Brüderlichkeit

Beiträge zum Thema Brüderlichkeit

Kirche vor OrtPremium
Unter dem Paradiesbaum: Programmvorstellung der Achava Festspiele Thüringen am 19. Juni auf dem Erfurter Petersberg. Am Paradiesbaum wird im September eine Schauküche aufgebaut. | Foto: Achava/Stefan Kranz
2 Bilder

Achava
Im Frieden mit der Nachbarschaft

Das jüdisch-interkulturelle Festival feiert zehnjähriges Bestehen. Die Kirchenzeitung ist von Anfang an Medienpartner und diesmal sogar Mitveranstalter. Von Willi Wild Es gehört schon fast dazu, dass bei der Vorstellung des Programms der Himmel Freudentränen weint. Aber während es im vergangenen Jahr aus Kübeln goss, gab es diesmal nur Sprühregen auf dem Erfurter Petersberg. Am Paradiesbaum, einem Kunstprojekt, das einst von Achava inszeniert wurde und für Frieden sowie für die Verbindung zu...

  • 26.06.24
AktuellesPremium

Christlich-jüdische Zusammenarbeit
Abschied von der Brüderlichkeit

Die christlich-jüdische Zusammenarbeit will ohne die „Brüderlichkeit“ auskommen – zumindest im Namen. Warum das nicht das Ende des Dialogs, sondern den Anfang des Gesprächs bedeutet. Von Teja Begrich Christen und Juden gehen an einem Fluss spazieren. Die einen gehen am linksseitigen Ufer, die anderen am rechtsseitigen. Der Fluss, mit den beidseitigen Ufern, mündet in das gleiche große Meer. Ab und an führt eine Brücke über dem Fluss. Auf dieser kann man sich begegnen, die Hände schütteln und...

  • 29.02.24
AktuellesPremium

Nachgefragt
"Solidarität war niemals groß"

Die christlich-jüdische Zusammenarbeit wird auch in Mitteldeutschland mit Veranstaltungen begangen. Doch jüdische Vertreter vermissen ein klares Bekenntnis zu Israel. Von Oliver Gierens Aus der "Woche der Brüderlichkeit" ist die "christlich-jüdische Zusammenarbeit" geworden. Auch in Thüringen und Sachsen-Anhalt wird es dazu Veranstaltungen geben, teilte die Jüdische Landesgemeinde Thüringen auf Nachfrage der Kirchenzeitung mit. Vom 1. bis 3. März wird die Woche in Mainz eröffnet. Zeitgleich zur...

  • 28.02.24
FeuilletonPremium
Naftali Fürst, porträtiert von Thomas Müller für das Projekt "Die Zeugen" | Foto: Gerlint Buchwald
3 Bilder

Zeitzeugen
Mir ist kalt, Nacht für Nacht

Naftali Fürst war zwölf Jahre alt, als er im April 1945 im KZ Buchenwald befreit wurde. Er hat lange geschwiegen. Heute appelliert er an Alte, sich zu erinnern, und an Junge, zu fragen. Im September kommt er zu den Achava Festspielen nach Weimar. Von Katja Schmidtke Nichts ist gewöhnlich. Nichts ist selbstverständlich. Ein breites Bett, eine warme Decke, ein flauschiges Kissen, ein sauberes Laken. An einem Morgen im Dezember 2009 wacht Naftali Fürst auf – wacht auf in seinem sicheren Bett. Doch...

  • 01.09.22
Kirche vor Ort
Schule mal anders: Schüler befragen Zeitzeugen. | Foto:  Achava/Martin Kaufmann
2 Bilder

Ausblick
Wer am Achava-Tisch Platz nimmt

Die Achava Festspiele Thüringen gehen mittlerweile in die neunte Saison. Das jüdisch-interkulturelle Festival hat sich zum größten seiner Art im Osten Deutschlands entwickelt, sagt Intendant Martin Kranz.  Von Willi Wild "Wir haben im Freistaat über 40 Partner und darüber hinaus in Berlin, Brüssel, in der Schweiz, in Österreich, Israel und in den USA Menschen, die mit dem Festival zusammenarbeiten". Neben Eigenproduktionen in der Musik und der darstellenden Kunst liegt dem Kulturmanager vor...

  • 21.07.22
Aktuelles

Start für »Woche der Brüderlichkeit«

Nürnberg (red) – Im Nürnberger Staatstheater wird an diesem Sonntag die »Woche der Brüderlichkeit« 2019 eröffnet. Unter dem Motto »Mensch, wo bist du? Gemeinsam gegen Judenfeindschaft« sind während der Woche bundesweit Veranstaltungen und Aktionen geplant. Die 80 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Deutschland setzen sich für den christlich-jüdischen Dialog sowie für ein friedliches Zusammenleben der Völker und Religionen ein. Sie veranstalten seit 1952 jedes Jahr die...

  • 10.03.19
  • 1

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.