Religionen

Beiträge zum Thema Religionen

Service + Familie
Foto: G. Buchwald
34 Bilder

Achava: Ausklang und Aussicht
Für die ganze Familie

Gestern gingen die Achava-Festspiele Thüringen mit einem Familienfest In Eisenach und einem Konzert in Mühlhausen zuende. Wir waren in Eisenach dabei. Hier ist es schon Tradition: Jung und Alt, Einheimische und Besucher treffen sich zu Musik, gutem Essen, Basteln und Gesprächen. Drinnen und Draußen. Wir haben einige Eindrücke in unserer Bildergalerie festgehalten. Wie Achava mitteilte, kamen ca. 23200 Besucher zu den 11. Achava-Festspielen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auch immer auf die...

  • 25.09.25
  • 1
Aktuelles

Jüdische Gemeinde hat Zusage zurückgezogen
"Meile der Religionen" abgesagt

Mannheim (epd). Die diesjährige "Meile der Religionen" in Mannheim findet nicht statt. Als Grund für die Absage der für den 24. Juni geplanten Veranstaltung nannten die Organisatoren am Freitagabend die gesamtpolitische Lage, die es erschwere, "mit einem sicheren und unbeschwerten Gefühl an der Veranstaltung teilzunehmen und Gäste dazu einzuladen - trotz des umfassenden Sicherheitspakets". Zudem verwiesen sie darauf, dass mehrere Gruppen - darunter die jüdische Gemeinde - ihre Zusage...

  • 23.06.25
Kirche vor Ort

Mormonen, Bahá’í und Christen
Interreligiöse Spaziergänge in Erfurt

Die Veranstaltungsreihe „Interreligiöse Stadtspaziergänge“ beginnt am kommenden Donnerstag (12. September) in Erfurt. Die Evangelische Stadtakademie „Meister Eckhart“ lädt dazu ein, weitgehend unbekannte Gotteshäuser zu besuchen. Verabredet sind Gespräche und Führungen. Erste Station ist um 19 Uhr das Gemeindezentrum der „Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage“, besser bekannt als „Mormonen“, in der Hochheimer Str. 14. Weitere Termine führen am 19. September zur Bahá'í-Gemeinde und...

Aktuelles

Bildung
Religionsunterricht in der Kritik

Der Religionsunterricht gerät zunehmend in die Kritik. Das zeigt unter anderem die Auseinandersetzung um die geplante Einführung des Wahlpflichtfachs „Weltanschauungen/Religionen“ an Berliner Schulen. Es soll inhaltlich von den Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften gestaltet werden. Daneben soll das Fach Ethik bestehen bleiben. Das hat die Regierungskoalition aus CDU und SPD im Koalitionsvertrag festgelegt. Zweifel an der Umsetzbarkeit dieses Vorhabens wurden kürzlich in der Süddeutschen...

  • 17.08.23
  • 1
  • 1
Eine WeltPremium
Trankopfer mit Wein sind ebenso Bestandteil der gemeinsamen Rituale wie der Gesang von altgriechischen Hymnen von Orpheus oder Homer.  | Foto: Paul-Philipp Braun
4 Bilder

Griechenlands heimliche Religion

Hellenismos bezeichnet nicht nur eine geschichtliche Periode, es ist auch der Name einer neuen religiösen Bewegung, deren Wurzeln aber Jahrtausende alt sind. Von Paul-Philipp Braun Es ist ein regnerischer Julitag am Fuße des Olymp. Seit Stunden schütten die Wolken rund um den Götterberg Sturzbäche aus. Hin und wieder zucken Blitze durch den grauen Himmel. "Die Götter sind verstimmt", sagt Anatoli Ioakimidou, als sie im nur wenige Kilometer entfernten Dion ankommt. Hier, vor dem archäologischen...

  • 29.09.22
  • 2
Glaube und Alltag

Wellow Creek
Trotz Verschiedenheit verbunden

Vom 25. bis 27. August veranstaltet Willow Creek Deutschland, Ableger der US-amerikanischen Megachurch, einen Leitungskongress in Leipzig. Mit dabei ist auch Michael Herbst, Gründungsdirektor des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung in Greifswald. Mit ihm sprach Uwe Naumann. Was ist so besonders an Willow Creek Kongressen, dass Sie seit vielen Jahren immer wieder als Referent dabei sind? Michael Herbst: Die Willow Kongresse bringen seit 1996 immer wieder viele...

