Stefan Große

Beiträge zum Thema Stefan Große

Blickpunkt
2 Bilder

Kommentiert
Besonnener Haushalter

Von Willi Wild Gute Haushalter Gottes nach 1. Petr 4,11 sind Menschen, die ihre von Gott gegebenen Gaben und Güter verantwortungsvoll zum Wohl anderer und für das Reich Gottes einsetzen. Dies beinhaltet die Verwaltung der ihnen anvertrauten Mittel sowie der natürlichen Schöpfung, die Fürsorge für andere Menschen und die Nutzung der eigenen Talente, um der Gemeinschaft zu dienen und Gottes Auftrag zu erfüllen. Mit Stefan Große geht einer jener besonnenen Haushalter in Pension. Über 26 Jahre hat...

BlickpunktPremium
Stefan Große und seine Nachfolgerin Barbara Füten bei der Frühjahrstagung der Landessynode 2025 in Kloster Drübeck | Foto: Willi Wild
2 Bilder

Bilanz-Interview: Oberkirchenrat Stefan Große
Das Evangelium am Laufen halten

Stefan Große hat 26 Jahre für die Finanzen erst der Thüringer Landeskirche und seit 2009 für das Finanzdezernat in der EKM Verantwortung getragen. Die Zahl der Kirchenmitglieder ist gesunken, die Spielräume sind enger geworden. Aber Angst um die Handlungsfähigkeit der Kirche müsse niemand haben, so der Oberkirchenrat im Gespräch mit Matthias Thüsing. Was erfüllt einen Finanzdezernenten mehr: mit vollen Händen zu geben oder die Herausforderung, wenig gut zu verwalten? Stefan Große: Das Geld ist...

Blickpunkt
Stefan Große und Barbara Füten | Foto: Willi Wild
4 Bilder

Interview: EKM-Finanzdezernentin Barbara Füten
Auge um Auge, Zahl um Zahl

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) hat Barbara Füten zur neuen Finanzdezernentin im Landeskirchenamt gewählt.  Die 56-jährige Kauffrau aus Düsseldorf bei der Tagung des Kirchenparlaments in Kloster Drübeck in Sachsen-Anhalt im dritten Wahlgang als einzig verbliebene Kandidatin 70 von 85 möglichen Stimmen. Willi Wild hat nach der Wahl mit ihr gesprochen. Was war das für ein Gefühl, als Sie im dritten Wahlgang zur Finanzdezernentin gewählt worden sind? Barbara...

  • 12.05.25
  • 1
BlickpunktPremium

EKM Synode
Besonnener Haushalter

„Wohlgeordnete Finanzen“ legte EKM-Finanzdezernent Stefan Große mit seinem letzten Finanzbericht und der Einbringung des Doppelhaushalts für die kommenden zwei Jahre vor. Der Oberkirchenrat geht 2025 in den Ruhestand. Willi Wild sprach mit dem Juristen über Soll und Haben. Pessimistische Prognosen, die sich dann glücklicherweise nicht erfüllen – so erlebte ich bislang Ihren Finanzbericht. Hat das Vorgehen Methode? Stefan Große: (lacht) Nein, Methode hatte das sicher nicht. Eine verantwortliche,...

  • 30.11.23
Aktuelles
Weithin sichtbar: Kirchtürme,  im Bild der Turm vom Magdeburger Dom, sind markante Ortsmarken. | Foto: Viktoria Kühne
2 Bilder

Nachgefragt
EKM-Statistik vorgestellt

Corona hat zu einem verzerrten Bild der statistischen Erhebungen in der EKM geführt. André Poppowitsch hat den Finanzdezernenten der EKM, Stefan Große, um eine Einordnung gebeten. Die Zahl der Gemeindeglieder ist im Jahr 2020 um 2,77 Prozent gesunken. Worin sehen Sie die Gründe? Stefan Große: Natürlich hat der demografische Wandel seinen Anteil. Viel relevanter scheint mir aber, dass die Akzeptanz von Institutionen in unserer Gesellschaft sinkt. Der bayerische Landesbischof Heinrich...

Kirche vor Ort
Markante Ortsmarke: Kirchturm vom Dom zu Magdeburg, Sitz des Landesbischofs der EKM, Friedrich Kramer | Foto: Viktoria Kühne
2 Bilder

Vorgestellt
EKM-Statistik

Corona hat zu einem verzerrten Bild der statistischen Erhebungen in der EKM geführt. André Poppowitsch hat den Finanzdezernenten der EKM, Stefan Große, um eine Einordnung gebeten. Die Zahl der Gemeindeglieder ist im Jahr 2020 um 2,77 Prozent gesunken. Worin sehen Sie die Gründe? Stefan Große: Natürlich hat der demografische Wandel seinen Anteil. Viel relevanter scheint mir aber, dass die Akzeptanz von Institutionen in unserer Gesellschaft sinkt. Der bayerische Landesbischof Heinrich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.