wild über die Seele, Seel-sorge und Trauerbewältigung. Die EKD tritt dafür ein, Regulierungen des Schwangerschaftsabbruchs für bestimmte Konstellationen auch außerhalb des Strafrechts zu formulieren. Hintergrund ist die Frage, ab wann...

  • 20.11.24
Glaube und Alltag

Assistierter Suizid
Zunehmend Thema in der Seelsorge

Assistierter Suizid ist nach einer Studie des Zentrums für Gesundheitsethik (ZfG) an der Akademie Loccum immer öfter Thema in der evangelischen Seelsorge. «Die Zahl und die Intensität der Anfragen bei Seelsorge-Personen haben in den vergangenen vier Jahren zugenommen», sagte die Leiterin des Forschungsprojekts, die Theologin Dorothee Arnold-Krüger. Indes seien alle befragten Seelsorger bereit, Menschen, die einen assistierten Suizid erwägen oder durchführen möchten, zu begleiten - trotz...

  • 26.10.24
Service + FamiliePremium
Begleitung bis zum Ende: In Hospizen nehmen sich die Mitarbeiter Zeit für die Gäste und gehen auf ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein. | Foto: epd-bild/Werner Krüper
2 Bilder

In Frieden sterben
Das letzte Zuhause auf Erden

Im Dessauer Hospiz werden die Bewohner Gäste genannt. Schwester Maria Moldenhauer und ihre Kollegen begleiten sie auf dem finalen Lebensabschnitt. Von Uwe Kraus Ich arbeite hier nicht an einem dunklen Ort. Auch wenn Abschied und Trauer das Bild prägen, bei uns wird auch gelacht“, sagt Maria Moldenhauer. Schwester Maria ist 35 Jahre alt und arbeitet seit 2013 im 2007 gegründeten Dessauer Hospiz der Anhaltischen Hospiz- und Palliativgesellschaft im Verbund von Agaplesion. Die stellvertretende...

  • 18.09.24
Service + FamiliePremium

Späte Aussöhnung
"Redet über euer Schicksal"

In etlichen Familien gibt es unbereinigte Konflikte, die manchmal sogar zum Kontaktabbruch führen. Am Lebensende belasten sie sehr, so die Erfahrung von Hospizfachleuten. Von Stefanie Walter Nach der Scheidung entfachte seine Mutter einen Rosenkrieg gegen ihren Ex-Mann, und der Kontakt zwischen Andreas Kraft (Name geändert) und seinem Vater brach ab. Jahre später verließ ihn selbst seine Ehefrau «über Nacht» – und seine beiden Kinder beendeten den Kontakt, erzählt er. «Ich bin Täter und Opfer»,...

  • 01.03.24
Service + Familie

Letzte-Hilfe-Kurs
Sterben und Vererben

Ab dem kommenden Sonntag (3. März) ist die Wanderausstellung „Was bleibt. Weitergeben. Schenken. Stiften. Vererben.“ Im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt zu sehen. Die Eröffnung erfolgt mit einem Gottesdienst mit Dr. Friederike Spengler, Regionalbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und Vorsitzende des Thüringer Hospiz- und Palliativverbandes (9.30 Uhr, Kapitelsaal). Begleitet wird die Ausstellung durch mehrere Veranstaltungen, darunter eine Musikalische Lesung,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.