Posaunen

Beiträge zum Thema Posaunen

Kirche vor Ort

Diakonie Erfurt
Posaunenklänge der Zuversicht am Ringelberg

Erfurt (red) - Immer mittwochs, 18 Uhr, spielt der Hermann Gubelt für die Bewohner des Diakonie-Quartiershauses am Erfurter Ringelberg . Dem 71-Jährigen liegt die Musik am Herzen. Herman Gubelt wohnt seit 21 Jahren auf dem Ringelberg und war stets engagiert: Ob Besuchsdienste für die evangelische Kaufmannsgemeinde oder für das Diakonie-Quartiersmanagement als Veranstaltungsmusiker. Mit seiner Posaune musiziert er nun im Innenhof der Walter-Gropius-Str. 45 für die Menschen, deren Bewegungsradius...

Kirche vor Ort

Augusta-Viktoria-Stift
Weihnachtsliedersingen an der Krippe

Erfurt (red) -  Der Augusta-Viktoria-Stift in Erfurt lädt am 3. Januar, 17 Uhr, zum "Weihnachtsliedersingen an der Krippe" ein. Musikalisch gestaltet wird der Nachmittag vom Evangelischen Posaunendienst, der Theologe Thomas Dewor liest eigene Texte.Mit Blick auf die Oberammergauer Krippe im Augusta-Viktoria-Stift lädt der Geschäftsführer des Stifts ein, die Beziehungen von Maria, Josef und den Hirten zum Kind in der Krippe zu bedenken.Die Oberammergauer Krippe wird seit der letzten...

Kirche vor Ort

Frisch gepresst: Auswahlchor in neue Saison gestartet

Frisch gepresst: Auswahlchor in neue Saison gestartet Der Junge Bläserkreis Mitteldeutschland ist aus dem Landesjugendposaunenchor der EKM hervorgegangen. Er wird von Landesposaunenwart Frank Plewka (Foto, unten links) geleitet. Das Repertoire erstreckt sich von der Renaissance bis in die Gegenwart. Bisheriger Höhepunkt des Wirkens war eine Reise nach Palästina und Israel. Dort hat die Gruppe vom 26. März bis 2. April Gottesdienste gestaltet und im Rahmen des Projektes »Brass for Peace«...

Feuilleton

Terminreiches Jubiläumsjahr

Auswahlchor des Posaunenwerks feierte 500 Jahre Reformation und einen runden Geburtstag Von Katharina Hille Für den Auswahlchor des Posaunenwerkes der EKM endet ein terminreiches Jubiläumsjahr. Nicht nur die Reformation feierte Geburtstag – auch der Auswahlchor, der seit zehn Jahren besteht. 2007 von Landesposaunenwart Frank Plewka gegründet, gestaltet der Chor Gottesdienste und Konzerte, spielt vor Synoden und Fernsehkameras. Von Beginn an dabei ist Manuela Werner aus Halle. Es begann mit...

Kirche vor Ort

Nachwuchssorgen? Fehlanzeige!

Der ganz große Auftritt: Beim Abschlussgottesdienst des Evangelischen Kirchen­tages in Wittenberg spielten 15000 Bläserinnen und Bläser aus ganz Deutschland auf. Auch der Bläserkreis aus Oberdorla (Kirchenkreis Mühl- hausen) war dabei. Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte. Von Claudia Götze Für meinen Vater war damals zu Ostern 1967 ein langersehnter Wunsch in Erfüllung gegangen«, sagte Uta Liebau, die Tochter des damaligen Ortspfarrers Sighard Liebau. Einen eigenen Posaunenchor habe er sich sehr...

Aktuelles

Gesungene Reformation

Die Palette der kirchenmusikalischen Höhepunkte im Reformationsjahr 2017 reicht von Luthers eigenem Liedschaffen über große Oratorien bis hin zu Musicals. Von Michael von Hintzenstern Die Reformation war von Anfang an eine Singbewegung, vor allem Luthers Lieder wurden zum Markenzeichen der evangelischen Kirche. Für ihn war die Musik »eine der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes«. 1524 schuf er zusammen mit dem »Ur-Kantor« der evangelischen Kirchenmusik, dem in Kahla geborenen und in Torgau...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.