Philosoph

Beiträge zum Thema Philosoph

Kirche vor Ort

Dialogkonferenz zu Ehren Hermann Cohens
Coswig ehrt jüdischen Philosophen

Coswig ehrt am 27. Juni den hier in der Elbestadt geborenen Philosophen Hermann Cohen (1842–1918) mit einer Dialogkonferenz. Anlass ist das 25-jährige Bestehen der Cohen-Gesellschaft Coswig. Von Uwe Kraus Die öffentliche Veranstaltung bietet ein einzigartiges Forum für den interdisziplinären Austausch über das philosophische und kulturelle Erbe des bedeutenden jüdisch-deutschen Denkers. Schwerpunkte der Konferenz sind aktuelle Forschungen über Cohens Vermittlung im jüdisch-christlichen Dialog,...

  • 20.06.25
Glaube und Alltag

300. Geburtstag eines Philosophen
Was Kant glaubte

Immanuel Kant hätte auch Theologie studieren können. Seine Eltern waren Pietisten; seine Mutter nahm ihn oft zur Bibelstunde mit. Von Karsten Huhn Im Alter von acht Jahren wurde Kant in Königsberg (Ostpreußen) am Collegium Fridericianum angenommen. Das Gymnasium war eine pietistische Privatschule nach dem Vorbild des Frankeschen Waisenhauses in Halle. Kant lernte das Alte und das Neue Testament kennen, lernte Luthers Kleinen Katechismus auswendig und paukte die „Ordnung des Heils in Tabellen“ –...

  • 24.05.24
Aktuelles
Edelbert Richter publizierte zu theologischen und philosophischen Themen, war Europa- und Bundestagsabgeordneter. | Foto: Peter Wensierski
3 Bilder

Erinnert: Edelbert Richter †
Ein großer Denker

Intellektuelles Vermächtnis: Der evangelische Theologe, DDR-Oppositionelle und Nachwende-Politiker Edelbert Richter ist am 23. Juli im Alter von 78 Jahren gestorben. Eine persönliche Erinnerung. Peter Wensierski Es war im Sommer vor mehr als 40 Jahren. Mit dem Fahrrad fuhren wir entlang der Saale, von Naumburg aus Richtung Süden, ziemlich langsam und meist nebeneinander. Durch die Blätter der Bäume blitzte immer wieder die Sonne auf. Edelbert redete, ich hörte zu. Es ging um Hegel, um das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.