  • 24.08.22
BlickpunktPremium
In der Ruhe liegt die Kraft: Quäker mögen es still und schlicht. Symbolisch verdeutlicht das die Lichtinstallation von James Turrell, die vor einigen Jahren in der Dorotheenstädtischen Friedhofskapelle in Berlin zu sehen war. Der Künstler ist selbst Quäker und hatte zuvor unter anderem für die Glaubensgemeinschaft im US-amerikanischen Philadelphia sakrale Räume gestaltet.  | Foto: epd-bild/Rolf Zöllner
2 Bilder

Die Quäker
Gott in der Stille suchen

Rund 260 Quäker gibt es derzeit in Deutschland und Österreich. Angesehen werden sie als Freikirche, juristisch gesehen sind sie ein eingetragener Verein. Ursula Seibold-Bultmann ist eine von sieben Quäkern in Thüringen. Von Angelika Reiser-Fischer Kaffeegeschirr klappert, Gäste begrüßen sich freudig und lautstark. Der Kellner nimmt die Bestellungen auf. Wir haben uns in einem Kaffeehaus verabredet. Es war der Vorschlag von Ursula Seibold-Bultmann. Ob-wohl – wie ich mich zuvor informiert hatte –...

  • 22.06.22
Aktuelles

Kompetenzzentrum gut nachgefragt
Auseinandersetzung mit Weltanschauungen

Sie sitzt in einem Hinterhof in der Berliner Auguststraße: die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW). Von Benjamin Lassiwe Die 1960 zunächst in Stuttgart in der Nachfolge der "Apologetischen Centrale" gegründete Einrichtung gilt als wichtiges Kompetenzzentrum in Sachen Sekten- und Weltanschauungsfragen. Vier Referenten beraten von dort aus die EKD (samt Gliedkirchen) und die Öffentlichkeit zu Themen wie dem Umgang mit neuen religiösen Bewegungen, dem Evangelikalismus, mit...

  • 17.12.21
AktuellesPremium

Koalition nimmt Arbeit auf
Die Ampel und die Kirche

"Freiheit“, „Gerechtigkeit“ und „Nachhaltigkeit“: Das sind die drei Schlüsselworte über dem Koalitionsvertrag der Berliner Ampelkoalition. Substantive, die auch in den beiden großen Kirchen eine wichtige Rolle spielen. Und tatsächlich: Wer den von SPD, Grünen und FDP ausgehandelten Pakt liest, wird auf eine Menge Dinge stoßen, die für die Kirchen in den nächsten Jahren eine wichtige Rolle spielen. Da sind zum Beispiel die Staatsleistungen. Schon in der letzten Legislatur legten FDP und Grüne...

Kirche vor OrtPremium
Modell des Ausstellungsraums: So soll der "Kokon" aussehen, der auf einem der größten Plätze von Erfurt stehen wird. Man kann hineingehen, sich einlassen auf die Gesichter und die erzählten Geschichten. | Foto: Elena Kaufmann
2 Bilder

Es geht darum, ein Mensch zu sein

Achava Festspiele: Auf dem Bahnhofsvorplatz in Erfurt entsteht ein außergewöhnlicher Ausstellungsraum. Die Fotokünstlerin Elena Kaufmann nennt ihn „Kokon“. Von Claudia Crodel Ein Oval, gesponnen aus weißem Faden, ein Kokon, bietet vom 19. September an auf dem Bahnhofsvorplatz in Erfurt das Ambiente der Ausstellung „Der weiße Faden – Welten frei von Etiketten“. Zu sehen sind Porträtfotografien von zwanzig Frauen, die alle jeweils einer anderen Religionsgemeinschaft angehören. Es sind zwanzig...

  • 09.09.21
  • 2
Eine Welt

Aus aller Welt
China diffamiert religiöse Gruppen

Hefei (red) – Seit April haben die chinesischen Behörden mehr als 500 Kreuze von Kirchengebäuden und öffentlichen Plätzen entfernt, berichtet das Christliche Medienmagazin "pro". Vor allem in der Provinz Anhui nahe Shanghai werde gegen die Kirchen vorgegangen. In der Stadt Suizhou seien zum Beispiel alle Kreuze aus der Öffentlichkeit verschwunden bis auf eines, das schon Jahrhunderte alt sei. Weder die regierungstreue Katholisch-Patriotische Vereinigung noch die Bischöfe hätten aus Angst vor...

  • 20.07.20

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.