Regeln

Beiträge zum Thema Regeln

Service + Familie

Missbrauch
Wenig Zeit für evangelische Entschädigungsregeln

Im Frühjahr einigten sich evangelische Kirchenvertreter und Betroffene auf eine Regelung zur Entschädigung sexualisierter Gewalt. Es war ein großer Aufarbeitungsschritt. Die pünktliche Umsetzung in jeder Gliedkirche ist aber fraglich. Von Corinna Buschow und Franziska Hein In der evangelischen Kirche gibt es die Sorge, dass die vereinbarten Regeln zur Entschädigung Missbrauchsbetroffener nicht wie geplant flächendeckend zum 1. Januar in Kraft treten können. Bei der Synodentagung der...

  • 18.11.25
Feuilleton

Von der Regel und ihrer Ausnahme
Warum es nicht zu kompliziert sein darf

Die US-amerikanische Wissenschaftshistorikerin Lorraine Daston forscht zu Regeln in der Gesellschaft. Es geht um eine alte Ordensregel, neue Algorithmen oder das Rauchverbot in Berliner U-Bahnen. Mit Joachim Heinz hat sie auch über die Ausnahme von der Regel gesprochen. Wozu brauchen die Menschen Regeln? Lorraine Daston: Regeln schaffen Ordnung in unserem Leben, und zwar eine bestimmte Art von Ordnung: Vorhersagbarkeit. Die Welt ist chaotisch. Um zu überleben – physisch wie auch psychisch –...

  • 12.03.23
Aktuelles

3G-Regel jetzt auch in Thüringen und Sachsen
Kirchen müssen kontrollieren

Es war absehbar, dass aufgrund der dramatisch ansteigenden Infektionszahlen auch Gottesdienste nicht mehr wie bislang von der Einlasskontrolle ausgenommen sind. Noch gelten zunächst in Sachsen und Thüringen die strengeren Regeln für religiöse Veranstaltungen. Es ist aber anzunehmen, dass die Länder Sachsen-Anhalt und Brandenburg bei einer weiteren Verschärfung der Lage nachziehen. Dort ist es bislang so, dass Gottesdienste unter Hygieneauflagen ohne Kontrolle abgehalten werden können. Von Willi...

  • 01.12.21
  • 2
Aktuelles

Hygieneregeln bei Gottesdiensten
In vier Bundesländern Einlasskontrollen

Die Mehrheit der Bundesländer verzichtet bislang auf 2G- oder 3G-Vorschriften für Religionsgemeinschaften. Die üblichen Hygieneregeln mit Abstand, Händewaschen, Maske und Lüften bleiben bestehen, Gemeinden können optional selbst strengere Regeln einführen. In Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Thüringen sind Religionsgemeinschaften verpflichtet, den Impfstatus ihrer Gottesdienstbesucher zu überprüfen. Die 3G-Regel gilt grundsätzlich für alle Versammlungen und Veranstaltungen...

  • 01.12.21
  • 1
BlickpunktPremium
Im Gesicht ein schelmisches Lächeln, doch in ihm brodelt es: Constantin Grosch, Inklusions-Aktivist aus Hameln, hatte seine Hoffnung auf eine frühe Impfung gesetzt. Doch laut Impfverordnung gehört er zu keiner der beiden ersten Risikogruppen. | Foto: epd-bild/Harald Koch
2 Bilder

Jung, aber nicht gesund
«Menschen wie ich werden vergessen»

Von der Politik fühlen sich Menschen wie Constantin Grosch ignoriert. Obwohl sie ein erhöhtes Risiko tragen, an Covid-19 zu erkranken, kommt ihr Leben mit Pflege in den eigenen vier Wänden in den Corona-Regeln nicht vor. Von Martina Schwager Constantin Grosch ist ein optimistischer und meistens gut gelaunter Mensch. Äußerlich wirkt der 28-Jährige, der eine Muskelschwäche hat, gelassen. In seinem Gesicht spielt meist ein schelmisches Lachen. Doch in ihm brodelt es: «Seit zwei, drei Wochen steigt...

  • 30.01.21
AktuellesPremium

Was darf, kann, muss
Seelsorge in der Zwickmühle

In der Pandemie sehen sich Kirchengemeinden einer Vielzahl von Regeln gegenüber. Doch Seelsorge wird gebraucht – gerade jetzt. Von Beatrix Heinrichs Wo welche Maske tragen, wann abends zuhause sein? In der Pandemie gilt es, eine Menge Regeln zu beachten – auch beim Besuch von Gottesdiensten: medizinische Maske, Abstand und oft auch ordnungsgemäße Anmeldung sind Voraussetzung. Unabhängig davon können die Kirchengemeinden von sich aus auf die Gottesdienste verzichten. Zwei Beispiele: Im...

  • 28.01.21

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.